Machen Sie diesen Fehler beim Vorheizen, ruinieren Sie Ihr Essen

Sie lassen das Backblech beim Aufheizen für gewöhnlich einfach im Ofen? Fatal! Ihrem Essen tun Sie damit keinen Gefallen. Wieso Sie das Backblech vorher unbedingt herausnehmen sollten und warum gerade Weihnachtsplätzchen unter diesem Fehler leiden, erklären wir Ihnen hier.

In der kalten Jahreszeit verbringen wir wieder besonders viel Zeit in der Küche. Vor allem zum Backen von leckeren Broten, Keksen, Plätzchen, Kuchen und Co. Was wir alle dabei gemeinsam haben? Tatsächlich einen ganz bestimmten Fehler. Denn wir lassen das Backblech beim Vorheizen meistens im Ofen. Doch was genau ist so schlimm daran?

Darum sollten Sie Ihr Backblech beim Vorheizen NIE im Ofen lassen

Wer das Backblech beim Vorheizen im Ofen lässt, verbraucht nicht nur unnötig Energie, sondern riskiert noch dazu, dass die Backwaren misslingen. Wird zimmerwarmer Teig auf das extrem heiße Backblech gelegt, kommt es durch den krassen Temperaturunterschied zu einer Art Hitzeschock.

Die Backwaren werden entweder zu weich oder zu hart, was gerade beim Backen von Weihnachtsplätzchen besonders ärgerlich ist. Auch an der beliebten Tiefkühlpizza geht der Schock nicht spurlos vorbei. Kommt sie auf das heiße Backblech, wird sie eher trocken. Damit Ihre Backwaren gelingen, sollten Sie das Backblech in Zukunft also besser draußen lassen.

Im Video: Die 7 größten Fehler beim Plätzchenbacken