Kratzer im Kochfeld: So entfernen Sie ihn rückstandsfrei

Ein Kratzer im Kochfeld ist ganz schön ärgerlich. Wie Sie diesen wieder aus Glaskeramik oder dem Induktionskochfeld entfernen? Wir kennen die besten Hausmittel und Produkte für eine strahlende Oberfläche.

Kochen, Braten, Anrichten. Das Kochfeld muss ganz schön was aushalten. In vielen Haushalten sogar so gut wie täglich. Ein Kratzer lässt sich trotz größter Vorsicht oft trotzdem nicht auf dem Induktionskochfeld oder Herd mit Glaskeramikplatte vermeiden. Der Alltag hinterlässt eben seine Spuren. Ob wir nun wollen, oder nicht. Aber kann man diese Kratzer eigentlich auch aus dem Kochfeld (Induktionskochfeld und Glaskeramik) entfernen? Ja! Hier erklären wir Ihnen aber nicht nur, welche Hausmittel sich dafür eignen, wir verraten Ihnen auch, wie die Kratzer entstehen und wie Sie diese in Zukunft vermeiden können.

Im Video: So sieht Ihr Kochfeld wieder aus wie neu

Wie entstehen Kratzer im Kochfeld?

Kratzer im Kochfeld passieren schneller, als uns lieb ist. Nicht nur Messer, spitze Gegenstände, Töpfe und Pfannen verursachen Kratzer im Kochfeld. Auch Schmuck an den Händen (z.B. Ringe oder Armbänder) können das Kochfeld beschädigen. Gleiches gilt auch für den beliebten Kochfeldschaber. Bei unsachgemäßer Anwendung entfernen Sie nicht nur Eingebranntes, sondern beschädigen auch noch Ihr Kochfeld. Gehen Sie bei der Verwendung also sehr behutsam vor. Mehr zu diesem Thema finden Sie weiter unten.

Auch interessant: So entfernen Sie schimmernde Flecken auf dem Kochfeld>>

Vorsicht vor Kochfeldschabern!

Auch bei der falschen Verwendung eines Kochfeldschabers können Kratzer im Kochfeld entstehen. Damit das nicht passiert, sollten Sie beispielsweise darauf achten, dass sich keine Sandkörner oder Rückstände von Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen auf der Herdplatte befinden. Das Utensil sollte bei der Entfernung von eingebrannten Essensresten auch nicht zu steil gehalten werden. Andernfalls sind Kratzer vorprogrammiert.

Hätten Sie es gewusst?

Auch frischer Salat kann das Kochfeld zerkratzen, wenn der feine Sand aus den Blättern auf die Oberfläche rieselt. Gleiches gilt für naturbelassene Lebensmittel wie Möhren, Kürbis oder Kartoffeln. Um Kratzer auf dem Kochfeld zu vermeiden, sollten die Lebensmittel daher nicht auf der Herdplatte abgelegt werden.

Sind Kratzer im Kochfeld gefährlich?

Sofern es sich nur um leichte Kratzer im Induktionskochfeld handelt, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Die Kratzer beeinträchtigen die Funktion des Kochfeldes in keinster Weise und sind daher nicht weiter schlimm. Bei tiefen Kratzern, Kerben oder Absplitterungen sieht das jedoch schon wieder anders aus...

Kratzer beeinflussen die Leistung des Herdes

Kratzer auf dem Induktionskochfeld sehen aber nicht nur unschön aus und können (je nach Tiefe) sogar gefährlich werden. Ist die Glaskeramik stark beschädigt, wirken sich die Kratzer negativ auf die Leistung der Herdplatten aus. Die Wärme kann nicht mehr gut weitergeleitet werden, der Boden von Töpfen und Pfannen steht nicht mehr richtig auf der Herdplatte. Die Folge? Sie verschwenden unnötig wertvolle Energie und treiben damit Ihre Stromrechnung in die Höhe.

Kratzer im Kochfeld entfernen: Die besten Hausmittel

Zahnpasta

Das Zaubermittel im Kampf gegen unschöne Kratzer im Kochfeld? Ganz klar: Zahnpasta! Dieses Mittel reinigt nicht nur unsere Zähne, Fliesenfugen und Silberschmuck oder füllt alte Bohrlöcher kostengünstig wieder auf. Sie können damit tatsächlich auch Kratzer aus Ihrem Kochfeld entfernen, bzw. unsichtbar machen. Und so geht's:

  1. Geben Sie eine kleine Menge Zahnpasta (z.B. von Colgate) auf den Kratzer.
  2. Arbeiten Sie die Zahnpasta mit kreisenden Bewegungen in den Kratzer ein.
  3. Zum Schluss mit einem feuchten Lappen nachwischen. Bei Bedarf wiederholen.

Und schon ist der Kratzer im Kochfeld entfernt! Doch warum funktioniert der Zahnpasta-Trick überhaupt? Die Partikel in der Zahnpasta sorgen dafür, dass das Glas an den Kanten des Kratzers sanft abgeschliffen wird. Die Lichtbrechung lässt den Kratzer nach der Behandlung dann unsichtbar werden.

Gute Ergebnisse erzielen Sie übrigens auch mit dem Glaskeramik-Kochfeldreiniger von Elsterglanz oder der Reinigungs- und Polierpaste von Hotrega.

Tipp: Sie möchten Ihr Kochfeld nach der Ausbesserung polieren? Dann nehmen Sie ein Hausmittel, auf das schon Mutti vertraut hat: Vaseline. Dazu müssen Sie einfach nur eine Messerspitze des Produktes auf dem Kochfeld verreiben und mit einem sauberen Tuch gut nachpolieren. Lesen Sie hier weiter, wozu Vaseline alles gut ist >>

Backpulver und Wasser

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Backpulver und Wasser. Mischen Sie eine kleine Menge Backpulver mit Wasser, um eine Paste zu bilden, und tragen Sie diese auf den Kratzer auf. Reiben Sie die Paste vorsichtig mit einem weichen Tuch ein und spülen Sie die Stelle anschließend mit Wasser ab. Mit diesen einfachen Hausmitteln können Sie Kratzer aus Ihrem Kochfeld entfernen und es wieder wie neu aussehen lassen.

Kann ich auch tiefe Kratzer im Kochfeld ausbessern und entfernen?

Eines gleich vorweg: Tiefe Kratzer im Induktionskochfeld können nicht ausgebessert oder entfernt werden. Kochen Sie weiter auf Ihrem Kochfeld (Glaskeramik und Induktion), können diese Kratzer sogar richtig gefährlich werden. Gelangt Wasser ins Innere, kann die Feuchtigkeit im schlimmsten Fall zu einem Kurzschluss führen. Ist Ihr Kochfeld stark beschädigt, sollten Sie dieses aus Sicherheitsgründen immer austauschen.

Kochfeld richtig reinigen und pflegen

Ein sauberes und gepflegtes Kochfeld ist nicht nur hygienischer, sondern auch langlebiger. Um Ihr Kochfeld richtig zu pflegen, sollten Sie es nach jeder Benutzung gründlich reinigen. Verwenden Sie dazu am besten ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch oder einen Schwamm. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem speziellen Kochfeldreiniger entfernen. Eine Auswahl an empfehlenswerten Produkten haben wir in einer Galerie weiter unten für Sie verlinkt. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder Werkzeuge verwenden, da diese das Kochfeld beschädigen können. Auch das Vermeiden von Überkochen und Spritzern kann dazu beitragen, dass Ihr Kochfeld länger schön bleibt.

Die besten Reinigungsprodukte fürs Kochfeld

Um lange Freude an Ihrem Kochfeld zu haben, kommt es auch auf die richtige Pflege an. Wir haben auf Amazon 3 beliebte Produkte gefunden, die Glaskeramik und Induktion pflegen und sauber halten: 

So vermeiden Sie Kratzer auf dem Kochfeld

Sie haben ein neues Kochfeld oder gerade erst einen Kratzer aus der Oberfläche entfernt und möchten eine erneute Beschädigung vermeiden? Mit diesen Tipps klappt es: 

  • Geschirr aus Kupfer oder Aluminium vermeiden.
  • Kochfeld vor dem Kochen überprüfen.
  • Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeitsplatte! Decken Sie die Kochstelle am besten ab.
  • Schleifende Putzutensilien, z.B. Edelstahlschwämme oder die raue Seite von klassischen Putzschwämmen meiden.
  • Entfernen Sie Eingebranntes und Verkrustungen nur mit einem Kochfeldschaber.*
  • Wischen Sie Gewürze wie Salz oder Zucker direkt vom Kochfeld. Sonst können feine Kratzer zurückbleiben.
  • Verwenden Sie zur Reinigung nur einen sauberen Lappen. Ein Mikrofasertuch, das nicht gründlich gereinigt ist, kann Kratzer im Kochfeld fördern.
  • Legen Sie Ihre Einkäufe nicht auf dem Induktionskochfeld ab.
  • Verzichten Sie auf aggressive Reiniger wie Scheuermilch, Säuren oder Backofenreiniger. Die Mittel machen das Kochfeld anfälliger für Kratzer.

*Tipp: Sie sind noch auf der Suche nach einem geeigneten Kochfeldschaber für Ihr Kochfeld? Besonders beliebt ist der Kochfeldschaber von miaX>>