Haushalt: Schimmernde Flecken auf Kochfeld mit Hausmitteln bekämpfen

Haushalt: Schimmernde Flecken auf Kochfeld mit Hausmitteln bekämpfen

Sie haben ein schickes, glänzendes Kochfeld – nur leider zieren unschöne, schimmernde Flecken den Herd? Wir verraten, woher diese Verfärbungen kommen und mit welchen Hausmitteln sie sich entfernen lassen.

Einen modernen Herd schmückt heutzutage eine flache, glänzende Glasoberfläche. Doch leider sieht man hier auch schnell Schmutz und Flecken. Besonders ärgerlich ist es, wenn schimmernde Verfärbungen auftreten, die sich auch mit Schwamm und Spüli nicht entfernen lassen. Wir verraten, wie Sie diese Flecken verhindern und mit welchen Hausmitteln Sie diese loswerden.

Was sind schimmernde Flecken auf dem Kochfeld?

Wie entstehen überhaupt die schimmernden Flecken auf dem Kochfeld? Tatsächlich ist nicht die letzte übergekochte Suppe oder das Nudelwasser schuld – sondern Ihre Kochutensilien. Bei den schimmernden Rückständen handelt es sich um Metall, das von Töpfen und Pfannen abgerieben wird. Sie finden also keine klassischen Schmutzflecken vor, sondern glatte Stellen, die lediglich verfärbt sind. Um diesem Metallabrieb vorzubeugen, beachten Sie in Zukunft Folgendes:

  • Rutschen Sie so wenig wie möglich mit den Töpfen und Pfannen auf dem Kochfeld hin und her. Heben Sie das Kochgeschirr lieber an.
  • Verwenden Sie zur Reinigung des Herdes kein Geschirrspülmittel.
  • Waschen Sie Töpfe und Pfannen mit der Hand ab. Im Geschirrspüler findet ein stärkerer Metallabrieb statt.
  • Nach dem Kauf sollten Sie das Kochgeschirr einmal besonders gründlich reinigen, bevor Sie es verwenden.
  • Kochgeschirr aus Aluminium oder Kupfer ist oft nur schwach legiert und deshalb anfälliger für Metallabrieb.

Auch spannend: Mit diesem einfachen Trick glänzt Ihr Kochfeld wieder >>

Im Video: Die besten Tipps gegen Eingebranntes auf dem Herd

Schimmernde Flecken auf Kochfeld entfernen: Diese Hausmittel helfen

Wenn Sie bereits schimmernde Flecken auf Ihrem Kochfeld haben, ist guter Rat teuer. Der Metallabrieb sollte am besten so schnell wie möglich nach dem Kochgang beseitigt werden. Achten Sie aber darauf, dass das Kochfeld größtenteils abgekühlt ist.

Mit einem Spezialreiniger für Glaskochfelder können Sie den Fleck beseitigen. Wer ein solches Putzmittel aber gerade nicht zur Hand hat, kann auch Hausmittel einsetzen. Wir verraten, wie Sie mit günstigen Mitteln schimmernde Flecken auf dem Kochfeld entfernen.

1. Essig

Mit herkömmlichem Essig können Sie schimmernde Verfärbungen auf dem Kochfeld bekämpfen, da die Säure den Metallabrieb auflöst. Wischen Sie mit einem essiggetränkten Tuch mehrmals über den schimmernden Fleck.

2. Waschsoda

Mit etwas Wasser rühren Sie Soda zu einer Paste an und lassen diese etwa 20 Minuten auf dem Fleck einwirken. Putzen Sie anschließend mit einem Mikrofasertuch über das Kochfeld, um es zu polieren.

3. Putzstein

Mit einem Putzstein können Sie den Metallabrieb, der sich im Kochfeld festgesetzt hat, abreiben. Dabei müssen Sie jedoch sehr vorsichtig vorgehen, um keine Kratzer zu hinterlassen. Reiben Sie den schimmernden Fleck ganz behutsam mit dem Putzstein ab.

4. Natron oder Backpulver

Mischen Sie Backpulver oder pures Natron mit etwas Wasser an, bis eine Paste entsteht. Diese Mischung sollten Sie auf den Herd auftragen und für etwa eine Stunde lang einwirken lassen. Bei extrem starken Verschmutzungen können Sie die Paste anstatt mit Wasser auch mit Essig anmischen und diese dann lediglich 5 Minuten lang einwirken lassen. Verwenden Sie das Reinigungs-Duo aufgrund der starken Wirkung aber nicht zu häufig!

Hier lesen Sie, wie Sie beim Kochen jetzt auch noch Strom sparen >>

Übrigens: Falls die Flecken auf Ihrem Herd eher weißlich sind, handelt es sich vermutlich um Kalk. Hiergegen hilft Zitronensaft. Dessen Säure löst die hartnäckigen Rückstände einfach auf!

Hochwertige Edelstahl-Kochutensilien zum Nachshoppen

 
Richtig spülen will gelernt sein. Vor allem, wenn es um das Sparen von Wasser geht, gibt es einiges zu beachten. Wir verraten, wie Sie möglichst sparsam Ihr...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...