Beim Kühlschrank achten wir ganz penibel darauf, dass das Gerät schön kühl eingestellt ist. Schließlich sollen die Lebensmittel darin lange frisch und haltbar bleiben. Aber genau DAS ist tatsächlich gar nicht so gut, wie wir immer dachten. Doch warum eigentlich?
Ein niedrig eingestellter Kühlschrank frisst mehr Strom als nötig
Wenn Sie Strom sparen möchten, sollen Sie lieber ganz schnell den Temperaturregler an Ihrem Kühlschrank ein wenig nachjustieren. Was viele nicht wissen: Im Kühlschrank müssen keine eisigen Temperaturen herrschen, damit Gemüse, Milchprodukte und Co. haltbar bleiben. Für viele Lebensmittel sind besonders niedrige Temperaturen sogar eher schädlich. Im schlimmsten Fall frieren die Lebensmittel ein oder verlieren Ihr wertvolles Aroma.
Lesen Sie auch: Dieses Backofen-Programm ist ein echter Stromfresser>>
Das ist die ideale Temperatur im Kühlschrank
Doch wo liegt die ideale Kühlschranktemperatur? In der Mitte des Kühlschranks sollte die Temperatur bei 6 - 7 Grad liegen. So bleiben die Lebensmittel frisch und der Stromverbrauch im Rahmen. Als Faustregel können Sie sich auf folgendes merken: Ist die Butter im Butterfach nicht streichfähig, ist der Kühlschrank in der Regel zu kalt eingestellt. Sie möchten die Temperatur in Ihrem Kühlschrank im Blick behalten? Am besten klappt das mit dem günstigen Kühlschrank-Thermometer von Suplong >>
Gut zu wissen!
Je höher Sie den Temperaturregler drehen (beispielsweise auf Stufe 5), desto kälter wird es im Kühlschrank. Und damit steigt auch der Stromverbrauch – und zwar unnötig! Die Temperaturstufe 1 ist am wärmsten, die 7 die kältesten. In der Regel genügt es also vollkommen, wenn Sie Ihren Kühlschrank auf Stufe 3 einstellen.
Im Video: Energie sparen – Wann macht ein neuer Kühlschrank Sinn?
So räumen Sie Ihren Kühlschrank richtig ein
Auch das richtige Einräumen des Kühlschranks kann dabei helfen, Lebensmittel lange frisch zu halten. In jedem Fach herrschen unterschiedliche Temperaturzonen. Und die wirken sich auch auf die Haltbarkeit der Lebensmittel aus.
Die Temperaturzonen des Kühlschranks sehen dabei wie folgt aus:
Oberer Bereich des Kühlschranks: 8 Grad
Das oberste Fach des Kühlschranks ist ideal für Lebensmittel, die nicht so viel Kühlung benötigen. Zum Beispiel Eingemachtes, Konserven, Gurkengläser, Marmelade, Kuchen, Butter und Geräuchertes.
Mittlere Zone: 6-7 Grad
Im mittleren Fach des Kühlschranks fühlen sich vor allem Milchprodukte wie Käse, Butter, Joghurt Quark aber auch Essensreste wohl.
Tipp: Ihr Kühlschrank stinkt? Üble Gerüche können Sie mit dem natürlichen Geruchsneutralisierer von Fridge Ninja beseitigen.
Fach direkt über dem Gemüsefach: 2 Grad
Leicht verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch oder Wurstwaren sollten immer über dem Gemüsefach aufbewahrt werden.
Gemüsefach: 8 Grad
Klar, ins Gemüsefach gehören Obst und Gemüse. Doch Achtung! Nicht alle Sorten fühlen sich dort auch wirklich wohl. Zitronen und Tomaten sollten besser bei Zimmertemperatur gelagert werden. Im Kühlschrank gehen ihre wertvollen Aromen verloren.
Kühlschranktür: 10-15 Grad
In den Fächern der Kühlschranktür können Sie neben Säften, Milch und Mineralwasser auch Soßen (z.B. Ketchup, Senf und Co.) sowie Butter und Eier aufbewahren.
