Ohne Wasser geht es beim Hausputz nun wirklich nicht. Aber hätten Sie gewusst, dass einige Oberflächen trotzdem nicht auf diese Weise gereinigt werden sollten? Wenn Sie Schäden vermeiden möchten, müssen Sie hier besonders gut aufpassen.
4 Oberflächen, die Sie NIE mit Wasser reinigen sollten
1. Laminat
Das Laminat mal eben schnell mit Wasser reinigen? Keine gute Idee. Der Bodenbelag hält Feuchtigkeit zwar bis zu einem bestimmten Punk aus, zu viel davon kann den Boden jedoch aufquellen lassen. Um Schäden zu vermeiden, sollte Laminat immer nur nebelfeucht (Wischbezug immer gut auswringen!) gewischt werden.
2. Marmor
Sie haben eine Küchenzeile oder einen Tisch aus Marmor? Auch diese Oberfläche sollten Sie besser von Wasser fernhalten. Profis raten dazu, Marmor nur mit einem trockenen Lappen oder Tischhandfeger von Krümeln und Co. zu befreien. Wenn es Wasser sein muss, dann bitte so wenig wie möglich. Andernfalls bilden sich Kalkablagerungen, die den Naturstein stumpf aussehen lassen können.
Die besten Pflege-Tipps für Marmor >>
3. Samt
Auch Samt verträgt sich nur mäßig gut mit Wasser. Werden Möbel oder Textilien aus dem edlen Stoff mit zu viel Wasser gereinigt, kann folgendes passieren: Die Fasern verharren nach dem Trocknen und es bleibt ein unschönes Wischmuster auf dem Stoff zurück. Weniger ist bei diesem Material also ebenfalls mehr.
Im Video: Darum sollten Sie Ihren Boden nie mit warmem Wasser wischen
4. Seide
Seide zählt leider nicht nur zu den edelsten, sondern auch empfindlichsten Stoffen. Gerade Wasser kann Seide ordentlich zusetzen. Wird Seide mit Wasser besprenkelt, kann dies zu Flecken und sogar Verfärbungen führen. Im klitschnassen Zustand neigt Seide außerdem dazu, sich zu verziehen. Wenn Sie an Ihren Kleidungsstücken aus Seide hängen, geben Sie diese am besten immer in die Reinigung.