Von Anfänger bis Profigärtner: Die besten Gartenbücher für jede Menge Inspiration

Gartenbücher durchzuwälzen macht super viel Spaß und inspiriert uns für eigene Projekte im Garten oder auf dem Balkon. Hier stellen wir Ihnen unsere Favoriten vor.

Gartenbücher

Mit Gartenbüchern können wir uns zu neuen Projekten im Garten und auf dem Balkon inspirieren.

© Foto: Ioana Ye/Unsplash

Sie wollen Ihrem Garten oder Balkon demnächst ein kleines Makeover verpassen und sind noch auf der Suche nach ein wenig Inspiration? Ob Gemüseanbau, Anfänger, Blumenliebhaber oder Balkonbesitzer. Online-Redakteurin und Literaturexpertin Isabell Stiller hat in diesem Artikel die besten Gartenbücher für Sie zusammengetragen. Viel Spaß beim Stöbern!

Gartenbücher zum Gemüseanbau

Gemüseanbau - das klingt im ersten Moment ziemlich simpel, macht jedoch ganz schön viel Arbeit. Und erfordert ein gutes Konzept! Denn nur wenn Garten und Balkon optimal geplant werden, wird's auch was mit der ertragreichen Ernte. Mit diesen Büchern an Ihrer Seite wird der Anbau von Gemüse und sogar Obst jedenfalls zum Kinderspiel:

1. Hochbeet: Frisches Gemüse das ganze Jahr

Gartenbuch Hochbeet: Frisches Gemüse das ganze Jahr von Huw Richards
© Foto: PR

Sie möchten Gemüse anbauen, haben aber nur wenig Platz? Dann ist ein Hochbeet genau das Richtige für Sie! Das Gartenbuch Frisches Gemüse das ganze Jahr von YouTube-Star Huw Richards zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt ein Hochbeet anlegen. Und zwar nicht nur im Garten, sondern auch auf dem Balkon.

2. Selbstversorgung von Marie Diederich

Gartenbuch "Selbstversorgung" von Marie Diederich
© Foto: PR

Wozu Obst und Gemüse im Supermarkt kaufen, wenn man die Lebensmittel auch selber anbauen kann? In ihrem Gartenbuch Selbstversorger nimmt Autorin Marie Diederich Selbstversorger-Anfänger an die Hand und zeigt, worauf es im Garten ankommt. Ein unglaublich informativer und hübscher Ratgeber, der 2023 übrigens mit dem Gartenbuchpreis 2023 ausgezeichnet wurde.

3. Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen

Gartenbuch "Homefarming" von Judith Rakers
© Foto: PR

Vor zwei Jahren machte sich Moderatoin Judith Rakers an die Realisierung ihres Traums vom Home Farming mit eigenen Hühnern und einem Selbstversorger-Garten. In ihrem Gartenbuch Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen zeigt sie anfängerfreundlich und sehr persönlich, wie es gelingt, sich gesund und nachhaltig aus dem eigenen Garten zu ernähren.

Gartenbücher für Anfänger

Gerade als Einsteiger kann das Gärtnern auf dem Balkon oder im Garten eine kleine Herausforderung sein. Die passende Lektüre kann dabei helfen, den Überblick bei der Planung, Pflanzenauswahl und Pflege zu behalten. Hier kommen unsere Top 3 Gartenbücher für Einsteiger:

1. Die neue Gartenschule von Royal Horticultural Society

Gartenbuch "Die neue Gartenschule" von Royal Horticultural Society
© Foto: PR

Ein absolutes Muss für alle, die gerade erst das Gärtnern für sich entdeckt, ist das Gartenbuch Die neue Gartenschule von Royal Horticultural Society. Ein umfangreiches und anschauliches Werk mit über 2000 Fotos, das einem bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs über die Gartenplanung bis hin zur Kultivierung und Ernte von Obst und Gemüse hilft. Inklusive Hintergrundwissen sowie Tipps, Tricks und Anregungen zum ökologischen Gärtnern.

2. Das große GU Gartenbuch

Gartenbuch "Das große GU Gartenbuch"
© Foto: PR

Ganz egal, welche Frage Ihnen beim Thema Garten auch auf dem Herzen liegt – Das große GU Gartenbuch beantwortet sie mit Sicherheit! Unter Hobbygärtnern gilt das Buch nicht umsonst als echter Geheimtipp. Neben Basiswissen finden Sie hier auch viel Wissenswertes rund um die beliebtesten Gartenpflanzen.

3. Endlich Laubengirl von Nova Meierhenrich

Gartenbuch "Endlich Laubengirl" von Nova Meierhenrich
© Foto: PR

Schrebergärten sind so beliebt wie nie. Die Suche gestaltet sich zwar etwas schwierig, doch das Warten lohnt sich – weiß auch Schauspielerin und Kleingarten-Besitzerin Nova Meierhenrich. In ihrem Gartenbuch Endlich Laubengirl: Mein Abenteuer Schrebergarten gibt die 50-Jährige nützliche Tipps und Tricks rund um die Themen Selbstversorgung, Gestaltung und Pflege. Übrigens: Ihre besten Schrebergarten-Tipps verrät Nova Meierhenrich in unserem großen Interview.

Besondere Gartenbücher

Gartenbücher müssen nicht immer theoretisch sein. In dieser Auswahl haben wir ganz besondere Gartenbücher für Sie ausgewählt, die vor allem etwas fürs Auge sind - und natürlich Inspiration pur für Garten und Balkon bieten.

1. Flower Girls von Sarah Stiller

Gartenbuch "Flower Girls" von Sarah Stiller
© Foto: PR

Auf Instagram und Blogs findet sich jede Menge Inspiration für den eigenen Garten. Aber wie wohnen eigentlich die bekanntesten Gartenblogger? Das Gartenbuch Flower Girls von Sarah Stiller versammelt die 20 spannendsten Persönlichkeiten und stellt ihre grünen Oasen vor. Mit vielen Rezepten, Tipps und DIY-Ideen.

2. The Kinfolk Garden

Gartenbuch "The Kinfolk Garden" von John Burns
© Foto: PR

Ganz besondere Gartengeschichten erwarten Sie im sehr ästhetischen und wunderschönen Gartenbuch The Kinfolk Garden von John Burns. Der Chefredakteur des Kinfolk Magazines nimmt uns mit auf eine bunte Reise durch die Welt blühender Gärten, Balkone, Häuser und Wohnungen auf der ganzen Welt.

3. Gärten des Jahres von Callwey

Gartenbuch "Gärten des Jahres" von Callwey
© Foto: PR

Ein Bildband, der zum Träumen einlädt: Gärten des Jahres von Callwey versammelt die 50 schönsten Privatgärten - ausgewählt von einer renommierten Jury. Neben detaillierten Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks und Konzept beinhaltet die Auswahl auch interessante Infos zu den verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen. Ein absolutes Highlight für alle Gartenbesitzer:innen!

Die besten Buchtipps von FÜR SIE >>

Gartenbücher für den Balkon

Nicht nur der Garten kann in eine grüne Oase verwandelt werden. Gleiches gilt auch für den Balkon. Wer geschickt plant, schafft hier genügend Platz für schöne Pflanzen und Blumen sowie selbst gezogenes Gemüse und Obst! Diese Bücher helfen bei der Planung und zeigen, was alles möglich ist - selbst auf engstem Raum:

 1. Dein fantastischer Balkongarten von Fühl Dich Löwenzahn

Gartenbuch "Dein fantastischer Balon" von Fühl dich Löwenzahn
© Foto: PR

Wie sich selbst der grauste, kleinste und langweiligste Balkon ganz schnell in eine wunderschöne, grüne Oase verwandelt? Die Macher:innen hinter Dein fantastischer Balkongarten haben in ihrem Gartenbuch jede Menge Ideen, Tipps und Tricks zu diesem Thema zusammengetragen.

2. Mein wunderbarer Topfgarten von Tina Ullmann

Gartenbuch "Mein wunderbarer Topfgarten" von Tina Ullmann
© Foto: PR

Kleiner Balkon - große Wirkung! Gartenliebhaberin und Content Creatorin Tina Ullmann weiß nicht nur, wie man aus großzügigen Gärten, sondern auch kleinen Balkonen das Maximum herausholt. In ihrem Gartenbuch Mein wunderbarer Topfgarten zeigt die Gärtnerin, wie mit einfachen Töpfen und Kübeln aus jedem Balkon ein grünes Paradies wird.

3. Ernteglück auch ohne Balkon von GU

Gartenbuch "Ernteglück auch ohne Garten" von GU
© Foto: PR

3. Ernteglück auch ohne Balkon von GU

Sie hegen Zweifel, ob Ihr winziger Balkon überhaupt dazu genutzt werden kann, um leckeres Gemüse anzubauen? Dorothea Baumjohann und Michael Breckwoldt zeigen in ihrem Gartenbuch Ernteglück auch ohne Balkon, dass die Selbstversorgung selbst auf engstem Raum möglich ist. Zum Beispiel in Form von Mini-Mischkulturen und selbst gebauten Pflanzelementen im Kleinformat.

Welche Gartenbücher gibt es?

Wer sich inspirieren lassen möchte oder ein wenig Hilfe beim Anbau von Gemüse und Obst oder der allgemeinen Planung von Balkon oder Garten gebrauchen kann, für den sind Gartenbücher ein absolutes Muss. Die Bücher rund um die Pflege, Aufzucht und Planung gibt es für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für spezifinische Themengebiete. In Buchhandlungen finden Sie beispielsweise auch Gartenbücher für Kinder, Männer, Balkonbesitzer und natürlich auch ganz besondere Exemplare wie Bildbände.

Welche Gartenbücher sind Bestseller?

Sie wollen die Crème de la Crème der Gartenbücher in Ihrem Regal versammeln? Auf der Suche nach lesenswerten Gartenbücher-Bestsellern können Sie beispielsweise in den Spiegel-Bestseller-Listen recherchieren. Auch ein Blick auf Amazon oder in die Online-Bestseller-Listen namhafter Buchhandlungen wie Thalia, Mayersche, Dussmann oder Heymann sind hilfreiche Tools, um die Gartenbuch-Bestseller sowie interessante Neuerscheinungen ausfindig zu machen.