Garten im Frühling: Diese Farben sorgen für ein stimmiges Beet

Garten im Frühling: Diese Farben sorgen für ein stimmiges Beet

Sie sind gerade dabei Ihren Garten zu gestalten und wissen noch nicht genau, welches farbliche Konzept Sie verfolgen möchten? Wir kennen die Trends des Jahres und verraten Ihnen, welche Kombinationen das Blumenbeet erstrahlen lassen.

Bunt, bunter, Blumenbeet! Farben sind das A und O im Garten und schaffen eine stimmige Atmosphäre. Bei der Bepflanzung sollten Sie daher auf ein paar Tipps achten, damit Sie die richtige Farbkombination für Ihren Geschmack und Garten wählen.

Diese Farbkombinationen lassen das Beet zum Hingucker werden

1. Ton-in-Ton kombinieren

Ein monochromes Blumenbeet liegt gerade absolut im Trend und lässt sich ganz einfach pflanzen. Bei einem Ton-in-Ton Beet wählen Sie Farben einer Farbgruppe aus, die sich ergänzen. Wichtig ist, dass Sie die Komposition aufeinander abstimmen und zwischen helleren und dunkleren Tönen variieren. So wird es richtig hübsch im Garten.

Wie wäre es in diesem Fall mit einer Variante, welche auf die Pantone-Farbe des Jahres „Very Peri“ abgestimmt ist? Lesen Sie hier, mit welchen Blumen Sie ein Beet in der Trendfarbe anlegen.

2. Komplementärfarben

Komplementärfarben sind die Töne, die sich im Farbkreis genau gegenüber liegen, also beispielsweise Gelb und Lila, Orange und Blau oder Grün und Rot. Sie erzeugen einen besonders intensiven Kontrast und können daher auch im Blumenbeet für ordentlich Schwung sorgen. Wie wäre es mit einem der folgenden Blumenpaare?

  • Gelbe Schafgarbe und lila Schmucklilie
  • Orangefarbenes Sonnenkraut und blaue Edeldistel
  • Rote Pfingstrose und grüner Frauenmantel

3. Farbverlauf

Auch ein zarter Farbverlauf sieht im Blumenbeet stimmig aus. Hierzu kombinieren Sie am besten 2-3 nebeneinander liegende Farbtöne des Farbkreises miteinander. Die Übergänge zwischen den Farben sollten fließend gestaltet werden. So sieht es nämlich natürlicher aus. Beginnen Sie in der Mitte mit weißen Blumen und steigern Sie die Farbintensität, je weiter es nach außen geht. Dies vergrößert das Beet optisch.

4. Pastelltöne 

Ein märchenhaftes Beet in Pastellfarben liegt dieses Jahr auch wieder voll im Trend. Die zarten Töne verleihen dem Garten eine gewisse Harmonie und lassen Sie noch besser entspannen. Eine klassische Kombination ist ein Mix aus rosafarbenen Rosen, weißem Schleierkraut und violett-blauem Lavendel.

Im Video: Nicht entfernen! Darum ist Löwenzahn nützlich 

Farbenfroher Vorgarten
Der erste Eindruck zählt! Daher möchten wir unseren Vorgarten so einladend wie möglich gestalten. Wir verraten Ihnen, auf welche farbenfrohen Hingucker Sie...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...