Endlich wieder draußen sein – darauf freuen wir uns im Frühling am meisten. Bis es so weit ist, muss der Garten natürlich erst mal ein wenig aufgehübscht werden. Samen und Blumenzwiebeln wollen gesät, die Gartenmöbel geschrubbt und das Gartenhäuschen entrümpelt werden. Sind die Arbeiten erledigt, wird es Zeit für den schönsten Part: den Garten gestalten. Wie wäre es mit diesen 4 Gartentrends als Inspiration?
Die schönsten Gartentrends für 2022
1. Gartentrend: Der Garten als Homeoffice
Warum nur im Haus oder in der Wohnung arbeiten, wenn man seinen Job genauso gut unter freiem Himmel erledigen kann? 2022 dient der Garten nicht mehr nur als Anbaufläche für Obst und Gemüse oder die Lieblingsblumen, sondern eben auch als Arbeitsplatz. Wie der aussieht? Haben Sie ausreichend Platz, können Sie ein Häuschen in den Garten stellen und dieses als Garten-Office einrichten. Doch auch mit weniger Platz lässt sich der Gartentrend ohne Probleme umsetzen. Suchen Sie sich in Ihrem Garten einfach ein besonders schönes Plätzchen und gestalten Sie dieses zu Ihrem Freiluft-Büro um. Tipp: Wählen Sie für Ihr Garten-Office am besten einen klappbaren Tisch und Stuhl. So können Sie den Ort nach Lust und Laune wechseln.
2. Gartentrend: Selbstversorgung im Garten
Es geht doch nichts über selbst angebautes Obst und Gemüse! Denn hier wissen wir ganz genau, was drin steckt. Schließlich haben wir die Pflänzchen von klein auf gehegt und gepflegt. Auch 2022 setzt sich dieser Garten-Trend weiter fort. Und das Beste? Der Trend ist nicht nur für großzügige Gärten oder den Schrebergarten gedacht. Auch auf einem kleinen Balkon oder einer Terrasse können Karotten, Salat oder Paprika ohne Probleme wachsen.
Lesen Sie auch: 4 Zimmerpflanzen in der Trendfarbe "Very Peri">>
3. Gartentrend: Alte Sorten pflanzen
Klar, wir könnten natürlich auch einfach irgendwelche Samen im Baumarkt oder Gartencenter kaufen. In Sachen Gartentrends 2022 zieht es uns jedoch mehr und mehr zum Ursprung zurück. Gerade das Saatgut älterer Obst- und Gemüsesorten hat entscheidende Vorteile: Alte Sorten sind resistenter gegenüber Krankheiten und Schädlingen, deutlich ertragreicher und oft auch besser im Geschmack. Wie wäre es zum Beispiel mit Schwarzwurzel, Mairübe oder Erdbeerspinat?
4. Gartentrend: Entspannungsecken zum Relaxen
Einer der wohl größten Gartentrends für 2022? Ruhe und Entspannung! Die sollte auch zwischen Blumen säen, Boden umgraben oder beim Bauen eines Nistkastens nicht zu kurz kommen. Gerade in chaotischen Zeiten wie diesen sehnen wir uns ganz besonders nach einem gemütlichen Rückzugsort. Der heimische Garten ist wie dafür gemacht. Ob Entspannungsecke oder Liegestuhl. Erlaubt ist, was glücklich macht und entspannt!
Im Video: Gartenmöbel reinigen – so werden sie frühlingsfit
