Fußball-EM: Lauterbach schlägt Corona-Lockerungen vor

Fußball-EM: Lauterbach schlägt Corona-Lockerungen vor

Viele Menschen haben sicherlich nicht mehr daran gedacht, aber am 11. Juni 2021 beginnt schon die Fußball-Europameisterschaft! SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat für die EM nun überraschenderweise Lockerungen für einen bestimmten Bereich vorgeschlagen. Was hat es damit auf sich?

Karl Lauterbach© Imago Images/Political-Moments
In einem Interview hat sich Karl Lauterbach überraschend für Corona-Lockerungen bei der EM ausgesprochen. 

Es dauert nicht mehr lang, dann startet die EM.  Anlässlich dieser hat Karl Lauterbach nun Lockerungen im Hinblick auf die Corona-Maßnahmen gefordert. Er plädierte für längere Öffnungszeiten in der Außengastronomie. In den Wochen der Fußball-EM sollten „die Restaurants draußen länger als 22 Uhr öffnen dürfen, sodass auch alle 21-Uhr-Spiele geguckt werden können“, erklärte Lauterbach der „Bild am Sonntag“. Dies sei nach Lauterbach im Hinblick auf die sinkende Zahl der Neuinfektionen vertretbar: „Die Menschen brauchen nach den harten Monaten Momente der Entspannung, erklärte er.

Lauterbachs überraschende Forderung nach Corona-Lockerungen

Natürlich wird diese EM anders als die anderen werden: Große Fanfeste oder Public Viewing sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Gemeinsam mit wenigen Freunden im Außenbereich eines Restaurants ein Spiel genießen zu können, wäre aber mit Sicherheit für viele Menschen ein Trostpflaster.

Noch am Donnerstag, den 27. Mai 2021, warnte Lauterbach auf seinem Twitterprofil vor überstürzten Lockerungen. So manch einen mögen seine neuesten Vorschläge demnach überraschen. Lauterbach jedoch sieht diese Form der Corona-Lockerungen als weniger riskant an, schließlich finden die Veranstaltungen im Freien statt – und alle Studien belegen, dass dort die Gefahr einer Ansteckung gering ist.

Den 15. Juni 2021 sollten sich Fußballfans auf jeden Fall merken, denn dann wird die Deutsche Nationalmannschaft ihr erstes Spiel haben. Und zumindest zu Hause können wir dann vor dem Bildschirm mitfiebern und uns schon jetzt darauf freuen.

Frau schaut aus Fenster
Soziale Isolation, finanzielle Unsicherheit, Angst vor einer Ansteckung: Die Corona-Pandemie setzt vielen Menschen zu. Um jetzt nicht in Depressionen zu...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...