Flugreise 2023: 5 Fehler, die JEDER bei der Sicherheitskontrolle macht

Flugreise 2023: 5 Fehler, die JEDER bei der Sicherheitskontrolle macht

Die Sicherheitskontrolle am Flughafen möchten wir alle möglichst schnell und ohne Probleme hinter uns bringen. Wer diese 5 Fehler macht, vertrödelt aber nicht nur die eigene, sondern auch die Zeit der Mitreisenden.

Welche Fehler Sie beim Check-in oder im Flugzeug selbst besser vermeiden sollten, haben wir Ihnen in unseren anderen Artikeln bereits ausführlich erklärt. Doch auch bei der Sicherheitskontrolle gibt es einiges zu beachten, damit ALLE möglichst stressfrei und schnell zum Boarding aufbrechen können. 

Im Video: Das ändert sich 2024 bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen

Diese 5 Fehler macht wirklich jeder bei der Sicherheitskontrolle

1. Unpraktisch anziehen

Wer sich schlau anzieht, hat nicht nur im Flugzeug die Nase vorn, sondern auch bei der Sicherheitskontrolle. Vermeiden Sie unpraktische Kleidungsstücke, die sich nur schwer an- und ausziehen lassen oder viel Zeit in Anspruch nehmen. Dazu zählen etwa Schuhe mit aufwendiger Schnürung. Müssen Sie die bei der Sicherheitskontrolle zum Durchleuchten abgeben, verlieren Sie beim Anziehen nur unnötig Zeit. Schlüpfschuhe und Modelle mit Klettverschluss sind eindeutig die bessere Wahl. Zeit sparen Sie übrigens auch, wenn Sie Ihre Jacke oder Ihren Cardigan bereits vor der Kontrolle ausgezogen haben.

Auch spannend: So bleibt der Platz neben Ihnen im Flugzeug garantiert frei >>

2. Elektrogeräte im Koffer lassen

Nicht nur der Beutel mit Flüssigkeiten sollte bei der Sicherheitskontrolle griffbereit sein. Gleiches gilt auch für elektronische Geräte wie Laptop, Kamera, Tablet, Smartphone und Co. Verstauen Sie diese Stücke also am besten weit oben im Handgepäck und nicht ganz unten. Andernfalls halten Sie den Verkehr an er Sicherheitskontrolle nur unnötig auf. Legen Sie die Elektrogeräte am besten in einen separaten Behälter aufs Band.

3. Keinen Termin buchen

Gerade in der Ferienzeit ist die Sicherheitskontrolle am Flughafen oft am Anschlag. Um eine massive Verspätung oder im schlimmsten Fall sogar den Flug zu verpassen, sollten Sie folgenden Trick kennen: Auf den Webseiten einiger Flughäfen (z.B. Berlin, Düsseldorf oder Köln) können Sie ein praktisches Zeitfenster für Ihre Kontrolle buchen. Der Service ist kostenlos und spart jede Menge Zeit und Nerven. Praktisch!

4. Das Zeitfenster zu eng planen

Es gibt Tage, an denen scheint die gesamte Stadt in den Urlaub zu fliegen. Und das gilt nicht nur für die Schulferien, sondern oft auch außerhalb der beliebten Ferienzeiten. Um den Flieger nicht zu verpassen, ist es wichtig, genügend Zeit einzuplanen. Unser Tipp: Checken Sie vor dem Losfahren regelmäßig die Webseite Ihres Flughafens. Dort finden Sie aktuelle Infos und Wartezeiten für die Sicherheitskontrolle. Ein zu eng geplantes Zeitfenster sorgt nur für unnötigen Stress, den Sie sich mit diesem kleinen Klick genauso gut sparen können.

5. Flüssigkeiten falsch packen

Auch beim Thema Flüssigkeiten im Handgepäck oder in der Handtasche sollten Sie bereits vor der Sicherheitskontrolle vorbereitet sein: Sind alle Flüssigkeiten in einem durchsichtigen 1-Liter-Beutel verpackt und wurde die zugelassene Menge nicht überschritten? Auch Zahnpasta, Lippenstift, Nagellack und Mascara werden zu den Flüssigkeiten gezählt und dürfen eine Menge von max. 100 ml daher nicht überschreiten! Halten Sie den Beutel und Ihre Elektrogeräte am besten schon vor der eigentlichen Sicherheitskontrolle bereit, um nicht erst danach suchen zu müssen.

Ein schwerer Koffer kann auf Reisen ganz schön hinderlich und nervig sein. Darum haben wir uns für Sie auf die Suche nach den leichtesten UND praktischsten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...