Haben Sie dieses Jahr schon die Heizung aufgedreht? Für viele Menschen ist die Hemmschwelle aktuell sehr hoch in die Heizsaison zu starten. Mit ein paar Einrichtungs-Tipps bleibt es in den eigenen vier Wänden allerdings wärmer und Sie können die Temperatur auch etwas herunterdrehen. Worauf Sie achten könnten, erfahren Sie bei uns.
Lesen Sie auch, durch welchen Fehler Ihr Kühlschrank mehr Strom verbraucht >>
Im Video: Tipps zum Energiesparen – Schwachstelle Fenster
Mit diesen 4 Einrichtungs-Tipps bleibt es schön warm
1. Teppiche und Läufer
Teppiche speichern zwar nicht direkt Wärme, fühlen sich aber angenehm an. Parkett-, Laminat- oder Fliesenböden sind nämlich besonders kalt an den Füßen an und sorgen damit auch dafür, dass Sie schneller frieren. Wer viele Teppiche und Läufer in der Wohnung auslegt, tritt auf warmen und weichen Boden und es fühlt sich zumindest wärmer an. Da kann die Heizung auch mal eine Stufe heruntergedreht werden.
2. Vorhänge und Gardinen
Vorhänge und Gardinen vor den Heizkörper sollten Sie auf jeden Fall vermeiden, da diese zu einem Wärmestau in den eigenen vier Wänden führen. Textilien, welche die Fenster bedecken, sind wiederum eine smarte Anschaffung, da sie Fenster zusätzlich abdichten und weniger Wärme aus dem Raum verloren geht.
3. Kaminofen
Mit einem Kaminofen können Sie richtig effizient Heizkosten sparen. Grundsätzlich lässt sich jedes Haus mit einem Kaminofen nachrüsten, die Montierung sollte aber in jedem Fall von einem Fachmann übernommen werden. Ein Kaminofen wärmt nicht nur Ihre Räume auf eine alternative Art auf, sondern sorgt auch für Gemütlichkeit im eigenen Zuhause.
4. Der richtige Platz
Auch die Art und Weise, wie Sie Ihre Möbel in der Wohnung aufstellen, ist entscheidend. Am schlausten ist es nämlich Sitzgelegenheiten wie Sofas, Stühle oder Sessel an den Ort zu stellen, an dem es am wärmsten ist. Diesen finden Sie in der Regel an den Innenwänden der Wohnung.