Die Kartoffeln sind fertig gekocht und das heiße Wasser wandert dann meist sofort in den Abfluss. Warum Sie es aber gar nicht wegzukippen brauchen, lesen Sie hier.
Darum sollten Sie Kartoffelwasser nie wegschütten
Kartoffelwasser steckt voller Nährstoffe und enthält Stärke. Diese Komponenten machen das Wasser zu einem echten Wundermittel, welches Sie im Haushalt auf vielfältige Weise einsetzten können. Es ist also viel zu schade zum Wegschütten! Diese Dinge kann man mit Kartoffelwasser machen:
Kartoffelwasser zum Putzen verwenden
Pflanzen brauchen Mineralstoffe und die sind im Sud der Kartoffeln reichlich vorhanden. Gießen Sie also einfach Ihre Zimmerpflanzen mit dem Wasser. Lassen Sie es aber vorher gut abkühlen und geben Sie es nur über die Erde, nicht auf die Blätter. Falls noch etwas übrig bleibt, können Sie das Kartoffelwasser auch für ein bis zwei Tage aufbewahren und es weiter zum Gießen verwenden.
Als Unkrautvernichter
Bei Ihnen im Garten wuchert das Unkraut? Lästige Beikräuter werden Sie mithilfe von heißem Kartoffelsud schnell wieder los. Gießen Sie das heiße Wasser direkt auf die unerwünschten Pflanzen. Die Hitze schadet dem Unkraut und gleichzeitig verstopft die Stärke die Poren der Blätter, sodass die Pflanzen über kurz oder lang eingehen. Nun müssen Sie nur noch die Wurzeln herausreißen und das Unkraut ist weg!
Kartoffelwasser als Putzmittel
Sie haben richtig gelesen, tatsächlich ist der Sud der Knolle ein prima Reinigungsmittel. Kunststoffoberflächen oder Tür- und Fensterrahmen lassen sich damit super reinigen. Ein Tuch ins abgekühlte Kartoffelwasser geben und dann damit die Oberflächen abwischen. Die Stärke der Kartoffeln sorgt für saubere Flächen. Wischen Sie mit klarem Wasser nach, fertig.
