Buchsbaumzünsler: Diese Hausmittel helfen gegen den Schädling

Buchsbaumzünsler: Diese Hausmittel helfen gegen den Schädling

Der Buchsbaumzünsler gilt als echte Plage und kann enorme Schäden im Garten anrichten. Daher verraten wir Ihnen hier, welche Hausmittel gegen den Schädling helfen.

Was ist ein Buchsbaumzünsler und wie kann ich einen Befall erkennen?

Der Buchsbaumzünsler ist ein kleiner Schmetterling, dessen Raupen beachtliche Schäden durch sogenannten Kahlfraß an Buchsbäumen verursachen können. Gerade für junge oder geschwächte Buchsbäume stellt der Schädling eine große Gefahr dar.

Sie erkennen einen Befall an den gelblich verfärbten oder fast transparenten Blättern. Die Raupen des Buchsbaumzünslers fressen nach dem Schlüpfen die Blätter und Triebe des Baumes ab. Im allerschlimmsten Fall werden diese sogar ganz kahl gefressen und können eingehen. Was zu tun ist, wenn Sie einen Befall feststellen, lesen Sie hier. 

>> 5 Hausmittel gegen Schädlinge im Garten

Diese Hausmittel helfen gegen den Schädling

Um keine Pestizide einsetzen zu müssen, empfiehlt es sich, auf Hausmittel zu setzen. Diese 4 haben sich bewährt. 

1. Schmierseife

Ist ein Buchsbaum befallen, kann dieses Hausmittel Abhilfe schaffen: Einfach ca. 250 ml Seife in 10 l Wasser geben und damit den Baum besprühen. Aufgrund ihrer alkalischen Eigenschaften ist die Seife für die Raupen des Schmetterlings tödlich. Legen Sie am besten eine Plane um das Bäumchen aus, um die toten Raupen leichter aufsammeln zu können.

2. Essig und Öl

Klingt eher nach einem Salatrezept, hilft aber tatsächlich gegen den Schädling: Geben Sie 500 ml Wasser in eine Sprühflasche. Hinzu kommen dann 3 EL Rapsöl und 4 EL Weinessig. Geben Sie noch etwas Spülmittel hinzu, so vermischen sich die einzelnen Stoffe am besten. Mit der Mixtur besprühen Sie den Baum, nach einer Stunde sollten die Raupen abgestorben oder heruntergefallen sein. Wiederholen Sie das Prozedere zweimal pro Woche, bis der Befall aufgehört hat. Danach die Pflanze gut mit Wasser abspülen, um die Emulsion zu entfernen.

3. Müllsäcke 

Ein einfaches, aber effektives Hausmittel im Kampf gegen die Schädlinge sind schwarze, möglichst luftundurchlässige Müllbeutel. Besonders effektiv ist die Methode im Sommer, da die hohen Temperaturen ihr Übriges tun. Stülpen Sie die Säcke über die befallenen Pflanzen und lassen diese für 24 Stunden darauf. Vorher unbedingt die Pflanze gut wässern, damit sie die Hitze unter dem Müllsack gut übersteht. Die Raupen des Zünslers hingegen sterben ab.

4. Hochdruckreiniger

Gerade, wenn ganze Hecken befallen sind, kann der Einsatz eines Hochdruckreinigers sehr effektiv sein. Legen Sie Planen unter den Bäumen aus und beschweren diese mit Steinen, damit sie nicht vom Wasserstrahl verrutschen. Nun besprühen Sie die Pflanzen mit dem Wasserstrahl, dadurch fallen die Raupen herunter und landen auf den Planen. Nun gilt es, die Buchsbaumzünsler möglichst rasch aufzusammeln, damit sie nicht wegkriechen und sich erneut ansiedeln.

Tipp: Bei geringem Befall können Sie die Raupen auch von Hand Absammlen. Hierzu am besten Handschuhe tragen.

Im Video: Warum Sie Ihre Beete jetzt harken sollten

Kann ein Rückschnitt vorbeugen?

Ist die Pflanze bereits befallen, kann manchmal auch ein Rückschnitt hilfreich sein. Da der Zünsler seine Eier meist an die äußere Seite der Pflanze legt, kann es etwas bringen, die äußeren Kanten zu beschneiden. Legen Sie vorher unbedingt immer eine Plane oder ein Vlies unter die Pflanzen, damit sie hinterher alle Raupen entfernen können und sie sich nicht eine neue Pflanze suchen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Buchsbaumzünsler zu bekämpfen?

Es empfiehlt sich, die Pflanzen im Garten zumindest einmal pro Monat auf einen möglichen Schädlingsbefall hin zu untersuchen. Übrigens: Zwischen April und September ist der Zeitraum, in dem ein Befall stattfinden kann, weshalb man in diesem Zeitraum regelmäßig schauen sollte.

Bringt Backpulver etwas bei einem Schädlingsbefall?

Das weiße Pulver wirkt gegen Blattläuse, doch wie sieht es mit den Raupen aus? Leider sorgt dieses lediglich dafür, dass die Zünsler ihr Fressen kurzfristig einstellen, auf den Befall an sich, hat Backpulver jedoch keine Auswirkungen.

Sie wünschen sich in Ihrem Garten oder an der Terrasse einen dekorativen Schattenspender? Es muss nicht immer der Sonnenschirm sein! Auch einige Pflanzen eignen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...