Bienenfreundliche Kräuter, mit denen Ihr Balkon zu einer nachhaltigen Oase wird

Frische Kräuter schmecken nicht nur gut, sondern locken im besten Fall auch nützliche Insekten mit ihren Blüten an. Wir kennen die besten Exemplare für bienenfreundliche Kräuter für Ihren Balkon. 

Auch Kräuter können Bienen zu Ihnen auf den Balkon locken, welche dann weiteres Gemüse, Blumen und Co. bestäuben. Außerdem machen sie sich besonders hübsch auf dem Balkon und im Garten, wenn Sie in einem schönen Hochbeet oder bunten Töpfen eingepflanzt werden.

7 bienenfreundliche Kräuter, die Mensch und Tier lieben

Wollen Sie Ihren Balkon oder Garten mit ein paar bienenfreundlichen Kräutern ausstatten? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie!

#1 Salbei

Salbei im Topf

Salbei zählt ebenfalls zu den bienenfreundlichen Kräutern.

© Foto: Jana Ohajdova/Pexels

Die Blüten des Salbei zeigen sich von Juli bis August in einer schönen violetten Farbe. Das Kraut liebt einen sonnigen und warmen Standort mit durchlässigem Boden. 

#2 Rosmarin 

Rosmarin

Rosmarin wird gerne zum Verfeinern von Kartoffeln genutzt.

© Foto: Babette Landmesser/Unsplash

Auch Rosmarin lockt die Nützlinge zu Ihnen auf den Balkon und kann noch dazu beinahe das gesamte Jahr geerntet werden. Am liebsten mag es Rosmarin halbschattig bis sonnig. 

#3 Oregano

Oregano

Oregano ist nicht nur bei uns Menschen beliebt.

© Foto: Karolina Grabowska/Pexels

Ein Klassiker der mediterranen Küche ist definitiv dieses Kraut. Oregano blüht von Juli bis August in einer weiß-rosa Farbe und lockt mit dieser Blütenpracht zahlreiche Wildbienen zu Ihnen nach Hause. 

#4 Koriander

Koriander

Koriander ist nicht jedermanns Sache, Bienen lieben das Kraut jedoch.

© Foto: Ramya/Pexels

Dieses Kraut blüht von Juni bis Juli in einer schönen weißen Farbe und lockt dann Wildbienen und andere Insekten zu Ihnen auf den Balkon. Nach der Aussaat im Frühjahr können Sie den Koriander bereits 4 bis 6 Wochen später ernten und damit zum Beispiel asiatische Gerichte verfeinern. 

#5 Thymian

Thymian Pflanze

Auch Thymian kommt oft in der Küche zum Einsatz.

© Foto: maxmann/Pixabay

Thymian ist nicht nur für mediterrane Speisen ein Muss, sondern kann auch super im Tee eingesetzt werden und bei Husten Linderung verschaffen. Von Mai bis in den Herbst hinein öffnet er kleine lilafarbene Blüten, die von Wildbienen gerne als Nahrungsquelle angenommen werden.

#6 Minze

Minze

Minze schmeckt schön erfrischend.

© Foto: Luca Volpe on Unsplash

Von Juli bis September lockt auch der Geruch nach Zitrone und Minze die kleinen Insekten an, weshalb Minze in unserer Liste für bienenfreundliche Kräuter nicht fehlen darf. In der Küche kann es verschieden zum Einsatz kommen, etwa als Tee, im Salat oder im Wasser.

#7 Lavendel

Lavendel

Lavendel ist ein echter Hingucker auf dem Balkon.

© Foto: wjarek / iStock

Die bekannten violettblauen Blüten vom Lavendel blühen in der Regel von Juni bis August. Mit ihrem aromatischen Duft lockt sie gern Insekten unterschiedlichster Art an. Aber auch in der Küche kommt er zum Einsatz, zum Beispiel zum Verfeinern von Soßen oder zum Würzen von Fisch- oder Lammgerichten.

Sind Kräuter gut für Bienen? 

Ja, Kräuter sind gut für Bienen, da sie oft reich an Nektar und Pollen sind, die für Bienen eine wichtige Nahrungsquelle darstellen. Einige Kräuter, die besonders gut für Bienen sind, sind zum Beispiel Lavendel, Rosmarin, Thymian und Salbei, die wir Ihnen weiter oben im Artikel bereits ausführlicher vorgestellt haben.

Welche Kräuter ziehen Schmetterlinge an?

Kräuter, die Schmetterlinge anziehen, sind in erster Linie Pflanzen, die reich an Nektar sind und eine gute Futterquelle für Schmetterlinge darstellen. Dazu gehören zum Beispiel Lavendel, Schmetterlingsflieder, Thymian, Oregano, Minze und Verbene. Wenn Sie Schmetterlinge anziehen wollen, ist es wichtig, eine Vielzahl von Kräutern anzupflanzen, um einen vielfältigen Lebensraum für sie zu schaffen.