Sie möchten Ihren Balkonboden aufhübschen? Dann sollten Sie einen der folgenden Beläge ausprobieren. Wir verraten, welche die Vor- und Nachteile der jeweiligen Sorten, erklären worauf Sie achten sollten und kennen die besten Tricks für die Pflege.
Diese Bodenbeläge brauchen Sie auf Ihrem Balkon
1. Teppich
Die wohl einfachste Art und Weise, um Ihren Boden zu verschönern, ist ein Outdoor-Teppich. Diese sind mittlerweile in verschiedenen Stilen und Größen verfügbar und verleihen Ihrem Balkon ein besonders wohnliches Flair. Outdoor-Teppiche bestehen häufig aus Polypropylen. Diese sind besonders wetterfest und können auch bei Regen draußen bleiben.
Unser Tipp: Achten Sie in jedem Fall darauf, dass der Teppich wasserdurchlässig ist, damit sich nicht die ganze Feuchtigkeit darin speichert.
2. Holz
Dieses Material verleiht Ihrem Balkon einen wunderschönen Anstrich. Es ist besonders robust und lässt sich in Form von Klickfliesen auch relativ einfach verlegen. Ein weiterer Pluspunkt: Es handelt sich um ein ökologisches Naturmaterial.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass Holz eine intensive Pflege benötigt. Nur so wird es mit der Zeit nicht beschädigt oder ergraut.
3. WPC
Wer es etwas einfacher und pflegeleichter haben möchte, verlegt WPC auf dem Balkon. Dies steht für "Wood Polymer Composites" und bedeutet letztendlich, dass es sich bei den Fliesen um einen Mix aus Holz- und Kunststofffasern handelt.
Unser Tipp: Erhältlich sind diese auch in Holzoptik, wenn Sie nicht auf einen natürlichen Look auf dem Balkon verzichten möchten. WPC ist allerdings pflegeleichter und splittert nicht.
4. Fliesen
Dieser Boden bietet eine große Auswahl an Farben und Strukturen und deshalb können Sie Ihren Balkon prima damit gestalten. Durch ihre glatte Oberfläche sind Fliesen besonders leicht zu reinigen.
Unser Tipp: Damit der Boden auch frostsicher bleibt, sollten Sie diesen am besten auf Stelzlagern verlegen und darauf achten, dass ein ausreichendes Gefälle von 2 Prozent besteht, damit Regenwasser abfließen kann.
5. Kunstrasen
Wer richtiges Gartengefühl auf seinem Balkon aufkommen lassen will, kann auch Kunstrasen verlegen oder sich zunächst einen Teppich in der Optik zulegen. Erwarten Sie allerdings nicht, dass dieser an die Beschaffenheit von echtem Gras herankommt, da es sich um einen Kunststoff handelt. Dafür ist er schnell und einfach zu verlegen.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass der Untergrund sauber und trocken ist, wenn Sie den Kunstrasen verlegen, da er sonst anfangen kann zu schimmeln und schneller wieder ausgetauscht werden muss.
Im Video: Grillen, Sonnenbaden, Rauchen – Das dürfen Mieter auf dem Balkon
