Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
6 Dinge, die jeder beim Wohnzimmer putzen vergisst
Beim Putzen des Wohnzimmers kann man schnell mal was vergessen. Das sind 6 Dinge, die dabei jeder mal übersieht.
Staubwischen, saugen, die Böden wischen, beim Putzen des Wohnzimmers kommt so einiges zusammen. Klar, dass da mal was durchrutschen kann. Wir sagen, woran Sie auch unbedingt denken sollten.
6 Dinge, die jeder beim Wohnzimmer putzen vergisst
1. Die Fernbedienung
Beim Putzen des Wohnzimmers zwar naheliegend, trotzdem oft vergessen: die Fernbedienung. Dabei wird sie häufig benutzt, weshalb sich hierauf mit der Zeit jede Menge Bakterien und Keime ablagern. Aus diesem Grund sollten Sie diese beim Putzen auf keinen Fall außer Acht lassen. Am besten mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch abwischen und zusätzlich ein wenig Desinfektionsmittel verwenden. Zu viel Wasser vermeiden, da dadurch die Elektronik kaputtgehen kann.
2. Türklinken und Lichtschalter
Ebenso wie Fernbedienungen fassen wir Lichtschalter und Türknäufe jeden Tag an. Hierauf sammeln sich Bakterien und Keime, die krank machen können. Deshalb ist es sehr wichtig, die Klinken und Schalter sauber zu halten. Es reicht, diese alle paar Tage mit einem Desinfektionsmittel abzuwischen.
>> Hier finden Sie einen Desinfektionsreiniger
3. Das Telefon
Wer ein Festnetztelefon im Wohnzimmer stehen hat, sollte dieses ebenfalls regelmäßig saubermachen. Make-up-Reste, Schmutz und Keime sammeln sich mit der Zeit auf dem Display und der Tastatur und machen das Telefon zu einer richtigen Keimfalle. Beim Reinigen einfach wie bei der Fernbedienung verfahren.
>> Schlafzimmer stinkt: Das ist zu tun
4. Die Deckenleuchten
Deckenleuchten sollte man regelmäßig von Staub und Co. befreien, jedoch vergessen wir es häufig. Verwenden Sie hierzu am besten einen Tritt oder eine Leiter, so kommen Sie an alles heran. Das Entstauben klappt am besten mit einem Staubwedel oder einem Mikrofasertuch. Unbedingt vor dem Staubsaugen machen, damit der Staub von den Lampen nicht im ganzen Zimmer herumfliegt und Sie alles nochmal machen müssen.
>> Mikrofasertücher hier kaufen >>
5. Schrankoberflächen
Ob Regal oder Schrank, die Oberseite dieser Möbel wird beim Putzen oft schmählich vernachlässigt. Gehen Sie regelmäßig mit einem feuchten Lappen über die Möbelstücke, damit sich auf der Oberseite nicht eine dicke Staubschicht ansammelt.
6. Bilderrahmen
Das Abstauben und Abwischen von Bilderrahmen fällt häufig im Eifer des Gefechts unter den Tisch. Dabei geht das doch so schnell. Einfach mit dem Staubwedel und einem Mikrofasertuch über die Rahmen gehen und im Nu sind sie wieder vom Staub befreit!
Im Video: Fenster putzen ohne Streifen
