9 Dinge, die man nicht mit dem Staubsauger aufsaugen darf

9 Dinge, die man nicht mit dem Staubsauger aufsaugen darf

Unser liebster Helfer im Haushalt? Der Staubsauger natürlich! Und dennoch gibt es da ein paar Dinge, die Sie mit diesem besser nicht aufsaugen sollten.

Wetten, dass auch Sie direkt zum Staubsauger greifen, wenn Sie Staub oder Schmutz entdecken? Uns geht es da ganz ähnlich, schließlich ist er das wohl praktischste Hilfsmittel im Kampf gegen Krümel, Haare & Co. Aber Haare, dürfen die überhaupt aufgesaugt werden? Wir wissen, welche Dinge besser nicht im Staubsauger landen sollten, damit Sie möglichst lange etwas von diesem haben.

Auch spannend: Typische Fehler, die jeder mit seinem Staubsauger macht >>

9 Dinge, die Sie nicht aufsaugen sollten

1. Haare

Um unsere Frage vom Anfang noch einmal aufzugreifen – nein, Haare dürfen nicht aufgesaugt werden. Und das aus gutem Grund! Haare blockieren nämlich den Staubfilter und sorgen dafür, dass die Saugkraft des Staubsaugers nachlässt. Natürlich lässt es sich nicht vermeiden, hin und wieder mal ein paar Haare aufzusaugen. Gerade wer Haustiere hat, weiß, wovon wir sprechen. Ganze Haarknäuel jedoch sollten Sie besser mit einem Gummibesen oder einer Fusselrolle von Teppich, Sofa & Co. entfernen.

2. Glasscherben

Ihnen ist ein Glas zerbrochen? Jetzt bloß nicht zum Staubsauger greifen! Auch wenn dieser natürlich ziemlich fix darin ist, die Scherben zu beseitigen – besonders große Stücke können das Innere des Staubsaugers ruinieren. Entfernen Sie große Scherben also lieber mit der Hand. Für die kleineren darf dann der Staubsauger zum Einsatz kommen.

Dieser Staubsauger ist bei Amazon-Kunden besonders beliebt >>

3. Blumenerde

Auch Blumenerde hat nichts im Staubsauger zu suchen, da sich im Substrat Mückenlarven oder Fliegeneier befinden können. Und ja, diese könnten sich im schlimmsten Fall dann sogar im Inneren des Geräts vermehren. Igitt! Und damit nicht genug. Die feuchte Erde kann auch technische Probleme oder Schimmelbildung begünstigen.

4. Blätter und Pflanzen

Beginnt die Zimmerpflanze zu blättern, dauert es meist nicht lange, bis wir zum Staubsauger greifen. Wahrscheinlich haben Sie es sich schon gedacht – denn ja, auch Blätter verstofen das Rohr. Ein Fehler, den wirklich jeder gerne macht und der sich mit Kehrblech und Handfeger umgehen lässt.

5. Nasse Lebensmittel

Klar, ist beim Backen mal etwas Zucker auf dem Fußboden gelandet, dürfen Sie diesen natürlich mit dem Staubsauger aufsaugen. Problematisch wird es allerdings, wenn frische und nasse Lebensmittel ins Spiel kommen: Die können den Staubsauger nämlich verstopfen oder aufgrund ihrer Feuchtigkeit den Motor beschädigen. Wenn es ganz schlecht läuft, verderben die Lebensmittel dann auch noch im Inneren des Staubsaugers und beginnen zu riechen.

Diese Duftsticks für den Staubsaugerbeutel riechen herrlich frisch nach Zitrone >>

6. Asche

Auch bei Asche und Zigarettenresten greifen Sie besser zum Besen: Sind noch Glutfunken übrig, kann dies nämlich ziemlich gefährlich werden. Und dann ist da natürlich noch der üble Geruch, der sich hartnäckig im Staubsauger hält.

7. Make-up

Landen Puder, Rouge & Co. auf den Badezimmerfliesen ist der Griff zum Staubsauger zwar vorprogrammiert, aber nicht gerade die beste Lösung. Die Beauty-Produkte könnten im Inneren des Staubsaugers schmelzen und so Schäden am Motor verursachen. Außerdem kann das Make-up in der Saugbürste hängen bleiben – und im schlimmsten Fall für unschöne Flecken auf dem Teppich sorgen.

8. Konfetti

Nach einer ausgelassenen Party bleibt gerne mal etwas Konfetti auf dem Boden zurück. Die kleinen, bunten Schnipsel einfach aufzusaugen, ist jedoch nicht gerade empfehlenswert. Meist besteht Konfetti nämlich aus Folie – und die kann aufgrund der Heißluft im Staubsauger schmelzen, an schwer zu reinigenden Stellen haften bleiben und im schlimmsten Fall sogar dafür sorgen, dass sich der Motor überhitzt.

9. Spinnen

Last but not least: Auch Spinnen sollten niemals, aber wirklich niemals mit dem Staubsauger aufgesaugt werden. Zwar können wir nur zu gut verstehen, dass Sie die kleinen Achtbeiner schnellstmöglich aus Ihrer Wohnung verbannt wissen möchten, doch sind Spinnen auch ein wichtiger Teil unseres Ökosystems und es gibt keinen Grund, sie auf so grausame Art und Weise zu töten. Fangen Sie Spinnen lieber mit einem Glas ein und lassen Sie sie draußen wieder frei. Welcher Duft Spinnen außerdem in die Flucht schlägt, verraten wir hier >>

Im Video: Staubsauger im Test

Ob herzhaft oder süß - wir lieben Waffeln! Einziger Haken? Die Reinigung des Waffeleisens. Vor allem dann, wenn angebrannter Teig im Spiel ist. Wie gut, dass...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...