Ewiges Snoozen, unsanftes Wecken oder ein böser Traum – all das kann uns schon morgens direkt aus der Bahn werfen und für schlechte Stimmung sorgen. Wer sich müde zur Arbeit schleppt oder direkt in Stress verfällt, hat weniger gute Chancen auf einen erfolgreichen Tag. Wir verraten Ihnen, auf welche Dinge Sie schon morgens achten können, damit Ihre Vorhaben gelingen.
5 Dinge, die erfolgreiche Menschen morgens machen
Bett machen
Auch, wenn morgens jede Minute kostbar ist, lohnt es sich, nach dem Aufstehen das Bett zu machen. Wozu, fragen Sie sich? Natürlich legen wir uns abends wieder hinein. Aber: Wir schütten Glückshormone aus, wenn wir etwas erledigt haben – und dazu den Anblick eines ordentlichen Zimmers genießen. Und das für einen minimalen Aufwand von etwa einer Minute. Glauben Sie uns, der positive Energieschub, direkt nach dem Aufstehen schon etwas abgehakt zu haben, ist es wert.
Wasser trinken
Statt direkt zur Kaffeemaschine zu schlurfen, sollten Sie sich erst einmal ein Glas Wasser einschenken. Das hat nicht nur gesundheitliche Vorteile und unterstützt gleichzeitig dabei, das ein oder andere Kilo loszuwerden, sondern ist ebenfalls wichtig für unsere Leistungsfähigkeit. Dehydration sorgt dafür, dass wir uns schlechter konzentrieren können und dementsprechend weniger effektiv arbeiten. Vor allem nach ein paar Stunden Schlaf kann unser Körper ein Glas Wasser also gut gebrauchen.
Morgensport
Morgengymnastik – muss das sein? Tatsächlich kann eine Runde Sport am Morgen positive Auswirkungen auf unseren Tagesverlauf haben. Zwar besitzt jeder Mensch seinen ganz eigenen Rhythmus und der ein oder andere freut sich vor allem abends – nach einem langen Tag im Sitzen – auf ein Workout. Aber zumindest für ein paar Dehnübungen sollte sich jeder morgens fünf Minuten Zeit nehmen. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Figur aus, sondern bringt Geist und Körper in Schwung und stimmt uns so auf einen produktiven Tag ein.
Keine Hektik
Nicht jeder von uns ist ein Frühaufsteher – weshalb es nicht immer leicht fällt, morgens rechtzeitig aus den Federn zu kommen. Den Wecker dreimal auf Snooze zu stellen, bringt aber tatsächlich sogar Nachteile: Da wir innerhalb von sehr kurzen Abständen immer wieder zwischen Wach- und Schlafphasen wechseln, ist unser Gehirn nach kurzer Zeit verwirrt – mit dem Ergebnis, dass wir noch müder sind.
Nehmen Sie sich lieber 5 Minuten Zeit, um nicht gestresst loszuhetzen. In der Ruhe liegt die Kraft! Fokussieren Sie sich auf sich selbst, atmen Sie tief durch und stimmen Sie sich gedanklich auf den bevorstehenden Tag ein.
Sich etwas vornehmen
Ohne Ziel in den Tag hineinleben? Das mag am Wochenende ja mal ganz entspannend sein – für einen produktiven, erfolgreichen Tag ist das jedoch nicht der richtige Weg. Überlegen Sie sich am morgen, welche Ziele Sie für heute haben. Was möchten Sie erreichen? Was möchten Sie unbedingt erledigen? Je nach Vorliebe können Sie sich eine To-Do-Liste anfertigen (abhaken tut immer besonders gut), oder zum Beispiel ein Mantra formulieren, wie etwa „Ich möchte Sache XY nicht mehr hinausschieben”.