4 Tipps, damit Ihre Zimmerpflanzen die Heizungsluft überleben

4 Tipps, damit Ihre Zimmerpflanzen die Heizungsluft überleben

Trockene Heizungsluft ist nicht nur für uns Menschen ein Problem, auch unsere grünen Freunde haben damit zu kämpfen. Deswegen kommen hier unsere besten Tipps für die langen Wintermonate. 

Pflanzen gehen im Winter vermehrt ein. Der Grund ist häufig die trockene Heizungsluft. Nicht schön, aber wir wissen, wie Sie einem frühzeitigen Tod der Pflanzen entgegenwirken können. 

Lesen Sie auch: Die schönsten Zimmerpflanzen in der Trendfarbe des Jahres >> 

Im Video: Winter – Welche Pflanzen nicht auf der Fensterbank stehen sollten 

Auf der Fensterbank bekommen Zimmerpflanzen am meisten Licht ab. Einige Exemplare sind allerdings nicht für diesen Standort geeignet. Im Video erfahren Sie, welche es sind. 

Mit diesen Tipps übersteht die Zimmerpflanze auch trockene Heizungsluft 

1. Temperatur im Blick behalten 

Der Standort ist im Winter essenzieller denn je, denn wenn die Heizung auf Hochtouren läuft, sollten Sie über ein Platzwechsel nachdenken. Weil die Fensterscheibe besonders kalt sein kann, sollten die Pflanzen diese am besten nicht berühren. Auch Fensterbänke, welche sich direkt über einer Heizung befinden, sind nicht der beste Ort für Ihre Pflänzchen. 

2. Feuchtigkeit erhöhen 

Die trockene Luft reizt nicht nur unsere Schleimhäute, sondern ist auch für die Zimmerpflanzen nicht optimal. Stellen Sie zum Beispiel ein Schälchen mit etwas Wasser auf die Heizung, um die Luftfeuchtigkeit in dem Raum zu erhöhen. Auch regelmäßiges Besprühen der Zimmerpflanzen ist jetzt entscheidend. Füllen Sie eine Sprühflasche mit kalkfreiem Wasser und befeuchten damit Ihre grünen Lieblinge. 

3. Lüften, lüften, lüften!  

Lüften ist nicht zum Energie sparen gut, sondern auch entscheidend, wenn es um die Pflege Ihrer Zimmerpflanzen geht. Wichtig? Stellen Sie Ihre Pflanzen während des Lüftens weg vom Fenster und nicht in die Zugluft, da dies dafür sorgen kann, dass sie eingehen. Also regelmäßig lüften, aber dabei auch auf die Pflänzchen Acht geben. 

4. Auf die richtigen Pflanzen setzen 

Einige Zimmerpflanzen mögen die trockene Heizungsluft lieber als andere. Gerade dann, wenn Sie sich im Winter neue Pflanzen für die Wohnung kaufen möchten, sollten Sie daher darauf achten, dass diese mit dem Raumklima klarkommen. Hier finden Sie die Exemplare, welche die Heizungsluft vertragen >> 

Zimmerpflanzen
Ob Flur oder Badezimmer – manche Zimmer besitzen kein Fenster, wollen aber trotzdem mit hübschen Pflänzchen ausgestattet werden. Wir verraten Ihnen, welche...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...