
Leckere Rezepte aus Mallorca
Kaninchen mit Zwiebeln
„Conill amb ceba“ nennen die Mallorquiner dieses Gericht mit frischen Kräutern
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 Kaninchen (küchenfertig, 1,6 kg)
- 300 g weiße Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 frische Lorbeerblätter
- einige Spitzen junger Rosmarin
- 1–2 zerzupfte Thymianzweige
- 8 EL Olivenöl
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 100 ml Weißwein
- ca. 400 ml Geflügelfond
- 1 große reife Fleischtomate
- 2 gegrillte Paprikaschoten (aus dem Glas)
- 1 Stück pikante spanische Wurst (Sobrasada oder Chorizo, ca. 50 g)
Zubereitung
1 Kaninchen waschen, trocken tupfen, in 8 Teile zerlegen. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, Zwiebeln vierteln, Knoblauch fein hacken. Kaninchen, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter in einer Schüssel mit dem Olivenöl mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Einen Bräter erhitzen. Kaninchenteile mit den Zutaten aus der Schüssel darin ca. 5 Minuten unter Wenden anbraten. Mit Wein ablöschen, einkochen lassen. Fond angießen, zugedeckt bei geringer Hitze ca. 40 Minuten schmoren lassen, gelegentlich umrühren. Eventuell noch etwas Fond zugießen.
3 Tomate häuten, entkernen. Tomate, Paprika und Wurst würfeln. Zum Kaninchen geben und 2–3 Minuten mitschmoren. Abschmecken. Lecker dazu: Bauernbrot.

Brot mit Öl und Tomate
Oder auch "Pa amb oli" genannt
Zutaten (für 4 Personen)
- 4 Scheiben Bauernbrot
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Tomaten
- Salz
- Pfeffer
- Oliven
- Olivenöl
- Rosmarin
Zubereitung
4 geröstete Scheiben Bauernbrot auf einer Seite mit je 1/2 Knoblauchzehe einreiben. 2 reife Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche kräftig über die Brote reiben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Nach Wunsch mit Rosmarin bestreuen und mit Oliven servieren.

Fisch aus dem Tontopf (Alternativ: Hühnchen)
„Greixonera de peix“, raffiniert mit Paprika und Tomaten
Zutaten (für 4 Personen)
- 800 g Fischfilet (oder Hühnchen)
- 2 EL Mehl
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 7 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Zwiebeln oder Schalotten (beides in Scheiben)
- 2 Paprikaschoten (in Streifen)
- 2 große Tomaten (gehäutet, gewürfelt)
- 200 ml Fischfond (Glas)
- 30 g fein gehackte Mandeln
- 1 Scheibe altbackenes Weißbrot
- 1 Handvoll schwarze Oliven nach Wunsch
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 Handvoll glatte Petersilie
Zutaten
- Fischfilet waschen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. In Mehl wenden, würzen und in einer Pfanne in 3 EL Öl von beiden Seiten kurz anbraten. Herausnehmen und in eine ofenfeste Form (z. B. aus Ton) legen. Gemüse, bis auf einige Knoblauchscheiben, im restlichen Öl ca. 5 Minuten braten, salzen und pfeffern. Fischfond angießen, aufkochen lassen. Über den Fisch geben.
- Ofen auf 180 Grad vorheizen. Mandeln, Brot und restlichen Knoblauch im Mörser mit etwas Wasser zur dünnen Paste zerstampfen, über das Gemüse geben. Nach Wunsch Oliven darauf verteilen, alles ca. 15 Minuten überbacken. Mit Zitronensaft abschmecken, mit Petersilie bestreuen.

Gebratenes Gemüse
Mmmh, "Sofrit" mag jedermann
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 kg gemischtes Gemüse
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 halbes Bund glatte Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
Zubereitung
Das Gemüse (z. B. Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Zucchini, Auberginen) waschen, putzen, klein schneiden. In ca. 6 EL Olivenöl nacheinander je ca. 5 Minuten braten. Alles mischen und 5 Minuten weiter braten. Salzen und pfeffern. 1/2 Bund gehackte glatte Petersilie und 2 gehackte Knoblauchzehen mischen, darübergeben.

Pikante Kartoffeln
„Patatas Bravas“ sind leicht gemacht
Zutaten (für 4 Personen)
- 800 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 6 mittelgroße Tomaten
- 50 ml Olivenöl
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Tabasco
Zubereitung
800 g Kartoffeln waschen, schälen, in grobe Würfel schneiden. In Salzwasser ca. 5 Minuten kochen, abgießen, abkühlen lassen. Je 1 gewürfelte Zwiebel und Knoblauchzehe in 3 EL Olivenöl andünsten, 6 mittelgroße gehäutete, entkernte, gewürfelte Tomaten und 1 EL Tomatenmark zugeben, 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken. Kartoffeln in reichlich Olivenöl ca. 5 Minuten frittieren, mit der Soße mischen, mit Petersilie bestreuen.

Kartoffel-Tortilla
"Tortilla de Patatas“ ist eine vegetarische Köstlichkeit
Zutaten (für 4 Personen)
- 800 g festkochende Kartoffeln
- Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Lauchzwiebeln
- 8 Eier
- Salz
Zubereitung
Kartoffeln schälen, in 3 mm dicke Scheiben schneiden. 3 cm hoch Olivenöl in einer großen Antihaftpfanne erhitzen, Kartoffeln darin 10 Minuten braten. Je 2 fein gehackte Knoblauchzehen und Lauchzwiebeln kurz mitbraten, alles auf einem Sieb abtropfen lassen. 2 EL Öl auffangen, in die Pfanne geben. 8 Eier verquirlen, salzen und pfeffern. Leicht abgekühlte Kartoffelmischung salzen, unter die Eier heben. In die heiße Pfanne geben und bei geringer Hitze zugedeckt ca. 6 Minuten stocken lassen. Wenden, weitere ca. 6 Minuten stocken lassen. Tortilla warm oder kalt servieren.

Gebratene Paprika
"Pimientos de Padron“ ist die perfekte Vorspeise
Zutaten (für 4 Personen)
- 24 kleine grüne Grillpaprika
- 100 ml Olivenöl
- Meersalz
Zubereitung
Grillpaprika in einer Pfanne in ca. 100 ml Olivenöl bei starker Hitze 1–2 Minuten braten. Herausnehmen, mit Meersalz bestreuen.

Reis mit Meeresfrüchten
„Arròs de marisc“, typisch mit einem Schuss Kräuterlikör
Zutaten für 6 Personen
- 400 g Venusmuscheln
- 300 g Tintenfischtuben (küchenfertig)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 große Tomaten
- 6 EL Olivenöl
- 150 g junge Erbsen (frisch oder TK)
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 6 große Riesengarnelen (mit Kopf und Schale)
- 1 Gläschen Hierbas secas (mallorquinischer herber Kräuterlikör, z. B. Túnel, alternativ: Pernod)
- 2 Briefchen Safranfäden
- 400 g Reis
- ca. 800 ml Fischfond oder Gemüsebrühe
- 3 EL gehackte glatte Petersilie
Zubereitung
- Muscheln waschen, geöffnete Exemplare entfernen. Tintenfisch waschen, trocken tupfen und in Ringe schneiden. Knoblauch abziehen, würfeln. Tomaten häuten, vierteln, entkernen und würfeln.
- 3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Tintenfischringe unter Wenden 2 Minuten braten, herausnehmen, beiseitestellen. Dann Knoblauch, Tomaten und Erbsen in der Pfanne im verbliebenen Öl unter Rühren anbraten. Zum Tintenfisch geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Garnelen waschen, trocken tupfen. Mit den Muscheln in 3 EL heißem Olivenöl in der Pfanne kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Hierbas secas ablöschen. Zur Tintenfischmischung geben. Safran in wenig Wasser aufweichen.
- Reis, Safran, Salz, Pfeffer und Fischfond aufkochen, dann ca. 15–20 Minuten gar köcheln lassen, dabei die Hitze zum Schluss reduzieren. Zwischendurch umrühren, dabei eventuell noch etwas Flüssigkeit zugeben. Vorbereitete Zutaten zugeben, wenn der Reis fast gar ist, und darin miterhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie bestreuen.
