
Wir verraten unser Rezept für Butterbuchteln mit Beeerenkonfitüre.
Rezept für gefüllte Butterbuchteln mit Beerenkonfitüre
Herrlich fluffig und mit leckerer Beerenkonfitüre gefüllt – unsere Butterbuchteln schmecken am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Ihnen sagt der Name Butterbuchteln nichts? Vielleicht liegt es daran, dass es so viele Bezeichnungen für das Hefegebäck gibt – Rohrnudeln, Wuchteln oder Ofennudeln zum Beispiel!
Zutaten für die Butterbuchteln
- Für den Teig
- 500 g Mehl
- ¾ Würfel Hefe
- 30 g Zucker
- 250 ml lauwarme Milch
- 1 TL Zimt
- Mark von 1 Vanilleschote
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 120 g weiche Butter
- Außerdem:
- ca. 175 g Beerenkonfitüre
- 50 g gehackte Mandeln
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 1-2 EL Puderzucker
- ca. ½ l Vanillesoße (selbst gemacht oder fertig)
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken. Zerbröselte Hefe, 1 TL Zucker, 50 ml Milch und etwas Mehl vom Rand darin verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen. Übrige Teigzutaten unterkneten und abgedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen.
- Teig auf bemehlter Fläche zur Rolle (ca. 50 cm lang) formen, in 15 Stücke schneiden. Konfitüre mit Mandeln verrühren. Teigstücke jeweils etwas runder formen, ca. 1 EL Konfitüre in die Mitte geben. Teig darüber zusammendrücken, zu Bällchen formen.
- Eine Auflaufform (ca. 35x24 cm) dünn mit Butter auspinseln. Buchteln (Naht unten) hineinsetzen. Mit Rest Butter bepinseln. Abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Im heißen Ofen (200 Grad, unterste Schiene) 30-35 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäuben, mit Soße servieren.
Tipps zum Rezept
Wir haben unsere Buchteln mit einer leckeren Beerenkonfitüre gefüllt. In der Weihnachtszeit jedoch schmecken sie am besten mit Pflaumenmus – oder einer Nussfüllung aus Marzipan und gehobelten Haselnüssen.