Rezept für Maronen-Tiramisu von Cornelia Poletto

Maronen und Kastaniensirup sind wunderbare Zutaten, um den Klassiker Tiramisu einmal anders zu genießen.
Was passt besser in die kalte Jahreszeit als leckere Maronen? Wir haben ein Rezept von Sterneköchin Cornelia Poletto für Sie im Angebot. Diese verfeinert ihr Tiramisu mit einem leckeren Maronenpüree, welches uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Zutaten für das Maronen-Tiramisu
- Für den Biskuit:
- 2 Eier
- 2 Eigelb
- 100 g Zucker
- 2 EL Wasser
- Mark von 1 Vanilleschote
- 100 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Für Maronensirup und -püree:
- 160 g Zucker
- 200 g Maronen (gekocht, vakuumverpackt)
- 40 g Butter
- 300 ml Wasser
- je 3 EL Kirschwasser
- Grand Marnier und Cognac
- Für die Creme:
- 3 Eigelb
- 60 g Zucker
- 250 g Mascarpone
- 5 Blatt weiße Gelatine (eingeweicht)
- 2 Eiweiß
- Außerdem:
- 50 ml Amaretto
- 100 ml Espresso
- Kakaopulver
Zubereitung vom Tiramisu
- Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eier, Eigelbe, Zucker, Wasser und Vanillemark im heißen Wasserbad ca. 10 Minuten aufschlagen. Herausnehmen, kalt schlagen. Gesiebtes Mehl und Salz unterziehen. Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen. Auf der mittleren Schiene 10–12 Minuten backen.
- Für den Maronensirup Zucker karamellisieren lassen. Maronen und Butter zugeben, mit Wasser ablöschen, ca. 15 Minuten sirupartig einkochen lassen. Restliche Zutaten unterrühren. Maronen herausnehmen, mit 100 ml Sirup pürieren, durch ein Haarsieb streichen. Maronenpüree und restlichen Sirup beiseitestellen.
- Für die Creme Eigelbe und 40 g Zucker aufschlagen. Maronenpüree und Mascarpone sorgfältig glatt rühren, unterrühren. Gelatine ausdrücken, bei geringer Hitzein 2 EL Wasser auflösen, dann unter die Creme ziehen. Eiweiß steif schlagen, restliche 20 g Zucker einrieseln lassen. Unter die Creme heben. 50 ml Maronensirup, Amaretto und Espresso mischen.
- Mit einem Dessertring (9 cm Ø, 6 cm hoch, von Städter) neun Kreise aus dem Biskuit ausstechen. Um drei Kreise je einen Ring legen, mit 1–2 EL Espresso-Mischung beträufeln. Die Hälfte der Creme darauf verteilen. Je einen Biskuitkreis daraufsetzen, beträufeln. Restliche Creme daraufgeben. Mit Biskuit abschließen, beträufeln (Alternative: Tiramisu mit Biskuitplatten in eine Auflauf- form schichten). Über Nacht kalt stellen.
- Tiramisu mit Kakao bestäuben. Vorsichtig aus den Ringen lösen und jeweils halbieren. Mit dem restlichen Maronensirup und nach Wunsch mit gedünsteten Apfelstückchen und Heidelbeeren anrichten.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 3,222 kJ 770 kcal |
Fett | 37.0 g |
Kohlehydrate | 82.0 g |
Eiweiß | 14.0 g |
Herunterladen
- Maronen-Tiramisu(319.61 KB)
Wie schmecken Maronen?
Maronen sind eine echte Delikatesse und vor allem in der kalten Jahreszeit beliebt. Geröstete Maronen haben eine leicht mehlige Konsistenz und einen süßlichen, nussigen Geschmack. Außerdem verströmen sie einen herrlichen Duft in der Küche.
Wann haben Maronen Saison?
Maronen haben vor allem im Herbst Saison. Die braunen, glänzenden Früchte wachsen an Bäumen und werden traditionell im Oktober und November geerntet.