
Die besten Tricks für schnelles Kochen
Planung
Auch, wenn eine gründliche Vorbereitung selbst etwas Zeit in Anspruch nimmt, lohnt sie sich für Zeitgeplagte definitiv!
- Kochen Sie nicht einfach irgendwas, was sie in Ihrer Küche finden. Nehmen Sie sich ein paar Minuten, um sich ein schnelles Gericht heraus zu suchen und werfen Sie dabei auch einen Blick auf die Zutaten. Sind sie fix zubereitet und haben Sie davon etwas Zuhause oder müssen Sie einkaufen gehen?
- Auch, wer das Rezept vorher einmal vollständig durchliest, ist klar im Vorteil. Klingt zwar logisch, machen wir aber häufig gar nicht – vor allem unter Zeitdruck! So können Sie sich aber bereits einen Überblick verschaffen, welche Schritte Sie zeitgleich erledigen können und welcher Zubereitungsschritt am längsten dauert, sodass Sie mit diesem beginnen.
Hier finden Sie unsere schnelle Rezepte für den Feierabend >>
Zutaten
Die Wahl der Zutaten kann sich auf jeden Fall auf die Dauer des Kochvorgangs auswirken! Haben Sie mal wenig Zeit, wählen Sie Zutaten, die grundsätzlich unkompliziert zuzubereiten sind und hinterfragen Sie einzelne Arbeitsschritte. Junge Kartoffeln etwa müssen nicht geschält werden, genauso wenig wie Karotten, Zucchini, Aubergine, Gurke und Pilze.
Einige Zutaten lassen sich außerdem durch zeitsparendere Alternativen austauschen:
- Frühlingszwiebel statt normaler Zwiebel: Die Frühlingszwiebel ist aufgrund der fehlenden Schale und ihrer Form viel schneller verarbeitet, als die Gemüsezwiebel. Ein gründliches Waschen reicht, bevor Sie das Stangengemüse fix in kleine Scheiben schneiden.
- TK statt frischem Gemüse: Haben Sie es besonders eilig, greifen Sie satt frischem Gemüse und Kräutern mal zur TK-Variante. Hier sparen Sie sich das Waschen, Schälen und Schneiden komplett.
- Frische Pasta statt getrockneter: Klar, getrocknete Pasta haben wir immer als Vorratspack zu Hause. Doch wenn Sie wissen, dass Sie keine Zeit haben, wählen Sie lieber mal die frischen Nudeln aus dem Kühlregal. Diese sind nicht getrockneter und sind deshalb viel schneller gar.
- Unkomplizierte Beilagen: Allein mit der Beilage könnte man sich stundenlang in der Küche beschäftigen. Wählen Sie an einem stressigen Tag statt aufwendiger Kreationen einfach mal ein leckeres Fladenbrot oder ein aufgebackenes Kräuterbaguette.
Kochutensilien
Auf den ersten Blick haben wir das vielleicht nicht im Kopf, dennoch wirkt sich auch das vorhandene Equipment auf die Kochdauer aus.
- Besitzen Sie ein scharfes, hochwertiges Messer? Damit schneiden Sie die Zwiebel locker doppelt so schnell, wie mit einem stumpfen Produkt. Eine Investition lohnt sich!
- Auch eine sinnvolle Anschaffung für Ungeduldige: Ein Schnellkochtopf! Viele Gerichte brauchen in diesem Gerät nur die Hälfte der regulären Garzeit.
- Wer häufig unter Zeitdruck steht, kann außerdem über den Kauf einer Küchenmaschine nachdenken. Das multifunktionelle Gerät nimmt Ihnen viele Arbeitsschritte ab, während Sie nebenbei sogar andere Dinge erledigen können.
Zubereitung
- Bis das Wasser für die Kartoffeln kocht, vergeht eine gefühlte Ewigkeit? Achten Sie darauf, schon heißes Wasser aus der Leitung zu entnehmen oder erhitzen Sie die gewünschte Wassermenge direkt schon mal im Wasserkocher.
- Anstelle von Pfannengerichten bietet sich häufig die Zubereitung im Backofen an – das geht vielleicht nicht unbedingt schneller, bietet Ihnen aber die Möglichkeit, sich währenddessen anderen Dingen zu widmen. So müssen Sie nicht rührend an der Herdplatte stehen.
Auch spannend: Kuchen backen schnell und einfach >>
