Weihnachtliche Torte mit Glühweinkirschen: Das Rezept für den Traum aus Kirsche und Quark

0 % Alkohol, 100 % Genuss: Diese wunderschöne Weihnachtstorte mit Glühweinkirschen und Quark macht das Heißgetränk in seiner originalen Form zur Nebensache. Egal, schmeckt mit einer Tasse Kaffee sowieso am besten. 

Weihnachtliche Torte mit Glühweinkirschen

Warum Glühwein nur im flüssigen Zustand genießen?! Auch in Form einer opulenten Torte macht sich die Spezialität großartig. Weiterer Pluspunkt: Diese Weihnachtstorte wird ganz ohne Alkohol zubereitet. 

325 Minuten
60 Minuten
25 Minuten
240 Minuten
Bewertung: 4
Dessert
Weihnachten
beschichtete Pfanne, Backform, Kuchengitter, kleiner Topf, Tortenplatte, Tortenring, Ausstechform
€ € € €

Zutaten

für 8 Portionen

Für den Teig

  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 3 Eier
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 1 TL Backpulver

Hinweis: Außerdem: Fett und Mehl für die Form

Für die Creme

  • 10 Blatt weiße Gelatine
  • 700 g Kirschgrütze
  • 1 TL Glühweingewürz
  • 4 EL Zitronensaft
  • 250 g Sahne
  • 500 g Magerquark
  • 250 g Speisequark (40 % Fett)
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone

Hinweis: 1-2 TL Puderzucker, nach Belieben

Zubereitung

  1. Gemahlene Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht rösten, herausnehmen und auskühlen lassen. Für den Teig die Eier trennen. Eiweiß mit 3 EL kaltem Wasser steif schlagen. Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz einrieseln lassen. Eigelbe einzeln nacheiander zufügen und unterschlagen. Mehl, Zimt und Backpulver mischen, auf die Eischaummasse sieben, die Mandeln zufügen und alles vorsichtig unterheben.
  2. Den Backofen auf 175°C vorheizen, die Backform nur am Boden fetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen in ca. 25 Min. backen. Den fertigen Biskuit in der Backform auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  3. Für die Creme die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Die Kirschgrütze mit dem Glühweingewürz verfeinern. 2 Blatt Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf auf dem Herd bei schwacher Hitze in 2 EL erhitztem Zitronensaft auflösen. 2 EL Kirschgrütze unter die Gelatine rühren, dann die Gelatine unter die restliche Grütze rühren.
  4. Die Sahne steif schlagen. Beide Quarksorten, Zucker, Vanillezucker, restlichen Zitronensaft und ca. ½ TL Zitronenabrieb verrühren. Die übrige Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf auf dem Herd bei schwacher Hitze auflösen. Ca. 2 EL Quarkcreme unter die Gelatine rühren, dann die Gelatine-Mischung unter die restliche Creme rühren. Die Sahne unterheben.
  5. Den Biskuit waagerecht so durchschneiden, dass der untere Boden deutlich dicker ist als der obere Boden. Den dicken, unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring um den Boden legen. Ca. 2/3 der Quarkcreme auf den unteren Boden streichen. Die Kirschgrütze (bis auf ca. 125 g) auf der Creme verteilen, die restliche Creme darauf geben und verstreichen. Mithilfe einer Gabel leicht marmorieren.
  6. Aus dem oberen Biskuitboden mithilfe einer Ausstechform Tannenbäume ausstechen (den Verschnitt anderweitig verwenden, z.B. für Schichtdesserts). An mehreren Stellen den Tannenbaum-Ausstecher leicht in die Creme drücken. Innerhalb der Form die Creme ca. 5 mm dick herauslöffeln. Die tannenbaumförmigen Vertiefungen mit der restlichen Kirschgrütze füllen. Die Torte mind. 4 Std., besser über Nacht, kalt stellen.
  7. Zum Servieren die Torte aus dem Tortenring lösen, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit den ausgestochenen Tannenbäumchen garnieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie1,377 kJ
329 kcal
Fett13.0 g
Kohlehydrate40.0 g
Eiweiß12.0 g