Rezept für Karotten-Muffins mit Eierlikör

Etwas Süßes mit Möhren gehört zu Ostern einfach dazu. Für Eierlikör gilt dies natürlich ebenfalls. Umso besser also, dass in unserem Rezept für Karotten-Muffins mit Eierlikör gleich beides aufeinandertrifft. Die kleinen Küchlein lassen sich schnell und einfach zubereiten und sind der frühlingshafte Hingucker auf jeder österlichen Kaffeetafel.
Tipp: Karotten schmecken von Natur aus leicht süßlich, was Sie zu einer genialen Backzutat macht. Gerade im Frühling bekommt man auf dem Markt wieder die besonders zarten und etwas süß schmeckenden Bundmöhren. Greifen Sie hier unbedingt zu!
Zutaten für unsere Karotten-Muffins mit Eierlikör
- 300 g Möhren
- 6 Eier (M)
- Salz
- 150 g Zucker
- 100 ml Eierlikör
- 300 g gemahlene Haselnüsse
- 80 g Semmelbrösel
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 120 g weiße Kuvertüre
- 12 Zucker- oder Marzipanmöhren
- Außerdem: 12er-Muffinform, Papierförmchen
So bereiten Sie die Karotten-Muffins zu
- Papierförmchen in die Mulden der Muffinform setzen. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Die Möhren schälen und fein raspeln. Die Eier trennen. Eischnee und eine Prise Salz mit den Rührbesen des Handmixgeräts steif schlagen und beiseite stellen. Eigelb mit 4 EL heißem Wasser und 150 g Zucker in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen des Handmixgeräts schaumig aufschlagen.
- Eierlikör, Möhren, Haselnüsse, Semmelbrösel, Backpulver und Zimt dazu geben und zu einem glatten Teig verrühren. Eischnee unterheben. Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen. Im Ofen (Mitte) ca. 45 Min. backen. Die Muffins aus dem Ofen nehmen, 10 Min. in der Form stehen lassen, dann aus den Mulden lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre fein hacken und in einer Schale über dem heißen Wasserbad schmelzen. Je 1 Esslöffel Kuvertüre auf einen Muffin geben, eine Möhre darauf setzen und fest werden lassen.
Tipps zum Muffin-Rezept
Die Karotten-Muffins eignen sich auch toll als Mitbringsel für Freunde und Familie! Außerdem können Sie die Muffins auch gut einfrieren. Füllen Sie die Küchlein dafür einfach in eine luftdicht schließende Box oder verpacken Sie sie einzeln in Gefrierbeutel.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,632 kJ 390 kcal |
Fett | 23.0 g |
Kohlehydrate | 32.0 g |
Eiweiß | 9.0 g |
Karotten-Muffins ohne Nüsse
Möchten Sie die Karotten-Muffins ohne Nüsse backen, können Sie diese durch etwas mehr Mehl ersetzen. Da Nüsse außerdem eine Menge Fett enthalten, sollten Sie zudem noch etwas Pflanzenöl mit in den Teig geben.
Noch eine süße Idee für den Oster-Brunch – unser Rezept für Osterhasen-Milchbrötchen >>
Im Video: Deshalb bringt zu Ostern ein Hase die Eier
Karottenmuffins mit Frischkäse-Frosting
Statt der Kuvertüre macht sich auch ein himmlisches Frosting aus Frischkäse toll zu den Muffins. Dafür Butter mit Frischkäse aufschlagen und etwas Puderzucker unterrühren. Anschließend in einen Spritzbeutel füllen und auf den ausgekühlten Karottenmuffins verteilen. Das Frischkäse-Frosting verleiht den Muffins ein wenig Frische – und sieht natürlich auch toll aus!
So können Sie vegane Karotten-Muffins backen
Für den veganen Genuss an Ostern können Sie ebenfalls ein paar Zutaten aus dem Rezept ersetzen. Als Ei-Ersatz zum Beispiel dienen Apfelmark, pürierte Banane oder auch Sojajoghurt. Ein veganer Eierlikör lässt sich mit nur wenigen Zutaten selber herstellen. Für ein veganes Topping können Sie ebenso eine Glasur aus Margarine, Puderzucker und Orangensaft herstellen.
