Rezept für Stachelbeer-Schmand-Kuchen vom Blech

Stachelbeeren gehören bei uns einfach in den Kuchen. Die Sommerbeeren sind die ideale Zutat für das Gebäck - am besten in Kombination mit Schmand. So lecker! 

Stachelbeer-Schmand-Kuchen

Stachelbeeren haben von Juli bis September Saison und sind perfekt für einen Kuchen, denn sie Säure der Beeren ergänzt jeden süßen Mürbeteig perfekt. In Kombination mit Schmand wird der Stachelbeerkuchen so schön saftig, dass Sie nicht genug davon bekommen werden. 

75 Minuten
35 Minuten
40 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
Kuchen
backen
vegetarisch
Gartenfest, Nachmittagskaffee
deutsch
Backblech
€ € € €

Zutaten

für 20 Portionen
  • 500 g rote und gelbe Stachelbeeren
  • 1 Rolle Mürbteig (Fertigprodukt aus dem Kühlregal; ca. 300 g)
  • 200 g Schmand
  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • Fett für das Blech
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1.5 EL Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Stachelbeeren putzen, waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  2. Für den Boden den Teig entrollen, mit Backpapier belegen und etwas dünner rollen. Das mit Backpapier belegte Blech damit auslegen.
  3. Für den Guss Schmand, Eier, Zucker und Puddingpulver mit den Quirlen des Handrührgerätes verrühren.
  4. Den Teig mit den Semmelbröseln bestreuen, dann die Stachelbeeren daraufgeben. Den Guss gleichmäßig darüber verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C in 35-40 Min. backen. Herausnehmen, auf einem Gitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Tipp der Redaktion

Anstelle des Mürbteigs passt auch ein Quark-Ölteig als Boden. Dazu 300 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 150 g Magerquark, je 6 EL Öl und Milch, 1 Prise Salz, 75 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker und 1 Ei verkneten. Auf das mit Backpapier belegte Ofenblech geben, ausrollen und einen kleinen Rand formen.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie711 kJ
170 kcal
Fett6.0 g
Kohlehydrate23.0 g
Eiweiß4.0 g