Rezept für Tiramisu ohne Eier
Tiramisu lässt sich ganz einfach ohne Eier zubereiten, denn diese können einfach weggelassen werden. Ein perfekter Nachtisch für warme Herbstabende, den Sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Zutaten für das Tiramisu
- 250 g Mascarpone
- 250 g Sahne
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml kalter Kaffee oder Espresso
- 2 EL Amaretto (optional)
- Löffelbiskuits
- Kakaopulver zum Bestreuen
Zubereitung
- In einer Schüssel die Mascarpone mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.
- Den kalten Kaffee oder Espresso mit dem Amaretto vermischen.
- Eine Auflaufform oder eine rechteckige Backform bereitstellen und den Boden mit einer Schicht Löffelbiskuits bedecken. Die Biskuits mit der Kaffee-Amaretto-Mischung beträufeln, sodass sie leicht durchweichen. Eine Schicht der Mascarpone-Creme über die Biskuits geben und gleichmäßig verteilen.
- Nun eine weitere Schicht Biskuits darauflegen und erneut mit der Kaffee-Amaretto-Mischung beträufeln. Wieder eine Schicht Mascarpone-Creme darübergeben und glattstreichen.
- Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, wobei die oberste Schicht aus Mascarpone-Creme bestehen sollte.
- Das Tiramisu für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, am besten jedoch über Nacht. Vor dem Servieren das Tiramisu mit Kakaopulver bestreuen.
Tipps zum Rezept
Nicht nur Amaretto schmeckt toll im Tiramisu ohne Ei, auch Kaffeelikör passt perfekt. Für eine alkoholfeie Variante können Sie statt dem Amaretto Mandelsirup verwenden.
Wofür braucht man Eier im Tiramisu?
Klassisches Tiramisu wird immer mit Eiern zubereitet – denn die sorgen dafür, dass die Mascarpone noch geschmeidiger wird und eine besonders cremige Konsistenz entsteht. Auch verleihen Eier dem Tiramisu seine typische, leicht gelbliche Farbe und das Eigelb sorgt für einen intensiveren Geschmack.