Kürbis-Schoko-Gugelhupf

Ob gratiniert im Ofen oder mit frischer Hefe zum luftigen Brot gebacken – im Herbst geht einfach nichts ohne Kürbis. Dabei entpuppt sich vor allem der Hokkaido als wahrer Allrounder. Auch in unserem Rezept für Kürbis-Schoko-Gugelhupf kommt er zum Einsatz und sorgt dafür, dass der Teig schön saftig wird. Der perfekte Kürbiskuchen eben. Und es kommt noch besser: Denn unser Rezept ist speziell für den Thermomix geeignet und so ist der Teig für den Kürbiskuchen fix zusammengerührt.
Zutaten für eine Gugelhupfform (20 cm Durchmesser)
- 50 g Zartbitterschokolade
- 500 g Hokkaidokürbis-Fruchtfleisch, geputzt gewogen
- 4 Eier
- 250 ml Rapsöl
- 250 g brauner Zucker
- 1 TL Kardamom, gemahlen
- 1 TL Zimt, gemahlen
- Salz
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Pck. Backpulver
- 1⁄2 TL Natron
- Außerdem: Butter für die Form, 1 EL Puderzucker zum Bestauben
Zubereitung vom Kürbiskuchen
- Die Form mit Butter einfetten. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Schokolade zerbrechen, in den Mixtopf geben und 5 Sek. auf Stufe 5 zerkleinern, dann umfüllen. Den Mixtopf säubern.
- Das Kürbisfruchtfleisch würfeln, in den Gareinsatz geben und mit 500 ml Wasser in den Mixtopf geben. 10 Min. bei 100 °C auf Stufe 2 garen. Das Wasser abgießen, die Kürbisstücke im Mixtopf 10 Sek. auf Stufe 6 pürieren. Die Eier, das Öl, den Zucker, die Gewürze und 1 Prise Salz hinzufügen, 15 Sek. auf Stufe 3 vermengen. Mehl, Backpulver, Natron und die zerkleinerte Schokolade hinzufügen, 20 Sek. auf Stufe 2,5 vermengen.
- Den Teig in die gefettete Form füllen, ca. 50 Min. im Ofen backen. Aus dem Ofen nehmen, in der Form auskühlen lassen. Auf ein Kuchengitter stürzen und mit Puderzucker bestaubt servieren.
Tipps zum Rezept
Wir haben den Kürbiskuchen mit Puderzucker bestreut, er schmeckt aber auch mit einer Glasur. Vor allem dunkle Schokolade passt toll zum Gugelhupf. Etwas frischer wird es mit einer Glasur aus Frischkäse.