Kalte Gurkensuppe

Die kalte Gurkensuppe mit Ayran und Minze ist eine echte Erfrischung an heißen Tagen.
Was tun, wenn es draußen warm ist und sich der Hunger eher in Grenzen hält? Für solche Sommertage ist unsere kalte Gurkensuppe einfach perfekt. Gurken und Minze verleihen der Suppe eine erfrischende und kühlende Note, während Ayran für Geschmack und Cremigkeit sorgt. Dazu? Servieren wir frisch aufgebackenes Fladenbrot.
Zutaten für die kalte Gurkensuppe
- 2 Bio-Salatgurken (ca. 600 g)
- 3 Stiele Minze
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Ayran
- 1 EL Sesammus (Tahin)
- 3 EL Zitronensaft
- Salz
- 1 rote Chilischote
- 400 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure (gut gekühlt)
Zubereitung der kalten Gurkensuppe
- Die Gurken für die kalte Gurkensuppe waschen und putzen. Eine Gurke halbieren, von einer Hälfte zum Garnieren ein paar dünne, lange Streifen abziehen. Die zweite Hälfte längs halbieren, die Kerne ausschaben und das Fruchtfleisch als Einlage in Scheiben schneiden. Die übrige Gurke in Stücke schneiden und mit den Abschnitten und ausgeschabten Kernen in einen Mixer geben.
- Die Minze waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und ein wenig zum Garnieren beiseitelegen. Den Rest mit dem abgezogenen Knoblauch, Ayran, Tahin und Zitronensaft zur Gurke geben. Alles fein pürieren und mit Salz würzen. Bis zum Servieren alles mindestens 1 Stunde kühlen.
- Die Chilischote putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Gurkenstücke und -streifen auf Teller, Schalen oder Gläser verteilen. Die kalte Gurkensuppe mit Mineralwasser bis zur gewünschten Konsistenz auffüllen und abschmecken. Zu den Gurken gießen. Mit Chiliringen und frischer Minze garnieren.
Tipp zur kalten Gurkensuppe
Zu der kalten Gurkensuppe passen am besten Fladenbrot, selbst gemachte Crostini oder frisch gebackenes Baguette aus dem Ofen.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 402 kJ 96 kcal |
Fett | 5.0 g |
Kohlehydrate | 7.0 g |
Eiweiß | 4.0 g |
Kann ich das Rezept zur kalten Gurkensuppe auch abwandeln?
Ja, Sie können unser Rezept für die kalte Gurkensuppe auch problemlos und ganz einfach abwandeln. Wenn Sie kein Ayran da haben, können Sie die kalte Gurkensuppe auch mit Joghurt oder Buttermilch zubereiten. Bei einer veganen Ernährung empfehle ich Ihnen Joghurt auf Basis von Soja oder Hafer.
Mein Tipp: Für den extra Frischekick stelle ich die kalte Gurkensuppe vor dem Servieren in eine Schüssel mit Eiswürfeln. So bleibt die Suppe selbst an warmen Tagen kalt und muss zwischendurch nicht erst in den Kühlschrank wandern.
Gelingt die kalte Gurkensuppe auch im Thermomix?
Die Zubereitung einer kalten Gurkensuppe im Thermomix ist ein wahres Kinderspiel. Mit wenigen Zutaten wie Gurken, Joghurt, Knoblauch, frischen Kräutern und etwas Olivenöl lässt sich im Handumdrehen eine leichte und gesunde Suppe zaubern. Der Thermomix vereinfacht den Prozess durch seine präzise Schneid- und Mixfunktion, sodass die Suppe eine perfekt cremige Konsistenz erhält. Ein weiterer Vorteil: Die Suppe kann direkt im Mixbehälter gekühlt und anschließend serviert werden, was Zeit spart und den Abwasch minimiert.