
Glühwein selber machen: Dieser Wein eignet sich
Die Basis für den klassischen Glühwein bildet Rotwein, Orangensaft und Zucker. Damit erreichen wir im Idealfall die perfekte Mischung aus Würze, Säure, Süße und Fruchtigkeit. Doch welcher Rotwein ist dafür am besten geeignet?
Verwenden Sie aufgrund der Süße des Zuckers lieber einen halbtrockenen bis trockenen Rotwein. Perfekt sind zum Beispiel ein Merlot, Pinot Noir oder ein Dornfelder.
Probieren Sie auch unsere Rezepte für weißen Glühwein >>
Klassisches Glühwein-Rezept
Der Klassiker geht immer! So machen Sie sich traditionellen Glühwein ganz einfach Zuhause selbst.
Zutaten:
3 Kapseln Kardamom
10 Gewürznelken
2 Stangen Zimt
70 g Zucker
1 Bio-Orange
750 ml Rotwein
Zubereitung:
1. Gewürznelken, Zimt, Zucker und Kardamom zusammen in einen Topf geben. Die Schale der Orange abreiben und hinzufügen. Die Orange auspressen und ebenfalls in den Topf gießen.
2. Den Rotwein hinzugießen und langsam alles erwärmen. Sobald sich Schaum an der Oberfläche bildet, ist die Temperatur richtig. Achtung: Der Wein sollte nicht kochen! Nun bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel etwa 1 Stunde lang ziehen lassen.
3. Gießen Sie den Glühwein anschließend durch ein feines Sieb und füllen Sie ihn in Tassen ab.
Geschenk-Idee: So machen Sie eine Gewürzmischung für Glühwein selbst >>
Schilcher-Glühwein aus Österreich
Kennen Sie den Schilcher-Glühwein aus Österreich? Unsere lieben Nachbarn haben damit ein vorzügliches Rezept, welches wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Der Glühwein besteht hier hauptsächlich aus roséfarbenem Wein aus der Steiermark.
Zutaten:
1 Liter Schilcher Wein
125 ml Wasser
6 Gewürznelken
1 Zimtstange
100 g Zucker
Zubereitung:
1. Gewürznelken, Zucker und Zimt in einen Topf geben. Das Wasser hinzugeben und einmal aufkochen.
2. Nun den Wein hinzugeben und die Mischung erwärmen, bis sich Schaum bildet. Den Glühwein nun eine Stunde lang bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel ziehen lassen.
3. Gießen Sie die Mischung durch ein Sieb und füllen Sie das Getränk in Tassen ab.
Lieber alkoholfrei? Das sind unsere besten Punsch-Rezepte >>
Glögg – Glühwein aus Schweden
Glögg ist das traditionelle skandinavische Adventsgetränk und ein bisschen ausgefallener, als das deutsche Pendant. Rosinen und Schnaps zeichnen den nordischen Glühwein aus.
Zutaten:
750 ml trockener Rotwein
240 ml Vodka oder Rum
200 g brauner Zucker
3 Kapseln Kardamom
10 Gewürznelken
1 Bio-Orange
1 Zimtstange
1 Ingwerstück
70 g Rosinen
1 Sternanis
Zubereitung:
1. Rosinen und Gewürze in ein Topf geben. Die Schale der Orange abreiben und hinzugeben. Die Frucht auspressen und den Saft hinzufügen und erhitzen.
2. Gießen Sie nun den Alkohol hinzu und lassen Sie alles bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel für eine Stunde ziehen.
3. Den Glühwein durch ein feines Sieb gießen und servieren.
Video: Vorsicht! Darum darf Glühwein auf keinen Fall kochen
