Corona-Lockdown: Keine Urlaubsreisen für den Rest des Jahres?

Corona-Lockdown: Keine Urlaubsreisen für den Rest des Jahres?

Der 7-Tage-Inzidenz-Wert in Deutschland liegt deutlich über 100: Bund und Länder haben sich nach langen Verhandlungen auf einen verlängerten Oster-Lockdown geeinigt – Reisen fallen also vorerst flach. Wie gefährdet ist der bevorstehende Sommerurlaub?

Sommerurlaub während Corona: Müssen wir auch dieses Jahr Zuhause bleiben?

Nachdem die meisten bereits im letzten Sommer auf eine Urlaubsreise verzichtet haben, ist die Hoffnung besonders groß, in diesem Jahr wieder verreisen zu können. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, wie sehr die Deutschen einen Urlaub gebrauchen können: Die Erklärung von Mallorca zum Nicht-Risikogebiet löste einen regelrechten Ansturm deutscher Urlauber aus.

Urlaubsreisen ins Ausland bleiben erlaubt, innerhalb von Deutschland verboten

Nun ließ Bundeskanzlerin Angela Merkel überprüfen, ob sich Urlaubsreisen ins Ausland verbieten lassen. Das Ergebnis: Nein! Auslandsreisen können nicht pauschal verboten werden. Jedoch gilt bei Wiedereinreise nun für alle Flugreisenden, unabhängig vom Reiseland, das Vorzeigen eines negativen Coronatests. Wer das nicht kann, darf nicht wieder einreisen. 

Reisen innerhalb von Deutschland bleiben dahingegen vorerst verboten. An die Nord- und Ostsee können die deutschen Bürger über Ostern also vorerst nicht verreisen.

Merkel appelliert an Bürger: Keine Urlaubsreisen im Jahr 2021

Kanzlerin Merkel kündigte dennoch an, dass die deutsche Bevölkerung 2021 keine größeren Urlaube planen sollte. Sie wiederholte ihren Appell, in diesem Jahr idealerweise gar nicht zu reisen.

Die aktuellen Zahlen geben Grund zur Sorge. Besonders, weil immer wieder Corona-Mutationen in anderen Ländern auftreten. Auch Bundesfinanzminister Olaf Scholz riet bereits vor den Lockdown-Beschlüssen von Oster-Urlauben ab – und warnte gleichzeitig schon davor, sich auf einen Sommerurlaub einzustellen. Angesichts der aktuellen Zahlenlage sieht er auch die Reisen im Sommer gefährdet. Die Befürchtung nach den letzten Erfahrungen: Ausbrechende Reisewellen würden den Inzidenzwert immer wieder extrem in die Höhe schnellen lassen. 

Kein Verreisen an Ostern: Notbremsen-Lockdown beschlossen

Der Hoffnungsschimmer war nur von kurzer Dauer: Die vorübergehenden Lockerungen, wie das Öffnen von Friseursalons, Baumärkten und Blumenläden, wurden schon nach wenigen Tagen wieder zurückgenommen. Die steigenden Zahlen ließen den Ländern keine andere Wahl. Trotz Impfungen und mittlerweile eingeführten Selbsttests steigt die 7-Tage-Inzidenz bundesweit immer weiter an.

Die Notbremse wurde jetzt vor Ostern gezogen, denn die Wahrscheinlichkeit, die Zahlen weiter in extreme Höhen zu katapultieren, ist höher, wenn Familienbesuche, Ausflüge und Urlaubsreisen stattfinden.

Die Befürchtung vieler Urlauberinnen und Urlauber hat sich bewahrheitet: Ganz Spanien, inklusive Mallorca und Kanaren, wird ab Sonntag zum Risikogebiet erklärt...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...