
Nehmen wir Betakarotin zu uns, kann unser Körper Vitamin A herstellen. Dieses wiederum fördert die Zellregeneration, beugt so vorzeitigen Alterserscheinungen unserer Brüste vor und sorgt für straffe Haut.
Betakarotin steckt vor allem in gelbem und orangenem Obst und Gemüse wie Karotten, Kürbis, Mais, Süßkartoffeln, Pfirsich oder Mangos. Auch Tomaten, Sauerkirschen und Pflaumen enthalten das Provitamin.

Das Bindegewebe ist ausschlaggebend dafür, wie straff unsere Brüste sind. Zwar ist es genetischen Gründen bei Frauen weicher und nachgiebiger, als bei Männern – was völlig natürlich und normal ist. Dennoch können Sie mit der Ernährung etwas dagegen steuern. Grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Kohl und Erbsen helfen dabei, es zu straffen.

Der Übeltäter bei schlaffer Haut und hängenden Brüsten sind häufig freie Radikale, die täglich bei unseren Stoffwechselprozessen im Körper entstehen. Sie verursachen vorzeitige Gewebealterungen.
Neutralisieren lassen sich die freien Radikale zum Glück durch Antioxidantien! Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, sind zum Beispiel Äpfel, Beeren, Nüsse, Rosenkohl, Hirse und Knoblauch.

Um die körpereigene Kollagensynthese zu unterstützen, sollten Sie darauf achten, ausreichend Vitamin C zu sich zu nehmen. Dieses steckt bekanntlich in Zitronen, allerdings auch in Paprika, Grünkohl, Brokkoli, Rosenkohl und Schwarzen Johannisbeeren.