
Haferflocken beruhigen die Magenschleimhaut und regulieren gleichzeitig die Verdauung. Wenn Sie unter leichten Magenkrämpfen leiden, kann es helfen, die Flocken zu verzehren. Die Haferflocken saugen überschüssige Magensäure auf und schützen auf diese Weise die gereizte Schleimhaut des Magens. So sind Schmerzen schnell passé.

Kartoffeln zählen zu den sogenannten basischen Lebensmitteln. Das bedeutet, sie wirken neutralisierend auf die Magensäure, schützen auf diese Weise Ihre Magenschleimhaut und beruhigen gereizte Mägen. Außerdem versorgen Sie den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Vor dem Verzehr nicht zu stark würzen, dies reizt den Magen!

Wer täglich eine Banane verzehrt, schützt seine Magenschleimhaut, denn die Frucht wirkt wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Magenschleimhaut. Zusätzlich stecken die Früchte voll guter Nährstoffe wie Magnesium und Kalium, die unser Körper braucht.

Gedünsteter Fenchel hat ebenfalls einen positiven Effekt auf den Magen. Bei leichten Magenkrämpfen, Blähungen oder Verdauungsbeschwerden soll der Fenchel die Beschwerden lindern.