
Ein von hellen Pastelltönen geprägter Einrichtungsstil, bei dem Flohmarktsachen, Erbstücke und Selbstgemachtes stilvoll kombiniert werden. Der Vintage Look passt perfekt zum Shabby Chic Trend, bei dem Möbelstücke bewusst antik und gebraucht aussehend gestaltet werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus ausrangierten Schätzen und Erinnerungsstücken ein eigens kreiertes, individuelles Möbelstück herstellen können.
Shabby Chic Möbel
Materialien
- Schleifpapier (evtl. Drahtbürste)
- evtl. Soda-Flüssigreiniger
- Schaumstoffrollen und Pinsel
- ölhaltige weiße Vorstreichfarbe
- Acrylfarbe im gewünschten Farbton
- Schutzlack oder Acryllack
Anleitung für Ihre selbst gemachten Vintage-Möbel
- Das Möbelstück gründlich säubern, um alle Fettstreifen zu entfernen. Besonders gut eignet sich dafür zum Beispiel Soda-Flüssigreiniger. Vorhandene Metallbeschläge abmontieren und mit Schleifpapier alte Lackreste sorgfältig lösen.
- Die Oberfläche mit Schleifpapier anrauen, damit der Lack besser hält. Den Staub mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Das Möbelstück mit ölhaltiger, weißer Vorstreichfarbe anstreichen. Als Basis kann auch blau, grün oder rot verwendet werden. Um einen besonderen Effekt zu erzielen, können unterschiedliche Farbtöne übereinander gemalt werden. Benutzen Sie zum Streichen entweder dicke Pinsel oder 15 bis 20 cm breite Schaumstoffrollen. Diese haben den Vorteil, dass sich die Farbe gleichmäßiger auftragen lässt. Die Farbe über Nacht gut trocknen lassen.
- Die nächste Farbschicht, eine wasserlösliche, matte Acrylfarbe, im gewünschten Farbton auftragen und trocknen lassen. Das Möbelstück schließlich abschleifen, bis die Oberfläche glatt ist. Das Ganze drei bis vier mal wiederholen. Zwischendurch die Farbe immer gut trocknen lassen.
- Mit dünnem Schleifpapier oder einer Drahtbürste die typischen Gebrauchspuren ins Holz einarbeiten. Besonders Kanten und Bogen abschmirgeln, so dass der besondere Shabby Chic Look entsteht. Wenn mehrere Farbschichten verwendet wurden, schimmern verschiedene Nuancen an den bearbeiteten Stellen durch.
- Mit einem Pinsel eine Schicht Schutzlack auftragen und gut trocknen lassen. Durch alte Knäufe oder abgenutzte Griffe kann der antike Shabby Chic Look vollendet werden und der Vintage Look ist komplett.

Tolle DIY-Ideen, die sich perfekt mit dem Shabby Chic Look ergänzen, finden Sie hier:
Rustikaler Teelichthalter aus Ästen
Vase mit Blütenranke
Lampe im Natur-Look
Vintage Möbel mit künstlichen Rissen
Materialien
- Acrylfarbe in 2 Farben
- Krakelierlack/Reißlack
Anleitung für den Vintage Look
- Um künstliche Risse im angesagten Used Look herzustellen, muss die Oberfläche der Möbel krakeliert werden. Grundieren Sie dafür ein Möbelstück mit dunkler Acrylfarbe und lassen Sie diese gut trocknen. Alternativ kann der natürlichen Untergrund beibehalten werden - in diesem Fall können Sie gleich mit dem zweiten Schritt beginnen.
- Tragen Sie nun den Krakelierlack auf - Sie können das gesamte Möbelstück bestreichen oder aber auch nur einzelne Stellen betonen. Den Reißlack gut trocknen lassen. Anschließend eine weitere Schicht der zweiten Acrylfarbe auftragen und ebenfalls gut trocknen lassen. Beim Trocknen des Lacks entstehen Risse, die dem Möbelstück den typischen Vintage Look verleihen.
Natürlich können auch beide Anleitungen miteinander kombiniert werden – Ihrer Kreativität sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren dieses Vintage-Trends!
