
Cookie- Verpackung
Sie brauchen:
Material
- Oberstoff: Baumwolle, 25 cm x 40 cm
- Futterstoff: Baumwolle, 25 cm x 40 cm
- Folie (PVC-Tischdecke), Rest
- Vlieseinlage: Decovil Light, 25 cm x 40 cm
- Dekoband zum Verschließen
Nahtzugaben
Stoffe mit 1 cm Nahtzugabe zuschneiden. Vlieseinlage ohne Nahtzugabe zuschneiden.
Anleitung
1 Zunächst die Löcher für die runde Öffnung vorbereiten. Dazu das Schnittmuster auf
Papier übertragen und die äußeren Ränder und das Loch ausschneiden. Dann das Schnittmuster auf die linke Seite des Zuschnittes aus Oberstoff legen und die äußeren Linien und den Kreis mit einem Stoffmarker abzeichnen. Den Rest aus Oberstoff

Lust auf mehr tolle Nähanleitungen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich diese auch noch anzuschauen:
- Süßes Patchwork-Kissen
- Wäschebeutel selbermachen
- Kürbis-Kissen selbermachen
Viele andere tolle Anleitungen finden Sie in "Tolle Geschenke selbst gemacht" (Topp-Verlag)
2 Die grau unterlegten Flächen der Schnittvorlage auf das Decovil Light übertragen und ausschneiden. Dann die einzelnen Teile auf die linke Stoffseite des Futterstoffes bügeln. Die einzelnen Decovil-Teile stoßen dabei nicht
aneinander. Die Zuschnitte aus Oberstoff und Futterstoff rechts auf rechts legen; die runden Ausschnitte liegen dabei genau übereinander. Dann die äußere Kante absteppen.
3 Die Cookie-Hülle durch eine der runden Öffnungen verstürzen und flachbügeln. Die Folie in die runde Öffnung schieben und mit Stecknadeln zwischen den Stofflagen fixieren. Dann entlang der äußeren Kante, entlang des Kreises (dabei wird die Folie mit festgenäht) und zwischen den Decovil-Zuschnitten abnähen. Durch die Nähte ergeben sich automatisch Falzlinien, an denen die Verpackung geknickt werden kann.
4 Je einen Cookie in die Cookie-Hülle legen, die Seiten nach oben klappen und mit einem Dekoband zubinden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gutes Gelingen!
Download
- Anleitung für die Cookie-Verpackungen (2.7 MB)
- Schnittmuster.pdf (649.23 KB)
