Taschenutensilo - Anleitung

Praktisches Taschenutensilo

Ob als dekorativer Adventskalender oder einfach nur zum Verstauen alltäglicher Dinge - unser Taschenutensilo bietet Platz für (fast) alles und sieht an Ihrer Wand einfach klasse aus. Nähen Sie das Utensilo ganz einfach nach, die Anleitung dazu finden Sie unten stehend.

Praktisches Taschenutensilo© Jalag Syndication
Praktisches Taschenutensilo
Die richtige Deko macht das Wohnen angenehmer und schöner. Wie wäre es zum Beispiel mit unserem dekorativen Taschenutensilo für die Wand? Ob in der Küche zum Aufbewahren von Kochlöffeln, Küchenschere und Co. oder als Stauraum für Schuhe und Pantoffeln - das Taschenutensilo ist vielerlei einsetzbar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es ganz einfach Zuhause nachnähen können.
Maße: ca. 58 x 80 cm
Sie benötigen: 12 gleich große Rechtecke aus Stoff (ca. 18 x 20 cm), hier aus 5 verschiedenen Stoffresten, in Grau, Creme, Beige und Vanilletönen, ca. 30 x 30 cm festen Baumwollstoff in schwarz-weißem Vichykaro,
für die Beschriftung Signierzahlen von 0 bis 9, 30 mm groß (z. B. von Otto Meyer), ca. 70 x 90 cm Filz in Wollweiß (2 mm stark, von Hey Sign), 1 Strang Sticktwist in Schwarz, 1 schwarze Metallstange (ca. 100 cm lang, ca. 10 mm Ø), 2 schwarze Möbelknäufe, 2 Wandaufhängungen für die Stange, passendes Nähgarn, Schere, Zickzackschere, Bleistift, schwarzen Textilstift, Lineal, Maßband, Sticknadel mit Spitze, Nähnadel, Stecknadeln, Schrauben

Zuschneiden

Für Sie getestet, Concealer im Test © yurok/iStock
Anleitung auf Zuhause Wohnen:Anleitung auf zuhausewohnen.de gratis herunterladen.
Zunächst alle Stoffreste glatt bügeln, um exakt und faltenfrei zuschneiden zu können. Die Maße für die Taschenfächer enthalten 1 cm Nahtzugabe. Alle Teile mit der Zackenschere zuschneiden.
Für die Taschenfächer:
- 12 x ein Rechteck von 18 x 19,5 cm
Für die Schlaufen:
- 5 x ein Rechteck von 5 x 20 cm
Für den Filzuntergrund:
- ein Rechteck von 68 x 90 cm

Anleitung

1. Alle 12 Rechtecke rundherum 1 cm nach links umbügeln und knappkantig säumen.
2. Mit der Zahlenschablone die Rechtecke von 1 bis 12 beschriften. Dabei die Zahlen mittig anordnen. Darauf achten, dass die Taschenfächer im Querformat beschriftet werden.
3. Die Taschenfächer Stoßkante an Stoßkante auf den Filzuntergrund stecken. Dabei rundherum einen 10 cm breiten Rand lassen.
4. Die Taschenfächer knappkantig aufsteppen.
5. Den Filzuntergrund 5 cm breit nach links umschlagen und stecken.
6. Die Ecken zur Briefecke legen, den überschüssigen Filz vorsichtig wegschneiden.
7. Den Saum mit kleinen Stichen von Hand annähen.
8. Die Stoffschlaufen zur Hälfte legen und an der oberen Kante in gleichmäßigen Abständen von der Rückseite feststecken.
9. Die Schlaufen mit schwarzem Sticktwist an jeweils zwei Punkten mit gestickten Kreuzen fixieren.
10. Anschließend alle Schnittpunkte der Taschenfächer mit gestickten Kreuzen betonen.
11. Das Utensilo mit Hilfe einer Gardinenstange an der Wand befestigen.
12. Die Endpunkte der Gardinenstange mit kleinen Möbelknäufen in Schwarz verzieren.
Gemütlicher Sitzbankbezug
Ihre alte Sitzbank hat ausgedient und Sie brauchen neuen, frischen Wind für die hölzerne Sitzgelegenheit? Bunte verspielte Sitzbankbezüge sind die Lösung...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...