Praktischer Stoffschrank - Nähanleitung

Praktischer Stoffschrank

Der neue Trend neben Kisten und Kommoden: Verstauen Sie Ihre Sachen doch einfach in einem selbstgenähten Stoffschränkchen. Wenn der Stauraum ausgeht, können Sie mit ein paar wenigen Handgriffen und etwas Geschick einen schönen, einfachen Schrank aus Stoff fertigen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Praktischer Stoffschrank© seasons.agency / Jalag / Szczepaniak, Olaf
Praktischer Stoffschrank
Nähen Sie sich neuen Stauraum - mit unserem süßen und praktischen Stoffschrank aus festem Stoff. Der Schrank passt ideal in Schlafzimmer, ins Ankleide-Zimmer oder ins Bad und bietet Raum für alle möglichen Dinge. Sowohl Farbe als auch Größe können hier nach Ihren Ansprüchen natürlich variiert werden.
Maße: ca. 45 x 45 x 45 cm
Sie benötigen: ca. 100 cm cremefarbenen festen Stoff, 150 cm breit, hier: KANSAI von Designers Guild, passendes Nähgarn, Schere, Lineal, Maßband

Zuschneiden

Für den Zuschnitt des Schränkchens/Regals zunächst die Maße ermitteln: Oberseite, Rückwand, zwei Seitenteile, Rollo (abzüglich je 3 cm pro vordere Schmalteile), zwei vordere Schmalteile je 3 cm breit plus 2 cm Untertritt pro Schmalteil.
Für die beiden Seitenteile und die Rückwand:
- je ein Rechteck mit den ermittelten Maßen plus 2 cm Nahtzugabe an der Saumkante und jeweils 1 cm an den übrigen Kanten
Für das Oberteil:
- 1 Rechteck der ermittelten Maße plus 1 cm Nahtzugabe rundherum
Für zwei vordere Schmalteile inklusive Untertritt pro Schmalstreifen 5 cm x das ermittelte Längenmaß plus 2 cm Nahtzugabe für den seitlichen und den unteren Saum und 1 cm Nahtzugabe an den beiden anderen Kanten
Für das Rollo:
- 1 Rechteck der ermittelten Maße abzüglich je 3 cm an den beiden Seiten. Das Rechteck an 3 Kanten mit je 2 cm Nahtzugabe für die Säume zuschneiden und mit 1 cm Nahtzugabe an der 4. Kante (oberen) zuschneiden
Für 4 Bänder:
- pro Band ein Streifen von 2 x 37 cm plus rundherum 0,5 cm Nahtzugabe zuschneiden

Anleitung

1. Die Seitenteile jeweils an die Rückwand nähen. Tipp: Damit die Husse gut über das Regal/Schränkchen passt, kann man an den hinteren beiden Seitennähten im unteren Bereich kleine Schlitze (ca. 5 cm lang) arbeiten.
2. Die beiden vorderen Schmalteile jeweils an die Seitenteile nähen.
3. Die Säume ringsum bügeln und absteppen.
4. Das gesäumte Teil an das Oberteil nähen.
5. Bänder: Die Streifen mit je 0,5 cm Einschlag an den Längskanten zur Hälfte legen und den Bruch bügeln.
wohnen Nähanleitungen© 4sdigital.net
Anleitung auf Zuhause Wohnen:Anleitung auf zuhausewohnen.de gratis herunterladen.
6. Die offenen Seiten der Bänder knappkantig zusteppen.
7. Rollo: Die seitlichen und die untere Kante mit 1 cm Einschlag und 1 cm Umschlag bügeln und säumen.
8. Das Rollo an das Oberteil stecken, dabei je ein Bänderpaar rechts und links an das Rollo stecken (Abstand zu den Rollokanten = je 7,5 cm). Um das Rollo später aufzurollen und mit den Bändern fixieren zu können, muss eines der Bänder auf der Rolloinnenseite, das andere Band an der Rolloaußenseite verlaufen.
9. Das Rollo an das Oberteil nähen, dabei die Bänder mitfassen.
10. Im Bereich des Untertritts das Rollo 3 cm weit zusteppen.
Gemütlicher Sitzbankbezug
Ihre alte Sitzbank hat ausgedient und Sie brauchen neuen, frischen Wind für die hölzerne Sitzgelegenheit? Bunte verspielte Sitzbankbezüge sind die Lösung...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...