
Material: Schachenmayr/SMC „Catania“ (100% Baumwolle, 125 m = 50 g) je 50 g, Fb. 00209 mandarine, Fb. 00146 pfau, Fb. 00114 cyclam, Fb. 00253 jade und Fb. 00189 jaffa, eine Häkelnadel Nr. 3 oder 3,5.
Grundmuster: Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen in Runden häkeln. Die 3 Luftmaschen am Anfang der Stäbchenrunden werden als Stäbchen mitgezählt.
Maschen verdoppeln: 2 Maschen in eine Einstichstelle häkeln.
ANLEITUNG
5 Luftmaschen mit 1 Kettmasche zum Ring schließen.
1. Runde (mandarine): 8 feste Maschen in den Luftmaschenring häkeln. 2. Runde (mandarine): Feste Maschen, dabei jede Masche verdoppeln = 16 Maschen. 3. Runde (mandarine): Feste Maschen, dabei jede 2. Masche verdoppeln = 24 Maschen. 4. Runde (pfau): 24 feste Maschen. 5. Runde (pfau): 3 Luftmaschen,* 1 Luftmasche, 1 Stäbchenab * stets wiederholen, 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche am Rundenanfang = 24 Stäbchen. 6. Runde (pfau): Zwischen jedes Stäbchen der Vorrunde 2 feste Maschen häkeln = 48 Maschen.7. Runde (cyclam): Feste Maschen, dabei 6x jede 2., 3., 4., 5., 6., 7. und 8. Masche verdoppeln = 90 Maschen. 8. Runde (cyclam): 30x * 1 feste Masche, mit 2 Luftmaschen2 Maschen der Vorrunde übergehen, ab * stets wiederholen. Die Runde mit 1 Kettmasche schließen. 9. Runde (cyclam): 15x * um den Luftmaschenbogen der Vorrunde 1 feste Masche, 1 Stäbchen, 1 feste Masche, um den folgenden Luftmaschenbogen 3 feste M häkeln. Die Runde mit 1 Kettmasche schließen. 10. Runde (cyclam): 15x * 3 Luftmaschen, 1 feste Masche in das Stäbchen der Vorrunde, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche in die mittlere feste Masche der Vorrunde. 11. Runde (cyclam): 15 Luftmaschenbogen. Hierfür über jedes Stäbchen der 9. Runde 1 feste Masche häkeln, dazwischen je 7 Luftmaschen. Die Runde mit 1 Kettmasche schließen.12. Runde (cyclam): Um jeden Luftmaschenbogen 8 feste Maschen häkeln. Die Runde mit 1 Kettmasche schließen = 120 Maschen. 13. Runde (mandarine): Auf jeden Bogen der Vorrunde mittig 1 feste Masche häkeln, dazwischen je 8 Luftmaschen. Die Runde mit 1 Kettmasche schließen. 14. Runde (manderine): Um jeden Luftmaschenbogen 9 feste Maschen häkeln. Die Runde mit 1 Kettmasche schließen = 135 Maschen. 15. Runde (jade): Feste Maschen häkeln, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen = 135 Maschen.16. Runde (jade): 3 Luftmaschen als Ersatz für das 1. Stäbchen, dann Stäbchen häkeln. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Ersatzstäbchens = 135 Maschen. 17. und 18. Runde (cyclam): Feste Maschen häkeln, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen = 135 Maschen. 19. Runde (cyclam): 3 Luftmaschen als Ersatz für das 1. Stäbchen, 1 Stäbchen, * mit 1 Luftmasche 1 Masche der Vorrunde übergehen, 2 Stäbchen in eine Einstichstelle, ab * stets wieder holen, enden mit 1 Luftmasche und 1 Kettmasche in die 3. Luft masche des Ersatzstäbchens. 20. Runde (cyclam): Auf jedes Stäbchen und um jede Luft masche der Vorrunde 1 feste Masche häkeln = 204 Maschen. 21. Runde (cyclam): Feste Maschen häkeln, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen = 204 Maschen. 22. Runde (jade): * 1 feste Maschen, mit 2 Luftmaschen 1 Masche der Vorrunde übergehen. Die Runde mit 1 Kettmasche schließen. 23. Runde (jade): Um die Luftmaschen der Vorrunde stets 3 feste Maschen häkeln = 204 Maschen. 24. Runde (jade): Feste Maschen häkeln, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen = 270 Maschen. 25. Runde (jaffa): 1 feste Masche, mit 3 Luftmaschen 2 Maschen der Vorrunde übergehen. Die Runde mit 1 Kettmasche schließen = 68 Luftmaschenbogen. 26. Runde (jaffa): Um jeden Luftmaschenbogen 1 feste Masche, 3 Stäbchen, 1 feste Masche häkeln. Die Runde mit 1 Kettma sche schließen. 27. Runde (cyclam): Über jedes 2. Stäbchen der Vorrunde 1 feste Masche, dazwischen 3 Luftmaschen. Die Runde mit 1 Kettma sche schließen. 28. Runde (cyclam): Um jeden Luftmaschenbogen 4 feste Maschen häkeln = 272 Maschen.Die vordere Kissenplatte ist fertig = 55 cm Durchmesser. Für die Rückseite über jeden Bogen 1 feste Masche, dazwischen 9 Luftmaschen häkeln, die Runde endet mit 4 Luftmaschen und einem 3fachStäbchen in die 1 feste Masche am Rundenanfang. Die Runden häkeln, bis die erforderliche Länge/ Weite erreicht ist.
Tipps & Tricks:
- Die Häkelarbeit kann je nach gewünschter Größe in einer beliebigen Runde beendet werden.
- Als Alternative zu der schlichten, netzartigen Rückseite eine zweite Kissenplatte häkeln und beide Teile zusammenhäkeln. Dabei nicht vergessen, die Füllung einzuschieben.
- Wer es nicht so bunt mag, wählt seine Lieblingsfarbe. 45 Farben stehen zur Auswahl.
- Unser Tipp: Ergänzen Sie Ihre Handarbeit mit schönen Häkelblumen.
- Sie kommen nicht weiter? Strick-Videos, Grundlagen und hilfreiche Tipps rund um Ihre Handarbeit finden Sie hier.
Hier können Sie die Anleitung kostenlos downloaden:
Download
- Hockerkissen Selberhäkeln (148.72 KB)
