Ihre Wimpern fallen aus? Das können Sie jetzt tun - und so verhindern Sie es

Dass Wimpern ausfallen, ist völlig normal. Verlieren Sie jedoch mehr Härchen als sonst und werden Lücken sichtbar, können auch andere Ursachen dahinterstecken. Das können Sie dagegen tun.

Ob Augenbrauen, Haare oder eben Wimpern. Jeder Mensch verliert Haare. Und ja, auch Wimpern erneuern sich und fallen aus. Doch was tun, wenn der Ausfall über das normale Niveau hinausgeht und sogar Lücken im Wimpernkranz sichtbar werden? Allzu lange sollten Sie jetzt nicht mehr warten.

Was tun, wenn die Wimpern ausfallen?

Zuerst sollten Sie die Ursache herausfinden, warum Ihre Wimpern überhaupt ausfallen. Nicht selten stecken Stress, Mangelernährung, falsche Pflege oder starkes Reiben der Augenpartie dahinter. Um das Ausfallen zu vermeiden und dem entgegenzuwirken, können Sie folgendes tun:

#1 Sanfte Reinigung

Um ein Ausfallen der Wimpern zu vermeiden, kommt es auf die richtige Reinigung an. Augen-Make-up sollte zwar gründlich, aber sanft entfernt werden. Ein milder, ölbasierter Make-up-Entferner kann dabei helfen, Mascara und Eyeliner schonend zu lösen. Und zwar ohne die Wimpern übermäßig zu strapazieren.

#2 Wasserfestes Mascara vermeiden

Meine Wimpern sind damals ausgefallen, weil ich wasserfeste Mascara verwendet habe. Die Mascara verhindert zwar ein Verschmieren, trocknet die Härchen aber auch übermäßig aus. Die Folge? Sie fallen nicht nur leichter aus, sondern können auch abbrechen. Um die Wimpern zu schonen, kann ich Mascara mit pflegenden Wirkstoffen wie Peptiden, Biotin, Vitamin E oder pflegenden Ölen empfehlen.

Mein Tipp: Wollen Sie nicht auf wasserfeste Mascara verzichten, ist vor dem Auftragen ein Wimpernprimer sinnvoll. Der Primer legt sich wie eine Schutzschicht um die feinen Härchen und schützt die vor dem Austrocknen und Abbrechen.

#3 Wimpern mit Ölen pflegen

Nicht nur die Pflege der Haut ist entscheidend. Auch Wimpern freuen sich über ein wenig Aufmerksamkeit. Ob falsche Wimpern, Mascara oder der Alltag. All das setzt den feinen Härchen ordentlich zu. Damit sie geschmeidig und schön bleiben, pflege ich meine Wimpern am liebsten mit Rizinusöl oder selbst gemachtem Rosmarinöl. Die natürlichen Öle nähren und stärken die Haarfollikel, was wiederum das Wachstum der Wimpern fördern und ein Ausfallen verhindern kann.

Wichtig: Verwenden Sie nur Produkte, die Sie wirklich vertragen. Ansonsten können Serum, Pflegeöl & Co. ebenfalls zum Ausfallen von Wimpern führen.

#4 Den Wimpern eine Pause gönnen

Unsere Wimpern müssen einiges aushalten. Nicht nur das tägliche Make-up, auch Treatments wie das Färben, Laminieren oder Lifting der feinen Härchen kann zu einem verstärkten Ausfall führen. Auch wenn es schwerfällt: Gönnen Sie Ihren Wimpern hin und wieder eine kleine Pause, damit sie sich erholen können. So können Sie nicht nur das Ausfallen, sondern auch Lücken verhindern.

#5 Nicht reiben!

Sie reiben sich die Augen nach einem langen und anstrengenden Tag gerne mal? Diese Angewohnheit sollten Sie besser ganz schnell ablegen. Denn ja, auch starke Reibung kann dazu führen, dass die Wimpern ausfallen. Auch bei einer Allergie ist das Reiben der Augen nicht empfehlenswert. Nicht nur die Wimpern, auch die Haut rund um die Augen wird dadurch in Mitleidenschaft gezogen.

Mein Tipp: Schwarztee und Heilpflanzen wie Augentrost und Ringelblume wirken entzündungshemmend und reizlindernd. Ich verwende sie gerne als Kompresse, die ich für ein paar Minuten auf die Augen lege.

Warum fallen Wimpern aus?

Wimpern erneuern sich etwa alle drei bis vier Monate. Fallen Sie aus, werden die Härchen nach dieser Zeit also durch neue ersetzt. Ein natürlicher Vorgang. Ein verstärktes Ausfallen der Wimpern kann aber natürlich auch noch andere Gründe haben. Folgende Ursachen können dahinterstecken, wenn Ihre Wimpern vermehrt ausfallen:

  • Hauterkrankungen
  • Hautentzündungen
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • Hormonstörungen
  • Stress
  • Allergien
  • starkes Reiben
  • wasserfestes Augen-Make-up
  • Wimpernzange
  • künstliche Wimpern
  • Wimpernlifting, Färben & Co.

Auch eine Mangelernährung kann sich negativ auf die Wimpern auswirken und das Ausfallen und sogar Abbrechen der Härchen begünstigen.

Wann zum Arzt, wenn die Wimpern ausfallen?

Wimpernausfall kann viele Ursachen haben, von harmlosen Alltagsphänomenen bis hin zu Anzeichen für gesundheitliche Probleme. Ein gelegentlicher Verlust einiger Wimpern ist normal, da Wimpern einen natürlichen Erneuerungszyklus haben. Sollte jedoch ein auffälliger, plötzlicher oder anhaltender Ausfall der Wimpern auftreten, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Insbesondere wenn der Wimpernverlust mit anderen Symptomen wie Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz am Augenlid einhergeht.