Naturkosmetik mit Retinol: 5 Produktempfehlungen für empfindliche Haut

Nicht jeder verträgt klassisches Retinol. Gut, dass es Naturkosmetik gibt! Hier stelle ich Ihnen die 5 besten Seren vor, die mit guter Verträglichkeit und sauberen Inhaltsstoffen punkten.

Naturkosmetik mit Retinol

Naturkosmetik mit Retinol ist oft besser verträglich.

© Foto: Irina Lev/iStock

Retinol zählt zu meinen liebsten Wirkstoffen. Meine Haut hält davon leider wenig. Verwende ich klassische Produkte mit Vitamin A, stehen Rötungen, Trockenheit und Reizungen an der Tagesordnung. Kommt Ihnen bekannt vor? Verzichten müssen Sie aber trotzdem nicht. Das Stichwort lautet: Naturkosmetik mit Retinol!

5 Naturkosmetik-Produkte mit Retinol, die ich empfehle

Wenn Sie nicht auf Retinol, dafür aber auf die Nebenwirkungen verzichten können, empfehle ich Naturkosmetik mit dem beliebten Wirkstoff. Sie ist nicht nur verträglicher, die Produkte tun der Haut insgesamt auch gut. Schließlich kommen die Cremes und Seren ohne schädliche Inhaltsstoffe aus. Hier kommt meine persönliche Top 5:

#1 Hyalruon & Bakuchiol Serum von Lavera

Ein gutes und verträgliches Retinol-Serum muss nicht teuer sein. Schnäppchenjäger:innen empfehle ich das Hyaluron & Bakuchiol Feuchtigkeitsserum von Lavera, das beispielsweise bei dm, Rossmann und Müller erhältlich ist. Die enthaltene Hyaluronsäure polstert die Haut auf und lässt sie strahlend und frisch aussehen. Die Retinol-Alternative Bakuchiol irritiert selbst empfindlichste Haut nicht, verringert die Faltentiefe und verbessert insgesamt das Hautbild.

Die Highlights und Vorteile auf einen Blick

  • Sehr gute Hautverträglichkeit
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Für jeden Hauttyp geeignet
  • Angenehmer Duft

#2 Botanic Retinol Serum von Mádara

Ich war eine gefühlte Ewigkeit auf der Suche nach einem wirkungsvollen UND verträglichen Retinol-Serum. Fündig geworden bin ich beim Naturkosmetik-Label von Gründerin Lotte Tisenkopfa-Iltnere. DasBotanic Retinol Serum von Mádara vereint alles, was ein gutes Retinol-Serum für mich ausmacht: Tolle Inhaltsstoffe, angenehme Textur, schöner Duft und eine super Verträglichkeit. Auch die übrigen Produkte aus der Serie kann ich sehr empfehlen. Die Haut wirkt frisch, glatt und straffer. Ich verwende es 2-3 Mal pro Woche.

Die Highlights und Vorteile auf einen Blick

  • Sehr ergiebig
  • Für empfindliche und trockene Haut geeignet
  • Glättet und strafft die Haut
  • biologisch abbaubare Formulierung
  • Sehr angenehmer Duft

#3 Bakuchiol-Serum von Merme

Bei einem Besuch in meiner alten Heimat Berlin habe ich kürzlich das Kosmetiklabel Merme entdeckt. Hochwertige, vegane, saubere Hautpflege, die nur ein Minimum an Inhaltsstoffen enthält. Mein Favorit? Das Bakuchiol-Serum von Merme. Die pflanzliche Retinol-Alternative macht dieses Serum sehr verträglich. Es mildert Fältchen und Linien, regt die hauteigene Kollagen- und Elastinproduktion an und festigt den Teint. Auch bei Hautunreinheiten wie Pickel habe ich gute Erfahrung mit diesem Serum gemacht.

Die Highlights und Vorteile auf einen Blick

  • Ohne Parabene und Duftstoffe
  • Nur wenige Inhaltsstoffe
  • Regionale Beautymarke
  • Tolles Hautgefühl

#4 2-Phasen-Elastin-Shake von Annemarie Börlind

Schon mal von Samphira-Öl gehört? Gesehen haben Sie es aber bestimmt schon mal. Gewonnen wird diese vegane und rein pflanzliche Retinol-Alternative für den Elastin Shake von Annemarie Börlind nämlich aus Meeresfenchel. Der hautglättende Shake enthält außerdem Tiefenquellwasser aus dem Schwarzwald und Pflanzenöle, die der Haut einen schönen Glow und eine gesunde Frische verleihen. 

Die Highlights und Vorteile auf einen Blick

  • Sorgt für einen natürlichen Glow
  • Sehr pflegende Formulierung
  • Für reife und trockene Haut geeignet
  • Zertifizierte Naturkosmetik
  • silikonfrei, paraffinfrei, parabenfrei und sulfatfrei

#5 Retinal Sensitiv Serum von Junglück

Wussten Sie, dass Retinal nicht nur verträglicher, sondern auch wirksamer ist und schneller in der Haut ankommt? Auch im Retinal Sensitiv Serum von Junglück ist der Wirkstoff enthalten. Interessant ist das Serum also für alle, die empfindliche oder trockene Haut haben, auf den Wirkstoff aber nicht verzichten möchten. Die ausgesuchten Inhaltsstoffe im Serum (darunter auch Bio-Heidelbeer-Extrakt) sorgen für einen ebenmäßigen Teint, gemilderte Falten und Linien sowie eine verbesserte Kollagenproduktion.

Die Highlights und Vorteile auf einen Blick

  • Sehr gute Hautverträglichkeit
  • Auch für sehr trockene Haut geeignet
  • Erstes Retinal natürlichen Ursprungs
  • Ohne Duftstoffe, Parabene und Silikone

In welcher Form ist Naturkosmetik-Retinol erhältlich?

Wenn Sie Naturkosmetik mit Retinol ausprobieren möchten, stehen Ihnen zwei Varianten zur Auswahl. Einmal in Form von Retinol-Creme oder in Form eines Serums. Seren sind meist höher dosiert, ziehen schneller ein und auch für ölige und unreine Haut geeignet. Beide Varianten haben Ihre Vorteile, sollten aber zum jeweiligen Hauttyp passen.

Diese Erfahrung habe ich mit Bio-Retinol gemacht

Ich habe von Natur aus sehr empfindliche, trockene und zu Rötungen neigende Haut. Retinol war also lange keine Option für mich. Seitdem ich auf Retinol-Alternativen mit Bakuchiol setze, hat sich das Problem zum Glück erledigt. Ich konnte bisher keine Rötungen, Trockenheit oder Reizungen feststellen. Auch Hautunreinheiten, die gerade am Anfang vermehrt auftreten, konnte ich nicht bemerken. Ich persönlich bevorzuge Retinol-Seren, da sie schnell einziehen und die Haut den ganzen Tag über vor freien Radikalen und Umweltschäden schützt.

Darum empfehle ich pflanzliches Retinol

Naturkosmetik mit Retinol wird bei der Pflege der Haut immer beliebter. Im Gegensatz zu herkömmlichem Retinol, das aus synthetischen Stoffen hergestellt wird, stammt pflanzliches Retinol aus natürlichen Quellen wie der Babchi-Pflanze (besser bekannt als Bakuchiol) sowie Tomaten und sogar Karotten. Es verjüngt nicht nur den Teint, sondern punktet auch mit einer sehr guten Verträglichkeit. Normales Retinol führt nicht selten zu Irritationen und Reizungen. Wenn Ihnen die Inhaltsstoffe und eine gute Hautverträglichkeit wichtig sind, dann kann ich Ihnen Naturkosmetik mit Retinol sehr empfehlen. Seit meinem Wechsel von klassischem Retinol zur pflanzlichen Alternative, reagiert meine Haut nicht mehr mit Nebenwirkungen.