Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Lippenstift als Rouge? Warum ich als Beauty-Redakteurin nichts anderes mehr verwende
Rouge hat bei mir schon lange ausgedient. Für einen frischen Teint und zart gerötete Wangen schwöre ich seit Jahren auf den Trick einer befreundeten Visagistin: Lippenstift als Rouge.
Ich habe Schluss gemacht. Und zwar mit Rouge. Schuld daran ist meine beste Freundin, die leider auch noch eine ziemlich begnadete Visagistin ist. Oder besser gesagt: zum Glück! Denn durch sie hätte ich immer noch am Rouge festgehalten und wäre womöglich die auf die geniale Idee gekommen, einfach Lippenstift zu verwenden.
Darum benutze ich nur noch Lippenstift als Rouge
In meinem Berufsalltag als Beauty-Redakteurin und in meinem Leben abseits des Schreibtisches schätze ich vor allem eins: Effizienz. Ich halte mich nicht gerne auf - schon gar nicht, wenn es um das Auftragen von Make-up geht. Und genau hier kommt auch schon der Lippenstift ins Spiel. Denn damit spare ich mir ab sofort nicht nur das Auftragen, sondern auch den Kauf von Rouge. Warum es sich lohnt? Diese 5 Gründe werden bestimmt auch Sie überzeugen:
#1 Lippenstift ist sanfter als Rouge
Ich habe von Natur aus einen Porzellanteint. Daher ist klassisches Rouge meistens viel zu markant für mein Gesicht. Und genau hier kommt auch schon der erste Grund, warum ich Lippenstift als Rouge verwende. Lippenstift verschmilzt viel besser und schöner mit der Haut - fast so, als würde ich Liquid Blush verwenden.
#2 Lässt sich besser dosieren
Wenn ich klassisches Rouge auflege, sieht mein Teint irgendwie immer angemalt aus. Ganz egal, wie gut ich das Produkt auch verblende. Verwende ich Lippenstift als Rouge, muss ich mir darüber keine Sorgen mehr machen. Ich kann das Rouge viel besser dosieren und nach und nach aufbauen. Bei Puder-Rouge kann die Menge auf dem Pinsel oft nur schwer eingeschätzt werden. Und das spiegelt sich oft auch im Look wider. Verwende ich Lippenstift als Rouge, sind die Übergänge zarter und natürlicher und die Wangenröte sieht nicht so aufgepinselt aus.
#3 Größeres Farbspektrum
Warum ich Lippenstift als Rouge noch liebe? Das Farbspektrum! Zwar gibt es auch klassisches Rouge mittlerweile in vielen verschiedenen Tönen, ich liebe es jedoch, mit Lippenstift zu experimentieren. Manchmal mixe ich auch verschiedene Beerentöne oder Rottöne miteinander, um ein ganz individuelles Lippenstift-Rouge zu kreieren, das nur ich habe. Dadurch bekommt das Make-up einen sehr persönlichen Touch.
#4 Sorgt für ein harmonisches Make-up
Ich persönlich war noch nie ein Fan von großen Make-up-Looks. Also Foundation, Primer, Wimperntusche, Lidschatten und was eben alles so dazugehört. Wenn ich mich schminke, dann versuche ich mit wenigen Mitteln meine natürliche Schönheit hervorzuheben, statt diese unter mehreren Schichten Make-up zu verbergen. Mit Lippenstift als Rouge erziele ich dabei den besten Effekt. Der Rouge-Ersatz ist weder zu hart, noch zu weich. Er unterstreicht das Make-up dezent, stiehlt dem Rest aber nicht die Show.
Mein Tipp: Verwenden Sie Lippenstift ruhig auch mal als Lidschatten-Ersatz. Ich setze meine Augen am liebsten mit zarten Nude- und Brauntönen in Szene. Vorteil? Der Lippenstift ist herrlich cremig, wodurch er trockene Haut nicht noch zusätzlich austrocknet.
#5 Angenehme Konsistenz
Wenn Sie von Natur aus eher trockene Haut wie ich haben, dann werden Sie Lippenstift als Rouge lieben! Schließlich wird Lippenstift häufig mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Squalan, Sheabutter, Mandelöl oder Arganöl angereichert. Und von denen profitiert nicht nur die zarte Lippenhaut, sondern auch die Haut im Gesicht. Lippenstift als Rouge ist oftmals auch deutlich cremiger, wodurch er leichter aufgetragen und verblendet werden kann. Perfekt für alle, die nicht nur trockene, sondern auch empfindliche Haut haben.
So verwende ich Lippenstift als Rouge
Sie wollen Lippenstift als Rouge mal ausprobieren? Dann können Sie direkt loslegen. Suchen Sie sich Ihren Lieblingston oder eine Farbe aus, die Ihnen schmeichelt. Sie können den Lippenstift entweder direkt auf die Haut auftragen oder Sie nehmen einen Make-up-Pinsel zur Hand. Im Video können Sie sich ansehen, wie meine Kollegin Julia Lippenstift als Rouge einsetzt und was Sie sonst noch damit machen können:
Matte Lippenstifte sind pigmentreicher, wodurch sie einen intensiveren Look zaubern können. Für ein natürliches Finish empfehle ich Lippenstifte mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Letztere wirken im Gesicht nicht ganz so hart, eher wie ein Weichzeichner.
Meine Top 3 Lippenstifte, die jeden Rouge ersetzen
Zum Schluss verrate ich Ihnen natürlich noch, welche Lippenstifte ich persönlich am liebsten verwende, um Rouge aufzutragen:
#1 Rouge CocoTeheran Lippenstift von Chanel
Ich liebe, liebe die Lippenstifte von Chanel! Die Lippenstifte spenden nicht nur den ganzen Tag über Feuchtigkeit und haben eine tolle Konsistenz. Auch die Farben sind etwas ganz Besonderes. Mein Favorit der Rouge Coco Lippenstift in der Farbe Teheran, der sofort Frische ins Gesicht zaubert und die Haut mit Wachsen von Mimose, Jojoba und Sonnenblume pflegt und hydratisiert.
#2 Color RicheMaison Marais Lippenstift von L’Oréal Paris
Auch in der Drogerie gibt es einen tollen Lippenstift, den Sie als Rouge verwenden können. Und zwar den Color Riche Lippenstit von L’Oréal Paris in der Farbe Maison Marais. Ein herrlich verführerisches und leuchtendes Rot, das alles andere überflüssig macht. Wenn ich diesen Lippenstift auf den Lippen und auf den Wangen trage, brauche ich nicht mal mehr Wimperntusche.
#3 Black Honey Lippenstift von Clinique
Die kalte Jahreszeit ist wie gemacht, um dem Gesicht mit Beerentönen Tiefe und Ausdruck zu verleihen. Mein absoluter Favorit? DerBlack Honey Lippenstift von Clinique - ein echter Klassiker, der nicht mehr aus meiner Kosmetiktasche wegzudenken ist. Der dunkle Beerenton schmeichelt wirklich jedem: