Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Dank einer Keratin-Glättung wird krauses Haar langfristig glatt und geschmeidig
Wer von Natur aus eher krauses Haar besitzt, wünscht sich einfach, dass diese immer schön glatt und seidig-glänzend aussehen. Eine Keratin-Glättung wird auch "Brazilian Blowout" genannt undkann diesen Wunsch erfüllen - und zwar ohne jeden Tag ein Glätteisen benutzen zu müssen.

Dauerhaft gepflegt aussehende und glatte Haare müssen dank einer Keratin-Glättung keine Wunschvorstellung bleiben. Wir klären über Vor- und Nachteile auf.
Glattes, geschmeidiges Haar wird aktuell auch "Glass Hair" genannt und wird wohl niemals aus der Mode kommen! Die Keratin-Glättung hat sich als eine beliebte Methode etabliert, um lockiges oder krauses Haar zu glätten und ihm einen glänzenden, gepflegten Look zu verleihen.
Lesen Sie auch: Das steckt hinter der Volumenwelle >>
Was ist eine Keratin-Glättung?
Eine Keratin-Glättung ist ein ursprünglich aus Brasilien stammendes, chemisches Verfahren, bei dem das Haar mit einer speziellen Formel behandelt wird, die Keratin enthält. Keratin ist ein Protein, das natürlicherweise im Haar vorkommt und ihm Festigkeit und Elastizität verleiht. Bei der Glättung wird das Haar mit einer Keratinlösung getränkt und anschließend mithilfe von Hitze versiegelt. Dieser Prozess hilft, die Haarstruktur zu glätten und das Haar weicher und glatter aussehen zu lassen.
In diesem TikTok-Video sehen Sie, wie eine Keratin-Glättung beim Friseur funktioniert:
Wie wird das Haar nach der Keratin-Glättung gepflegt?
Nach einer Keratin-Glättung ist es wirklich wichtig, dass Sie Ihre Haare richtig pflegen. So hält die Glättung länger und der glänzende Effekt verfliegt nicht so schnell. Beachten Sie, dass nur gesunde Haare auch langfristig wirklich schön geschmeidig aussehen können. Unsere Pflegetipps im Überblick:
- Verwenden Sie milde, sulfatfreie Shampoos und Conditioner, die speziell für chemisch behandeltes Haar entwickelt wurden. Diese Produkte helfen, das Haar sanft zu reinigen und Feuchtigkeit zu spenden, ohne die Keratin-Bindungen zu beschädigen.
- Vermeiden Sie den Einsatz von Hitze-Styling-Tools wie Lockenstäben oder Glätteisen, da diese die Keratin-Glättung beeinträchtigen können. Wenn Sie unbedingt Hitze verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Hitzeschutz verwenden, um das Haar zu schützen.
- Verwenden Sie regelmäßig eine Haarmaske oder ein tiefenwirksames Pflegeprodukt, um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und es geschmeidig zu halten. Dies hilft, die Glättung länger haltbar zu machen und das Haar gesund aussehen zu lassen.
- Achten Sie darauf, das Haar nicht zu stark zu bürsten oder zu ziehen, um Haarbruch zu vermeiden. Verwenden Sie eine breitzahnige Bürste oder einen grobzinkigen Kamm, um das Haar schonend zu entwirren.
Olivia Culpo zählt zu unseren absoluten Style-Vorbildern, wenn es um glatte und glänzende Haare geht:
Wie teuer ist eine Keratin-Glättung?
Die Kosten für eine Keratin-Glättung können je nach Salon, Haarlänge und individuellen Bedürfnissen variieren. Im Durchschnitt liegen die Preise für eine professionelle Keratin-Glättung allerdings zwischen 200 und 500 Euro und sind damit nicht wirklich ein Schnäppchen. Die Kosten für die Behandlung können natürlich von Salon zu Salon unterschiedlich ausfallen. Daher ist es ratsam, vorab Preise zu vergleichen.
Wie lange hält eine Keratin-Glättung?
Die Haltbarkeit einer Keratin-Glättung kann von Person zu Person variieren, abhängig von Haartyp, Haarlänge, Pflegegewohnheiten und anderen Faktoren. Im Allgemeinen kann eine Keratin-Glättung zwischen drei und sechs Monaten halten. Nach dieser Zeit beginnt das natürliche Haarwachstum die geglätteten Haare zu ersetzen und die Glättung verblasst allmählich.
Vor- und Nachteile der professionellen Keratin-Glättung
Um zu entscheiden, ob sich eine Keratin-Glättung beim Friseur wirklich für Sie lohnt, sollten Sie die Vor- und Nachteile der permanenten Glättung vorher abwägen. Denn nicht für jede Person ist diese Methode wirklich das Richtige.
Vorteile einer Keratin-Glättung
Wer von Natur aus lockiges oder krauses Haar besitzt und dieses nicht mag, kann durch eine Keratin-Glättung für einen glänzenden und gepflegten Look sorgen. Das ist vor allem für Frauen von Vorteil, die es einfach nicht schaffen, die eigentliche Haarstruktur in den Griff zu bekommen. Durch die Glättung des Haares werden Frizz und fliegende Haare reduziert und erleichtern das Styling Ihrer Haare am Morgen. Das spart Zeit und Aufwand!
Nachteile einer Keratin-Glättung
Wir dürfen nicht vergessen: Bei einer Keratin-Glättung handelt es sich um ein chemisches Verfahren, das das Haar strapazieren kann. Wählen Sie daher unbedingt einen erfahrenen Stylisten oder Friseur, welcher eine möglichst natürliche Technik anwendet, um Schäden zu minimieren. Auch die hohen Kosten für eine Keratin-Glättung müssen Sie in Betracht ziehen, insbesondere wenn Sie diese regelmäßig auffrischen möchten.
Wie klappt eine Keratin-Glättung zu Hause?
Eine Keratin-Glättung zu Hause durchzuführen ist eine kostengünstigere Option, welche allerdings viel Vorbereitung und Sorgfalt erfordert. Uns ist wichtig an dieser Stelle zu betonen, dass eine professionelle Keratin-Glättung im Salon in der Regel bessere und länger anhaltende Ergebnisse liefert.
Anwendung und Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Haar sauber und frei von Stylingprodukten ist. Waschen Sie es gründlich mit einem sulfatfreien Shampoo, um Rückstände zu entfernen. Trocknen Sie Ihr Haar anschließend mit einem Handtuch, bis es nur noch leicht feucht ist.
- Produktwahl: Wählen Sie ein hochwertiges Keratin-Glättungsset, das speziell für den Heimgebrauch entwickelt wurde. Achten Sie darauf, dass es keine schädlichen Chemikalien enthält und die Anweisungen sorgfältig befolgt werden müssen.
- Anwendung: Tragen Sie das Keratin-Produkt gleichmäßig auf Ihr Haar auf, beginnend von den Wurzeln bis zu den Spitzen. Verwenden Sie einen Kamm, um das Produkt gleichmäßig zu verteilen und sicherzustellen, dass jede Haarsträhne bedeckt ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel Produkt zu verwenden, um ein Überwiegen zu vermeiden.
- Einwirkzeit: Lassen Sie das Keratin-Produkt entsprechend den Anweisungen einwirken. Die Einwirkzeit kann je nach Produkt variieren, liegt jedoch normalerweise zwischen 30 Minuten und einer Stunde.
- Hitzeanwendung: Nachdem das Keratin-Produkt eingewirkt ist, föhnen Sie die Haare mit einem Kamm glatt und verwenden Sie anschließend ein Glätteisen, um Ihr Haar zu glätten und das Keratin zu versiegeln. Stellen Sie sicher, dass das Glätteisen auf die richtige Temperatur eingestellt ist, um das Haar nicht zu beschädigen. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten und gehen Sie langsam vor, um sicherzustellen, dass jede Strähne ausreichend behandelt wird.
- Nachbehandlung: Nachdem Sie Ihr Haar geglättet haben, lassen Sie es abkühlen und waschen Sie es nicht für die angegebene Zeit nach der Anwendung. Dies ermöglicht es dem Keratin, vollständig einzudringen und das Haar zu pflegen. Beachten Sie auch die Anweisungen zur Pflege des Haares nach der Keratin-Glättung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse einer Keratin-Glättung zu Hause möglicherweise nicht so professionell aussehen wie im Salon. Es besteht auch ein höheres Risiko von Haarschäden, wenn das Verfahren nicht korrekt durchgeführt wird.
Set für die Glättung zu Hause kaufen
Wir haben ein beliebtes Set von Kativa für einen günstigen Preis gefunden, welches natürliche Inhaltsstoffe beinhaltet. Da lohnt es sich, mal eine Glättung auszuprobieren.