Vor allem Frauen mit langen Haaren kennen das Phänomen: Wir hinterlassen einzelne Haare überall, wo wir sind. Auf dem Pullover, dem Kopfkissen, im Waschbecken… Einzelne Haare fallen aus, und das ist ganz normal. Verlieren Sie auffällig viele Haare, könnte es jedoch sein, dass Sie unter Haarausfall leiden. Welche Menge ist normal, und ab wann gilt es als Haarausfall? Diese Anzeichen können Ihnen dabei helfen, Haarausfall frühzeitig zu erkennen.
Haarausfall an diesen Anzeichen erkennen
Die Regel „Wer mehr als 100 Haare pro Tag verliert, hat Haarausfall”, ist in der Praxis schwer zu beurteilen. Nicht nur, dass es kaum möglich ist, die verlorenen Haare genau zu zählen – auch ist die Anzahl der Haare für jede Person individuell, abhängig davon, wie viele Haare sie besitzt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Menge an Haaren, die Sie täglich verlieren, normal ist, achten Sie auf diese Anzeichen, die auf Haarausfall hindeuten können:
- Der Zupftest: Nehmen Sie etwa 50 Haare zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie sanft daran. Führen Sie dies an mehreren Stellen durch. Lösen sich dabei einige Haare, kann dies für Haarausfall sprechen.
- Übermäßige Talgproduktion: Wer unter einer sehr fettigen Kopfhaut leidet, kann später zu Haarausfall neigen. Durch die Überproduktion von Talg können sich nämlich Haarfollikel verstopfen und entzünden, sodass die normale Entwicklung des Haars behindert wird.
- Jucken und Schuppen: In der Regel sind Schuppen lediglich ein ästhetisches Problem. Wer aber ebenfalls unter Juckreiz leidet, sollte sich auf einen Hautpilz untersuchen lassen. Dieser kann ebenfalls Haarausfall verursachen,
Treffen diese Anzeichen auf Sie zu, lassen Sie sich einmal bei Ihrem Haus- oder Hautarzt durchchecken. Neben erblichen bedingtem Haarausfall können hinter Haarausfall auch ein Nährstoffmangel, Infektionen, Autoimmun-, Schilddrüsen-, Darm- oder Hauterkrankungen stecken.
