Haare färben in der Schwangerschaft

Haare färben in der Schwangerschaft

Frauen wollen auch in der Schwangerschaft nicht auf attraktives Aussehen verzichten. Der Friseurbesuch darf auch hier nicht fehlen. Aber sollte nicht besser aufs Haarefärben verzichtet werden?

Haare färben in der Schwangerschaft© Topalov/iStock
Haare färben in der Schwangerschaft

Darf ich mir die Haare in der Schwangerschaft färben?

Diese Frage stellen sich viele schwangere Frauen. Die einen sagen ja, die anderen sagen nein oder sind sich dessen nicht ganz sicher. Sie möchten natürlich sicher gehen, dass ihrem Baby Nichts passiert, denn schließlich befinden sich in Haarfarben starke Chemikalien. Der Reproduktionstoxologe Dr. Wolfgang Paulus ist allerdings überzeugt davon, dass Haare färben in der Schwangerschaft keine Schäden am Ungeborenen anrichten kann.

Trotzdem bleibt bei vielen der Zweifel. Soll ich mir die Haare färben oder nicht?

Färben mit natürlichen Haarfärbeprodukten

Auf dem Markt finden Sie nicht nur Farbe mit chemischem Zusatz, es gibt auch die Möglichkeit seine Haare mit einer Naturhaarfarbe zu färben. In diesen Produkten befinden sich meistens Rinden sowie Blätter und Henna. Es ist aber zu erwähnen, dass Henna-Farbprodukte den künstlichen Farbstoff para-Phenylendiamin oder auch PPD genannt, enthalten können, die wiederum starke Allergien auslösen können. Die reine Henna-Farbe löst selber keine Allergie aus. Deshalb besser auf die Verpackung schauen und sicherstellen, dass sich kein PPD in den Färbungen oder Tönungen befindet. Es ist, ganz gleich für welche Haarfarbe Sie sich entscheiden, immer anzuraten, mindestens 24 Stunden vor dem Färben einen Allergietest zu machen. Denn eine allergische Reaktion bedeutet für Sie, Ihren Körper und Ihr Ungeborenes Stress pur. Und das gilt es in einer Schwangerschaft möglichst zu vermeiden. In den Packungsbeilagen der Haarfarben steht immer genau beschrieben, wie Sie den Allergietest durchführen sollten. Hierbei sollten Sie sich immer an die dort beschriebenen Vorgaben halten.

Es gibt zudem noch die Möglichkeit, sich die Haare nur zu tönen, anstatt diese gleich zu färben. In Tönungen sind meistens keine Wasserstoffperoxide enthalten. Eine Tönung können Sie also bedenkenlos anwenden. Außerdem wird die Kopfhaut beim Tönen mehr geschont.

Ich habe die Farbe schon vorher benutzt, kann ich trotzdem allergisch reagieren?

In der Schwangerschaft ändert sich bekanntlicherweise der Hormonhaushalt der Frau. Mit diesem verändern sich auch die Haut und das Haar. Sie werden anfälliger für Pickel, brüchiges oder stumpfes Haar, die Haut neigt zu Unreinheiten oderRötungen. Es ist also ebenso möglich, dass Sie jetzt ganz plötzlich auf bestimmte Dinge mit einer Allergie reagieren. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass Sie sich schon immer mit einer Haarfarbe die Haare gefärbt haben, die Gleiche jetzt auch in der Schwangerschaft benutzen möchten, Sie aber plötzlich allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind. Deshalb ist es zwingend anzuraten, die Farbe vorab immer erst an einer Stelle am Haaransatz zu testen.

In den ersten drei Monaten bilden sich die Organe des Babys, sollte ich dann lieber warten?

Wie bereits erwähnt, ist es auch in den ersten drei Monaten für das Baby nicht bedenklich oder gefährlich, sich die Haare zu färben. Selbstverständlich wird dazu geraten, sollten Sie sich die Haare zu Hause färben, nicht auf die Handschuhe zu verzichten und das Färben in einem gut belüfteten Raum zu tätigen. Mehrere Studien haben mittlerweile bestätigt, dass kein Risiko beim Färben in der Schwangerschaft besteht. Die enthaltenen Chemikalien dringen nicht so tief in die Kopfhaut ein, dass diese über die Blutbahn zum Fötus durchdringen könnten. Wenn Sie aber dennoch lieber auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie sich die Haare bei einem Friseur färben oder tönen lassen. Die können Sie zusätzlich auch noch beraten, welche Farbe für Sie in der Schwangerschaft geeignet ist. Bedenken sollten Sie auch, dass die Farbe in der Schwangerschaft anders ausfallen kann als gewöhnlich. Das liegt auch an der Veränderung des Hormonhaushaltes. Es ist möglich, dass Ihre Haare die Farbe nicht wirklich annehmen oder die Farbgebung anders wirkt als sonst. Das wird sich in der Regel aber nach der Schwangerschaft alles wieder einpendeln.

Frau duscht
Sie stehen unter der Dusche oder nehmen ein entspanntes Bad und finden danach unzählige Haare im Abfluss oder Sieb? Ob Grund zur Panik besteht oder nicht...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...