Ab wann lohnt sich eigentlich, Anti-Aging-Produkte zu benutzen und kann man wirklich vorcremen, um so die Bildung von Falten und Linien hinauszuzögern? Auch ich habe mir diese Frage oft gestellt und schon relativ früh mit speziellen Anti-Aging-Produkten wie Seren, Cremes & Co. angefangen. Aber ob das wirklich sinnvoll ist? Sie werden überrascht sein.
Ab wann Anti-Aging-Produkte sinnvoll sind
Wer bereits mit nicht mal 20 oder sogar noch früher damit anfängt, die Haut mit Anti-Aging-Produkten zu pflegen, der kann sich später auch über glattere Haut freuen - so der Gedanke. Tatsächlich macht diese vorbeugende Maßnahme aber nur wenig Sinn. Anti-Aging-Cremes sind oft viel zu reichhaltig - die Haut wird schnell überpflegt. Zudem gibt es noch nichts, was man wirklich "wegcremen" könnte. Ab dem 25. Lebensjahr sieht es ein wenig anders aus. Dann nimmt die Kollagenproduktion etwa 1 % pro Jahr ab. Dann lohnt es sich auch, mit den ersten Anti-Aging-Produkten loszulegen.
Ab wann sind welche Anti-Aging-Produkte sinnvoll?
Wenn schon Anti-Aging, dann richtig! Was genau die Haut mit 25, 30, 40 oder 50 an Anti-Aging-Produkten benötigt, erkläre ich Ihnen in dieser Übersicht etwas ausführlicher:
Was braucht die Haut ab 25?
Ab 25 müssen Sie noch nicht zu reichhaltigen Anti-Aging-Produkten geifen, damit die Haut auch in ein paar Jahren noch frisch, jugendlich und glatt aussieht. Es gibt jedoch einige Wirkstoffe und Produkte, deren Einsatz schon jetzt sinnvoll ist. Eine feuchtigkeitsspendende Tages- und Nachtcreme sollte fester Bestandteil der Pflegeroutine sein. Erste Fältchen können mit einer feuchtigkeitsspendenden Augencreme gemildert werden. Das wichtigste Anti-Aging-Produkt ist und bleibt jedoch: Sonnenschutz! Die Lippen bitte nicht vergessen.
Was braucht die Haut ab 30?
Haben wir die 30 überschritten, dann können Sie zu etwas intensiveren Anti-Aging-Produkten greifen. Mimikfalten werden jetzt sichtbarer, die Kollagenbildung nimmt weiter ab. Ich empfehle jetzt feuchtigkeitsspendende Anti-Aging-Produkte - zum Beispiel Gesichtscremes und Seren mit Hyaluronsäure. Auch Retinol oder die pflanzliche und deutlich verträglichere Alternative Bakuchiol sorgen dafür, dass die Haut ab 30 schön, strahlend und gesund aussieht. Sonnenschutz nicht vergessen!
Was braucht die Haut ab 40?
Ab einem Alter von 40 Jahren sind die Anzeichen der Hautalterung deutlich sichtbar. Linien und Falten sind ausgeprägter, die Haut neigt zu Trockenheit und der Teint wird nicht selten fahl und müde. Auch Augenringe treten jetzt stärker in den Vordergrund. Anti-Aging-Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Retinol, Niacinamid, sowie Kollagencremes, und Vitamin C sind jetzt die besten Partner, wenn es um die Pflege der Haut ab 40 geht. Das Ziel ist jetzt, die Haut aufzupolstern, zu stärken und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Was braucht die Haut ab 50?
Bei Anti-Aging-Produkten für die Haut ab 50 gilt: Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit - und Sonnenschutz! Hyaluron, Vitamin E, Q10, Retinol, Kollagen, Resveratrol und Antioxidantien versorgen die reife Haut jetzt mit allem, was es für einen frischen und strahlenden Teint braucht. Vitamin C sollte ebenfalls fester Bestandteil Ihrer Pflegeroutine sein. Der Wirkstoff stärkt nicht nur die Kollagenfasern der Haut, er kann auch dabei helfen, Pigmentflecken und Altersflecken zu verhindern und bestehende abzumildern.
Was braucht die Haut ab 60?
Anti-Aging-Produkte mit intensiver Feuchtigkeit sind für die Haut ab 60 jetzt unabdingbar. Nach den Wechseljahren neigt die Haut sehr zu Trockenheit. Dem können Sie mit den richtigen Produkten entgegenwirken. Mit Ampullen-Kuren, Masken, Gesichtsölen und Seren bleibt reife Haut geschmeidig, gut durchfeuchtet und schön. Sehr zu empfehlen ist jetzt beispielsweise Hyaluronsäure.
Warum es sich nicht lohnt, zu früh mit Anti-Aging-Produkten anzufangen
Viele Menschen beginnen bereits in jungen Jahren damit, Anti-Aging-Produkte zu verwenden, in der Hoffnung, die Zeichen des Alterns abzuwehren oder hinauszuzögern. Das klingt zwar ziemlich smart, laut Expert:innen ist dies aber nicht immer notwendig oder sogar sinnvoll. Die Haut junger Erwachsener ist in der Regel noch sehr elastisch und regenerationsfähig. Übermäßige Verwendung von Anti-Aging-Produkten kann die natürliche Balance der Haut stören und zu Irritationen, Allergien und sogar Pickeln führen. Zudem enthalten diese Produkte oft hochwirksame Inhaltsstoffe, die für junge Haut zu intensiv sein können. Wer zu früh mit Anti-Aging-Produkten anfängt, profitiert davon also nicht und tut auch seiner Haut damit keinen wirklichen Gefallen.
Übrigens: Auch wer verfrüht zu Fillern, Botox oder Baby-Botox greift, kann sich leider keinen Vorteil erschleichen. Lässt der Effekt nach, lässt die präventive Maßnahme einen oft sogar älter aussehen, als man eigentlich ist.