Strickanleitung: Trendige Cape-Jacke

Trendige Cape-Jacke zum Selberstricken

Zwei in eins: Die trendige Jacke wirkt mit dem puscheligen Oberteil wie ein Cape und lässt sich sehr gut zu edlen Teilen kombinieren. Wir haben die kostenlose Strickanleitung.

Stricken: Zwei in eins© OZ Verlag
Trendige Cape-Jacke zum Selberstricken

Trendige Cape-Jacke zum Selberstricken

Aus: Sabrina - das Strickjournal, erscheint monatlich im OZ Verlag

Größe: 38/40 (42/44)

Material: je 100 g Wollmischgarn mit Alpaka in Anthrazit, Hellgrau und Blau (LL ca. 90 m/50g) sowie 150g Synthetikmischgarn mit Mohair in Anthrazit (LL ca. 32 m/50g). Je 1 Paar ADDI-Schnellstrick-N Nr. 6, Nr.7, Nr. 8 und 1 ADDI-Rundstrick-N Nr. 6. Fünf Kugelknöpfe von UNION KNOPF.

Rippenmuster: ungerade M-Zahl. Rdm, 1 M re, 1 M li im Wechsel, enden mit 1 M re und 1 Rdm. In den Rückr M str, wie sie erscheinen.

Unsere Für Sie Strick-Anleitungen:  
Haben Sie Lust auf weitere, tolle Strick-Ideen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:
Toller Webstrick-Mantel
- Grob-Strickjacke im Stil von Michel Klein
Strickjacke im Stil von Stella McCartney
Weitere, schöne Strick-Anleitungen finden Sie hier >>

Hebemaschenmuster in „Montana“: ungerade M-Zahl. Lt Strickschrift arb. Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr alle M li str, abgehobene M wieder li abh, dabei den Faden vor der Arbeit langführen. Beginnen mit 1 Rdm, den MS stets wdh, enden mit der M nach dem MS und 1 Rdm. Die 1. – 52. R stets wdh, dabei die Farbangaben beachten. Gl li: Hinr li M, Rückr re M. Maschenprobe im Hebemaschenmuster in „Montana“: 13,5 M und 22,5 R = 10 x 10 cm; gl li in „Felice“: 10,5 M und 14,5 R=10x10cm. Hinweis: Das Unterteil der Vorderteile und des Rückenteils an einem Stück quer str, beginnend an der Verschlussblende des li Vorderteils. Pfeile im Schnitt = Strickrichtung. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind im Schnitt Rücken- und li Vorderteil getrennt dargestellt.

Ausführung: Für das Jackenunterteil 45 M mit N Nr 6 in „Montana“/Anthrazit anschl und für die Verschlussblende 4 cm im Rippenmuster str. Danach mit N Nr 7 im Hebemaschenmuster weiterarb. Nach 41 cm = 92 R (46 cm = 104 R) ab Blende ist die rückw Mitte erreicht. Danach das Teil gegengl beenden, d.h. die Strickschrift von oben nach unten lesen. Nach 82 cm = 184 R (92 cm = 208 R) ab Blende für die Verschlussblende des re Vorderteils wieder mit N Nr 6 im Rippenmuster str, dabei jedoch nach 1,5 cm Blendenhöhe 4 Knopflöcher wie folgt einarb: 1 M abk und in der folg R wieder anschl. Das erste Knopfloch 7 M ab R-Beginn, die weiteren 3 im Abstand von je 11 M arb. Nach 4 cm Blendenhöhe alle M abk, wie sie erscheinen. Für das Oberteil aus der li Seitenkante des Unterteils 94 (105) M in „Felice“ mit N Nr 8 herausstr und gl li str, dabei zunächst die äußeren je 24 (27) M für die Vorderteile stilllegen und über den mittl 46 (51) M das obere Rückenteil wie folgt beenden: Gleichzeitig ab Auffassen für die Armausschnitte in der 1. R beids 1x3, dann in jeder 2. R 1 x 2 und 1 x 1 M abk = 34 (39) M. Für die Schulterschrägungen nach 18 cm = 26 R (20,5 cm = 30 R) ab Auffassen beids 1 x 3 (4) M, dann in jeder 2. R 1 x 4 und 1 x 3 M (2 x je 4 M) abk. Gleichzeitig mit der 1. Schulterabnahme für den Halsausschnitt die mitll 10 (11) M abk und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in der folg 2. R 1 x 2 M abk. Nach 20,5cm = 30 R (23 cm = 34 R) ab Auffassen sind alle M aufgebraucht. Danach die M des li Vorderteils auf die N nehmen und gl li weiterarb, dabei gleichzeitig den Armausschnitt am re Rand wie beim Rückenteil str und für die Ausschnittschrägung am li Rand 5 x abw in jeder 2. und 4. R sowie 3 (4) x in jeder 4. R je 1 M abk. Die Schulterschrägung am re Rand wie beim Rückenteil str. In Rückenteilhöhe sind alle M aufgebraucht. Das re Vorderteil gegengl beenden.

Ärmel: 31 (39) M in „Montana“/ Anthrazit mit N Nr 6 anschl und für den Bund 3 cm im Rippenmuster str. Danach im Hebemaschenmuster weiterarb. Gleichzeitig für die Ärmelschrägungen ab Bund beids 6 x abw in jeder 14. und 16. R je 1 M mustergemäß zun = 43 (51) M. Nach 46 cm = 104 R ab Bund gl li in „Felice“ weiterarb, dabei in der 1. R gleichmäßig vert 10 (12) M abn = 33 (39) M. Gleichzeitig ab Musterwechsel für die Armkugel beids in der 1. R 1 x 1, dann in 9 x in jeder 2. R je 1 M abk. Nach 14 cm = 20 R ab Musterwechsel die restl 13 (19) M abk.

Fertigstellung: Schulternähte schließen. Ärmel einsetzen, Seiten- und Ärmelnähte schließen. Für den Bund aus dem Saum der Vorderteile und des Rückenteils in „Montana“/Anthrazit 121 (133) M mit der Rundstrick-N auffassen und im Rippenmuster in R str, dabei beim re Vorderteil nach 1 cm Bundhöhe im Abstand von 2 M ab Seitenkante noch ein Knopfloch wie beschrieben einarb. Nach 2,5 cm Bundhöhe alle M abk, wie sie erscheinen. Knöpfe annähen.

Weitere kostenlose Strickanleitungen finden Sie hier>>
Mehr zum Thema Stricken finden Sie hier>>

Download

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...