
Soloseta Jacke in Größe 36/38 (40/42 und 44/46) Die Angaben für Gr. 40/42 stehen in Klam mern vor, f ür Gr. 44/46 nach dem Gedanken strich. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle drei Größen.
Material: Lana Grossa - Qualität „Solose ta” (100 % Seide, LL = ca. 100 m/5 0 g): ca. 550 (600 – 650) g Ci trusgelb (Fb. 7); Strick nadeln Nr. 4,5 und 5.
Achtung: Die Rand - M in jeder R re stricken! Rippen: 2 M re, 2 M li im Wechsel str.
Lochmuster: Nach Strickschrift str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin - R, li außen die Rück - R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beg innen, den MS = 4 M zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. In der Höhe die 1. – 8. R 1x str., dann diese 8 R stets wdh.
Maschenprobe: 16 M und 22 R Lochmuster mit Nd. Nr. 5 und leicht gedehnt gemessen = 10 x 10 cm.
Rückenteil: 74 (78 – 86) M mit Nd. Nr. 4,5 anschlagen. Für den Bund 13,5 cm = 37 R Rippen str., dabei mit 1 Rück - R und nach der Rand - M mit 1 M li (re – re) beginnen, am R - Ende vor der Rand - M mit 1 M li (re – re) enden. Dann mit Nd. Nr. 5 im Lochmuster weiterarb. Nach 35,5 (33,5 – 33,5) cm = 78 (74 – 74) R ab Bundende beids. den Beginn der Armausschnitte markieren. In 15 (17 – 17) cm = 34 (38 – 38) R Armausschnitthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 24 M abk. und beide Seiten über je 25 (27 – 31) Schulter - M getre nnt weiterstr. In je 2 cm = 4 R Halsausschnitthöhe die M abk.
Tipp: Zur besseren Übersicht empfehlen wir, die Anleitung zuerst sorgfältig zu lesen und die gewünschte Größe entsprechend zu kennzeichnen.

Haben Sie Lust auf weitere, tolle Strick-Ideen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:
- Pulli im Stil von Betty Jackson
- Strickjacke im Stil von Tommy Hilfiger
- Strickpullover im Stil von Hermès
Weitere, schöne Strick-Anleitungen finden Sie hier >>
Linkes Vorderteil: 46 (48 – 52) M mit Nd. Nr. 4,5 anschla gen. Für den Bund 13,5 cm = 37 R Rippen str., dabei mit 1 Rück - R und nach der Rand - M mit 1 M li beginnen, am R - Ende vor der Rand - M mit 1 M li (re – re) enden. Dann mit Nd. Nr. 5 in folg. Einteilung str.: Rand - M, 24 (26 – 30) M Lochmuster, dabei mit 2 M vor dem 1. Pfeil (beim 1. Pfeil – beim 1. Pfeil) beginnen, mit 2 M nach dem 2. Pfeil enden, für die vord ere Blende 20 M Rippen wie bis her, Rand - M. Den Armausschnitt am re Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil markieren. Die Schulter - M am re Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil abk. Zu den restl. 21 M am Schulterrand noch 1 Rand - M zun. Nun über die 22 M für die rückwärtige Ausschnittblend e noch 9 cm = 24 R Rippen weiterstr. Dann die M abk.
Rechtes Vorderteil: Gegengleich zum li Vorderteil str. Ärmel: 46 M mit Nd. Nr. 4,5 anschlagen. Für den ho hen Bund 14 cm = 39 R Rippen str., dabei mit 1 Rück - R und nach der Rand - M mit 1 M li beginnen, am R - Ende vor der Rand - M mit 1 M li enden. In der letzten Bund - R gleichmäßig verteilt 12 (16 – 16) M verschränkt aus dem Querfaden zun. = 58 (62 – 62) M. Dann mit Nd. Nr. 5 im Lochmuster str. Nach 36 cm = 80 R ab Bundende alle M locker abk.
Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, dabei die Seitennähte jeweils bis zur Markierung und die rückwärtige Blendennaht schließen. Den inneren Blendenrand an den rü ckwärti gen Ausschnittrand nähen. Ärmel einsetzen.
TIPP für perfekte Nähte
Nur saubere, fast unsichtbare Nähte vollenden Ihr Strickstück perfekt! Für Seiten - und Ärmelnähte ist der Matratzenstich hierfür die beste Methode. Verwenden Sie zum Zusammennähen eine dicke Stick nadel ohne Spitze, um beim Einstechen das Garn nicht z u spalten. Unsere dicken Garne sollten Sie dabei durch dünnere, glatte, farblich passende ersetzen. Bitte kein Nähgarn verwenden, da es nicht elastisch genug ist.
Der Matratzenstich wird grundsätzlich von der Außenseite her ausgeführt. Legen Sie die Strickteile mit der rechten Seite nach oben nebeneinander. Beginnen Sie nun die Naht am unteren Rand, und verbinden Sie zunächst die Anschlagreihen miteinander, indem Sie zuerst beim rechten Teil, dann beim linken Teil den Querfaden neben der Randmasche von unt en nach oben auffassen und den Nähfaden durchziehen. Dann fassen Sie stets beim rechten Teil den Querfaden zwischen der letzten Masche und der Randmasche, beim linken Teil den Querfaden zwischen der Randmasche und der ersten Masche auf und ziehen den Nähfa den durch. Nach je 2 bis 3 cm Naht ziehen Sie den Faden fest an.
Mit dem Matratzenstich lassen sich alle Muster perfekt verbinden. In der Naht treffen die entsprechenden Reihen beider Teile genau zusammen, so dass bei Streifen - , Jacquard - , Rippen - , Loch - und Strukturmustern der Rapport vervollständigt werden kann.
- Sie kommen nicht weiter? Strick-Videos, Grundlagen und hilfreiche Tipps rund um Ihre Handarbeit finden Sie hier.
- Lust auf mehr? Hier finden Sie viele weitere kostenlose Strickanleitungen.
- Sie mögen kuschelige Pullis? Unsere Anleitungen zeigen, wie Sie ganz einfach Pullover selber stricken.
Download
- strickanleitung-cardigan.pdf (422.66 KB)
