
Gibt es eine Sandale, die luftiger ist als Flipflops? Wohl kaum. Der Schuh ist meist super bequem, passt in jede Tasche und sorgt nicht nur am Strand für angenehmen Tragekomfort. Doch die Gesellschaft ist, was Flipflops angeht, gespalten: Einige halten die Sandalette für unmodisch, geschmacklos und sogar schädigend für die Körperhaltung. Fans des Schuhs lieben das Modell und können sich einen Sommer ohne Flipflops gar nicht vorstellen. Falls Sie zu denjenigen gehören, die sich noch nicht recht entscheiden können, ob modisch und komfortabel oder plump und unbequem, haben wir hier ein paar Vor- und Nachteile der Zehensandale zusammengefasst.
Nachteile des Tragens von Flipflops
Wenig Halt
Anders als bei geschlossenen Schuhen rutscht der Fuß im Flipflop sehr viel hin und her. Das Tragen der Sandalette während des Autofahrens oder auf dem Fahrrad ist eher ungünstig. Auch wenn Sie sich in dem Schuh wohlfühlen, können Sie sich schnell verhaken und wegrutschen. Dasselbe gilt für den Sport: Zwar kann man in dem Zehentrenner toll gehen, doch wirklich aktiv werden sollten Sie in richtigen Sportschuhen.
Plattfüße oder Fehlstellungen?
Bei der weitverbreiteten Annahme, Flipflops würden Fehlstellungen der Füße begünstigen oder sogar für Plattfüße sorgen, können wir Sie beruhigen. Dieser vermeintliche Nachteil ist unbegründet und trifft nur in ganz seltenen Fällen zu. Das Fußbett der bekannten Marken wie Birkenstock, Havaianas oder Vionic ist der Form des Fußes nachempfunden. Regelmäßiges Tragen begünstigt die Anpassung und macht den Schuh zu einer individuellen Damensandale, die genau passt.
Die Riemen müssen stimmen
Gerade Kinder müssen sich oft in zu enge Schuhe quetschen, die eigentlich gar nicht richtig passen. Genau so kann es sein, dass der Schuh viel zu groß ist. Bei Flipflops ist äußerste Vorsicht geboten, denn neben der Länge und Breite des Schuhs sollte unbedingt auch auf die Riemen des Zehentrenners geachtet werden. Diese sollten weder zu locker sein noch zu eng an der Haut anliegen, denn sonst würden sie scheuern.
Vorteile des Tragens von Flipflops
Dicke Füße waren einmal
Im Sommer werden die Füße schnell dick. Wasser lagert sich in ihnen ein, längeres Sitzen oder stehen in der Hitze begünstigen diese Wassereinlagerungen zusätzlich. Wer dagegen etwas unternehmen möchte, der ist mit hochwertigen Flipflops sehr gut bedient. Der offene Schuh erlaubt es den Füßen, sich frei zu entfalten. Ohne den Druck fester Schuhe von Außen werden Wassereinlagerungen und Schmerzen im Fuß vorgebeugt.
Als Ersatzschuh unschlagbar
Für festliche Anlässe wie Hochzeiten, runde Geburtstage oder Theaterbesuche zwängt Frau sich gern in hohe, unkomfortable Pumps, die zwar super aussehen, doch nach einigen Stunden für höllische Schmerzen sorgen. Flipflops kommen da genau richtig. Sie lassen sich prima als Ersatzschuhe in die Handtasche stecken und sind in ihrer Funktion als Retter in der Not einfach grandios.
Immer in Mode
Die großen Flipflop-Marken sind immer auf der Suche nach neuen Schuhtrends und bringen jedes Jahr mindestens eine neue Kollektion auf den Markt. Ob bunte Ledersandale, freche Fransen aus Leder oder der glänzende Metallic-Look - stimmt das Material, halten Sie jeden Sommer aufs Neue einen Schuh von bester Qualität in der Hand, der modisch locker mit Ballerinas und anderen flachen Sandalen mit Riemchen mithalten kann.
Unser Fazit: Dieser Schuh ist ein wahrer Flip-"Top"
Die Zeiten, in denen Flipflops als Badeschuhe herhalten mussten, sind längst vorbei. Sowohl modisch als auch orthopädisch kann der Damenschuh, den es auch für Männer und Kinder gibt, leicht mit seinen Schuh-Konkurrenten mithalten. Gerade die hochwertigen Markenmodelle bestehen größtenteils aus schönem Leder und einem Fußbett zum sprichwörtlichen Gang auf Wolken. Probieren Sie beim nächsten Besuch im Schuhgeschäft einige Sandaletten an und finden Sie Ihren neuen Favoriten und treuen Begleiter für den Sommer.
