Die richtigen Schuhe finden

Die richtigen Schuhe finden

Schuhe sind für die meisten Frauen überlebenswichtig. Aber wussten Sie, dass diese wunderbaren Gegenstände Ihrer Gesundheit erheblich schaden können? Mit unseren Tipps passiert das in Zukunft garantiert nicht mehr und Sie können Ihre Schuhe mit Stil und trotzdem gesund tragen.

Die richtigen Schuhe finden© PeopleImages/iStock
Die richtigen Schuhe finden

Ob Turnschuhe, Ballerinas oder Pumps - jeder Schuh hat unterschiedlichen Anforderungen standzuhalten. Schuhe sind vor allem für Frauen besonders wichtig. Sie gehören einfach zum Outfit dazu und sind ein wichtiger Bestandteil der Damen-Mode. Das Problem ist, dass Frauen viel zu sehr auf die Optik und die Marke des Schuhs achten. Hier fehlt eine richtige Beratung und die Zeit. Das ist der Grund, wieso so viele Menschen vom jahrelangen Tragen der falschen Schuhe große Fußbeschwerden bekommen. Wir verraten Ihnen Tipps, wie Sie die richtigen Schuhe finden und rundum zufrieden sind.

Folgen falscher Schuhe

Kittenheels Högl© Jacques Duchamps
Schuh-Tipps:Schuhe in allen Farben und Formen finden Sie hier>>
Der "Deutsche Fußreport 2010" stellte fest, dass 82 Prozent der Deutschen die falschen Schuhe tragen. Das ist ziemlich schlecht, denn dadurch können viele unschöne Beschwerden auftreten. Am Fuß setzen nämlich alle Systeme an, die die Menschen einen aufrechten Gang ermöglichen. Folgen falschen Schuhwerks können demnach Kopf- und Rückenschmerzen, aber auch Gelenkschmerzen sein. Zusätzlich haben viele Menschen deswegen Knie- und Hüftprobleme oder es entwickelt sich eine Fehlstellung der Zehen. Das gilt es zu vermeiden.

Wie finde ich den richtigen Schuh?

Aus diesem Grund sollten Sie sich ein paar Ratschläge zu Herzen nehmen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Schuhe hin und wieder wechseln. Menschen, die jahrelang dasselbe Paar Schuhe tragen, haben mehr gesundheitliche Probleme als Menschen, die ihre Schuhe häufig wechseln. Optimal wäre es, wenn Sie zwischen mehreren Paaren Schuhen wechseln. So bekommen Ihre Füße etwas Abwechslung, und die Schuhe haben Zeit zum Lüften. Wichtig ist, dass der Schuh ständig wechselnde Verhältnisse hat, damit die kräftige Muskulatur erhalten bleibt. Es ist auch kein Problem, ab und an mal Pumps oder High Heels zu tragen, solange das nicht zu häufig vorkommt. Denn beim Gehen mit hohen Absätzen lastet das ganze Körpergewicht nur auf dem Fußballen, und durch den engen Schnitt schmerzen die Zehen, die sich mit der Zeit auch verformen können. Das ist sehr ungesund. Wenn Sie mal High Heels tragen, dann nehmen Sie sich immer Wechselschuhe für den Hin- und Rückweg mit. Gemütliche Boots oder Ballerinas im Sommer sind optimal. So wird der Fußballen entlastet, und auch die Zehen müssen Gewicht tragen. Nach dem Tragen von hohen Schuhen empfehlen wir, zu Hause barfuß herumzulaufen. Die Schuhe sollten jeden Tag gewechselt werden. Dabei sollten Sie mal enge und mal etwas weitere Schuhe tragen. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Übergewicht sollte man nicht auf Gesundheitsschuhe verzichten. Wir empfehlen Ihnen, Laufschuhe immer in einem Fachgeschäft zu kaufen. Dort gibt der Verkäufer qualifizierte Informationen und Hilfe. Gute Sportschuhe sollten den Fuß entlasten.

Generell gilt für einen guten Schuh: Er muss bei der Anprobe wie eine zweite Haut sitzen und darf nicht zu locker, aber auch nicht zu fest sein. Davon bekommt man leicht Blasen. Der Satz "Die müssen noch eingelaufen werden" trifft nur auf Lederschuhe zu, die sich eventuell noch weiten. Moderne Schuhe aus Kunstmaterial passen sich später kaum an. Außerdem sollten Sie Ihre Schuhe möglichst in einem Fachgeschäft kaufen. Dort haben Sie die beste Beratung. Und nehmen Sie sich auf jeden Fall Zeit für Ihren Schuhkauf. Da sich Füße im Laufe der Jahre "größer" laufen, sollten Sie vor jedem Schuhkauf Ihre Füße messen. Probieren Sie die Schuhe bloß nicht nach einem langen Arbeitstag an, an dem die Füße total überbeansprucht wurden. Ihre Füße sind dann meist größer und breiter. Gute Schuhe sind nicht zu eng und lassen den Zehen genug Bewegungsfreiheit. Der Schuh sollte nicht zu fest sein, damit ein gutes Abrollen möglich ist. Die Fersen müssen standhaft sein und sollten nicht hin und her rutschen.

Bei Ihrem nächsten Shopping-Gang wissen Sie nun, worauf Sie achten müssen. Viel Erfolg!

Tipps für zu enge und zu weite Schuhe
Bei den Schuhen im Schaufenster handelt es sich eindeutig um die absoluten Traumschuhe - aber zu 100% passen sie leider nicht. Egal, Zwischengrößen gibt es...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...