Psychologie: 5 Sofort-Tricks gegen toxische Menschen

Toxische Menschen hinterlassen bei uns ein schlechtes Gefühl, verursachen Selbstzweifel und setzen uns unter Druck. Und dennoch können wir uns nicht von ihnen lösen. Oft ist die einzige Möglichkeit ein kompletter Cut – wir zeigen Ihnen, mit welchen vier Sofort-Tricks Ihnen das gelingt.

Wenn Sie mit einem toxischen Menschen zu tun haben, kann es gut sein, dass Sie das aktuell noch gar nicht realisieren. Sie manipulieren einen ganz unterschwellig und über einen langen Zeitraum, sodass man selbst erst gar nichts davon mitbekommt. Wenn man jedoch im Nachhinein auf die Zeit zurückblickt und Sachen Revue passieren lässt, wird schnell klar, wie toxisch eine Beziehung eigentlich gewesen ist. 

Im Video: 5 Anzeichen einer toxischen Freundschaft

Damit Sie sich so schnell wie möglich von der toxischen Person in Ihrem Leben lösen können, zeigen wir Ihnen zuerst einige Merkmale, an denen Sie toxische Menschen erkennen. Im Anschluss gibt es vier Sofort-Tricks von uns, mit denen Sie sich von diesen Menschen distanzieren können. 

Toxische Menschen erkennen: 7 Anzeichen

  • Toxische Menschen suchen immer Streit.
  • Toxische Menschen haben kein Interesse an den Gefühlen des anderen, sind uneinsichtig und geben die Schuld nie sich selbst.
  • Toxische Menschen sind übergriffig und erlauben sich Dinge, zu denen sie kein Recht haben.
  • Toxische Menschen lügen, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen.
  • Toxische Menschen sind eifersüchtig und missgünstig.
  • Toxische Menschen nehmen kaum oder keine Rücksicht auf andere Menschen, deren Bedürfnisse und Gefühle.

Mit diesen 5 Sofort-Tricks verbannen Sie toxische Menschen aus Ihrem Leben

Sie haben toxisches Verhalten erkannt, wissen aber nicht so recht, wie Sie damit umgehen sollen? Diese vier Sofort-Tricks können helfen, sich dagegen zu wehren und die Menschen aus dem Leben zu verbannen. 

1. Sprechen Sie mit anderen darüber

Viele Menschen, die Opfer von toxischem Verhalten sind, verschweigen es gegenüber anderen, um sich nicht dafür rechtfertigen zu müssen, immer noch bei der Person zu bleiben. Erzählen Sie anderen davon und sprechen Sie über Ihre Gefühle. Ein solches Gespräch kann einem die Augen öffnen und die Hemmschwelle erhöhen, weiter mit der Person Kontakt zu haben.

2. Setzen Sie Grenzen oder brechen den Kontakt ab

Distanzieren Sie sich klar von der Person und sagen ihr, was Sie stört und was Sie sich von der Person wünschen. Zeigt diese Person kein Verständnis oder verfällt in alte Muster, ist oft ein Kontaktabbruch die einzige Möglichkeit. 

3. Kennen Sie Ihre Werte 

Gehen Sie in sich und überlegen: Welche Werte sind Ihnen im Leben wichtig? Wenn Sie merken, dass Ihre Beziehung zu der Person nicht mit Ihren Werten übereinstimmt und Sie sich dabei überhaupt nicht treu bleiben, fällt es Ihnen leichter, einen Cut zu setzen und sich von der Person zu lösen. 

4. Nehmen Sie es nicht persönlich

Eines sollten Sie sich immer wieder bewusst machen: Der Fehler liegt nicht bei Ihnen. Toxische Menschen versuchen zwar gern, andere schlecht zu machen und ihnen die Schuld für alles zu geben, doch eigentlich sind sie selbst diejenigen, die ihr Handeln schnellstens überdenken sollten. Versuchen Sie sich also immer wieder in Erinnerung zu rufen, dass es nicht an Ihnen liegt, sondern an dem Charakter und Wesen Ihres toxischen Gegenübers.

5. Mitgefühl entwickeln

Manchmal können wir toxischen Menschen einfach nicht aus dem Weg gehen. Das ist zum Beispiel auf der Arbeit der Fall. Um besser mit Menschen dieser Art umzugehen, hätten wir noch folgenden Tipp für Sie: Versuchen Sie, Mitgefühl und Mitleid zu entwickeln. Dies kann Ihnen dabei helfen, Distanz zu der Person aufzubauen und das Verhalten weniger ernst zu nehmen. Denn: Hinter jedem Verhalten steckt auch eine Ursache - zum Beispiel ein Trauma, das nicht aufgearbeitet wurde. Durch Empathie wird die Person plötzlich ganz klein und nimmt weniger Raum in ihren Gedanken ein. Und schon haben Sie die toxische Person entmachtet!